Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Hautpilz - 3 TÄ= 3 Meinungen

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Allerseits,


    zur Vorgeschichte (s. auch "Sorgenschweinchen vor OP" bzw. " - nach OP"): Susi, 3 Mon. alt, am 21. 06. wurde ihr ein Abszeß an der Kehle wegoperiert, bekam zuvor 10 Tage AB, dann brach ein Hautpilz über einem Auge und am re Hinterbein aus (Pilzkultur positiv). Nach der OP bekam sie weiterhin 5 Tage lang AB. Die Nähte sind noch nicht gezogen, die Wunde heilt langsam.


    Therapien gegen den Pilz:
    TA Nr. 1 (hat Susi operiert):
    Tägliches Auftupfen von verdünnter Imaverol-Lösung auf die betroffenen Stellen, zusätzlich 14-tägige Gabe je einer halben PROGRAM-Tablette.


    TA Nr. 2 (Susi wurde einmal vorgestellt):
    Susi und ihr Gefährte sollen mit Intrafungol behandelt werden um den Pilz sicher abzutöten, Käfig mit Chlorbleiche reinigen, Einrichtungsgegenstände mit kochendem Wasser übergießen oder wegwerfen. Außerdem alle 3 Tage Waschung bzw. Bad mit Imaverol (beide Tiere).


    TA Nr. 3 (kennt die Sachlage nur von meiner Schilderung, hat das Tier nie gesehen):


    Zuviel Hygiene ist nix. Schadet dem Imunsystem eher. Tier hat Pilz von AB und Stress. Schlägt vor, das Tier eine Woche lang mit Canesten-Salbe täglich einzucremen.


    Tja, hätte ich einen vierten TA gefragt, hätte ich wahrscheinlich noch eine ganz andere Therapie vorgeschlagen bekommen :?


    Ich möchte natürlich, daß Susi ihren blöden Pilz so schnell wie möglich los wird. Außerdem möchte ich nicht, daß sich meine Kinder anstecken (zur Zeit herrscht Schweinchenstreichelverbot). Nur ich fasse die Tiere an und wasche mir danach die Hände. Susi wird nun alle 3 Tage mit Imaverol betupft. TÄ Nr. 1 besteht auf täglich und PROGRAM, aber ich habe meine Bedenken. Susis Organismus ist doch schon von dem vielen AB belastet, da will ich ihr nicht noch mehr zumuten. Außerdem soll doch erst mal ihre Halswunde verheilen.
    Ich möchte auch gar nicht so viel an ihr herumdoktoren. Sie ist ein nervöses Tier und Stress ist ja auch Nährboden für Pilze. Ich füttere sie ausgewogen und sie bekommt kein TroFu. Zusätzlich bekommt sie 3 Tropfen Omiju-Pet auf Gurke und (wenn sie es nicht ausspuckt) 3 Globuli Arnika. Nächste Woche fahre ich in den Urlaub und möchte natürlich die Meerschweinchensitter nicht mit Pflegeanweisungen überhäufen müssen.


    Da Susi wegen ihrer Wunde noch nicht auf Einstreu soll, habe ich Zeitungspapier im Käfig und zwei Lagen Handtücher. Ich reinige jeden Tag die Bodenwanne mit heißem Wasser (jeden 2. Tag mit Essigreiniger) und tausche die Handtücher aus, damit sie nicht im Feuchten sitzen. TA Nr. 1 schlägt Pellets als Einstreu vor, aber ich befürchte dann als nächstes Ungemach Ballenabszesse. Wenn die Wunde verheilt ist darf ich wieder normales Streu verwenden. Bis dahin hat meine Waschmaschine genügend zu tun
    :roll:
    Bin ich jetzt einfach zu skeptisch den vorgeschlagenen Behandlungsmethoden gegenüber? Sollte ich ihr doch die Program Tabletten geben (ist sicherlich stressfreier als gebadet oder betupft zu werden)? Ich könnte die Gabe so timen, daß die Sitter ihr keine Tablette verabreichen müssten. Die Stelle über dem Auge hat sich schon gebessert und ich finde auch die kahle Stelle am Bein ist nicht größer geworden.



    Viele verwirrte Grüße


    Steffi

  • Hi,


    Also das AB kann schon was zum Pilz dazugetan zu haben. Einige Frauen kennen das vielleicht: bei Antibiotika breiten sich Scheidenpilze mal locker aus, weil das ganze Besiedlungsmileua verrutscht. Evtl. ist das auf normaler Haut auch so.
    Wo auch immer es herkommt: sie hat nun eine Pilzausbreitung. Hygiene ist gerade bei Pilz shcon gut und wichtig, da sich unendlich viele Pilzsporen im Stall verteilen, diese sollte man auf jeden Fall eindämmen bzw. abtöten...Insofern halte ich die Meinung dass Hygiene schaden würde IN DIESEM FALL für Quatsch.
    Hautpilz ist auf jeden Fall langwierig zum behandeln. Mehrere Wochen sind Usus. Baden halte ich für Quatsch, äußerliche Anwendung (aufpinseln o.ä) ist ausreichend. Falls, und das kann ich nicht beurteilen, der Pilz schon größere Flächen, mehrere Stellen befallen hat halte ich die "Progrom" auf jeden Fall für absolut richtig. Das tägliche (!) Betupfen ist auch absolut korrekt (NICHT jeden 3 Tag, bis dahin hat sich der Pilz wieder vermehrt und die Pilznummer geht von vorne los). TA NR. 1 scheint mir - aus der Ferne - nicht so falsch zu liegen!
    Guck mal, durchlesen lohnt https://www.diebrain.de/Iext-pilze.html


