• Hallo!


    Ich hab mal eine Frage: Wie macht ihr das, wenn ihr einen Tag mal nicht da seid? Wir werden demnächst einmal über Nacht wegbleiben. Meine 5 Meeris werden also von einem Vormittag zum nächsten Mittag allein bleiben müssen. Das Problem ist, dass sie alles Futter immer sofort in sich reinstopfen - außer Heu. Normalerweise kriegen sie deshalb 2-3 Mal am Tag Frischfutter.


    Was gebt ihr euren Meeris, damit sie einen Tag ohne euch durchhalten?


    Danke für eure Tipps!
    Karin

  • also ich würds so machen: vormittags eine FriFu-Gabe und wenn sie dann satt sind, langlebige Sachen wie Karotte oder Sellerie rein. Und dann halt viiiiiiieeeel Heu. Ich persönlich geb dann ins Streu meist noch eine Handvoll Kräuter und getrocknetes Gemüse, dann sind sie mit Suchen beschäftigt ;) aber solange genug Heu da ist, verhungern sie schon nicht ;)

  • Huhu! Also wenn wir mal über Nacht weg sind tu ich mind. doppelt soviel FriFu in den EB. Hab aber das Glück, daß die Schweinchen sich ihr Futter ein teilen :wink: Wenn sie erstmal genug haben bleibt es liegen und später wird weiter gefuttert. Hast Du denn niemanden, der wenigstens am Abend 1x vorbei schaun und noch ne Portion FriFu rein tun kann? Wenn es mal 2-3 Tage sind wo wir weg sind, bereite ich alles schon in Tupperschüsseln vor und meine Nachbarin kommt dann mind. 2x am Tag und gibt den Schweinchen zu futtern. Heu gibt es natürlich in Hülle und Fülle! :wink:

  • Danke für eure Antworten. Ich möchte für die eine Nacht eigentlich niemand extra fragen. Ich denke, ich werde Ihnen noch was von dem Futtermix (ohne Getreide), den sie nicht so sehr mögen, geben. Den fressen sie dann vielleicht erst später, wenn sie wieder Hunger kriegen ;)


    Und das mit den Möhren ist eine gute Idee. Die bleiben auch immer liegen, bis nichts mehr da ist.

  • Meine Schweine sind meist sogar von Freitag bis Sonntagabend alleine. Das geht ohne Probleme. Viel Heu rein und dann wie schon angesprochen, Sachen die sich etwas halten. Meist tu ich auch Eisbergsalat mit rein und lassn den dann komplett. So bleiben die inneren Blätter frisch und die Schweine können sich von Außen nach Innen durcharbeiten.

  • Unsere Tiersitterin kommt hier einmal täglich,wenn wir verreist sind.Sie füttert dann Katzen und Schweinchen 8) Wir geben bevor wir fahren auch riiiiesen Heumengen in den Käfig, ne gute Portion FrischFutter und aber auch etwas Körnermix. Und Karotten,weil sie eben langlebiger sind.
    Die Tiersitterin schafft es auch nur einmal täglich,aber da wir wissen wie zuverlässig sie das macht, ist es uns lieber als jemanden zu suchen der zweimal täglich kommt und den wir nicht so gut kennen(die jetzige ist seit 7 Jahren mit mir befreundet!).


    Bisher war das nie ein Problem, und meist lag sogar noch etwas FriFu im Käfig wenn wir wiederkamen.