    Unabhängig davon ist ein enger Zusammenhang zwischen Darm und Haut inzwischen auch schulmedizinisch anerkannt. Wie sieht denn der Kot aus?Falls o.k. dann vergiss die Frage ;-)
    Grüße
    Luchs
    P.S: ist es sicher dass es ein PIlz ist, und keine Milben UND Pilz?

  • Mein Schweinchen hat bzw. hatte auch einen Hautpilz (Auge/Nase/Vorderbein). Da die Ärztin meinte, dass es nicht so angenehm für das Schweinchen ist, eine Salbe zu bekommen, wenn es so nah am Auge ist, hab ich Tabletten bekommen, von der sie jeden Tag 1/4 bekommt. Sie meinte nur, ich soll den Käfig einmal komplett reinigen und danach so wie vorher. Jetzt, nach 3 Wochen, ist das FFell fast komplett nachgewachsen und es sind soch 2 Tabletten übrig. Das andere Schweinchen hat übrigens keine Tabletten bekommen, da es sich nicht automatisch ansteckt, wenn sie ein gutes Imunsystem hat. Am Montag gehts nochmal zur Nachuntersuchung, aber so wie es aussieht ist der Pilz weg, sonst würde das Fell ja nicht so gut nachwachsen ;).

  • Hallo luchs,


    Danke für deine rasche Antwort!
    Den Link hatte ich auch schon entdeckt und unterstützt ja die Meinung der TÄ Nr. 1. Unter "normalen" Umständen hätte ich auch nicht solche Bedenken, das "Hundemittel" anzuwenden. Nur ist sie schon vollgestopft mit Medikamenten und ich weiß nicht wie stark dieses Mittel sie belasten würde. Sie wiegt 640gr und ich soll 3 x 1/2 Tablette 14-tägig geben.
    Sie frisst gut und ihre Köttel sind auch normal. Sie wurde wegen Haarlingen mit Stronghold behandelt. Die 2. Portion hat sie aber noch nicht bekommen.


    Viele Grüße


    Steffi

  • wärst du für naturheilkundliches offen? Dann könnt ich dir was zukommen lassen, das ich und einige andere User auch schon genommen haben. Eine Creme für äußerlich auf den Pilz tupfen, und innerlich fürs Immunsystem einen Mix aus Aloe Trinkgel und Pomesteen Saft (mit Granatäpfeln, volle Power fürs Immunsystem). Hätte den Vorteil, dass es gleich noch das Darmmilieu in Ordnung bringt.

  • Hallo E & C,
    Weißt du wie die Tabletten heißen? Wie hast du sie denn deinem Schweinchen gegeben? Ich soll sie in Babykarottenmus einrühren.
    Die Stelle über dem Auge ist wirklich blöd. Scheinbar brennt das Imaverol wenn es ins Auge gerät. Am Bein duldet sie die Behandlung einigermaßen.


    Drücke dir die Daumen, das der Pilz weg ist.


    Viele Grüße Steffi

  • Hallo Mäusle,


    wenn`s hilft, bin ich an allem interessiert :wink:
    Vor allem an dem Rezept für den Power Drink zur Stärkung des Immunsystems.
    Trinken die Schweinchen den freiwillig oder muß man es ihnen einflößen? Letzteres hätte dann den Nachteil, wieder Streß zu erzeugen.


    Viele Grüße


    Steffi

  • Einflößen / schmieren musst du so oder so. Das ist weniger Stress im Gesamten, als wenn ihr noch ewig rumdoktort. Den Drink gibts schon fix und fertig, wir nehmen das hier schon seit langem fürs Immunsystem.


    Die Crememischung besteht aus purem Aloe-Extrakt, Propoliscreme (natürliches Antibiotikum) und etwas Vitamin-E-Öl zur gleichzeitigen Hautpflege. Mach ich selber, ich denke mal so 30ml dürften reichen wenns nur kleine stellen sind. Grad im Augenbereich würde ich persönlich ungern Imaverol nehmen. Und die Creme ist da ungefährlich.


    Ich schreib dir PN ;)

  • Hi SuLi,

    bin medizinisch sehr interessiert und würde dich ganz innig bitten uns auf dem laufenden zu halten ob die Aloe Mischungen potent gegen den Pilz bei deinem Schweinie helfen. Und wie schnell. Das wäre auch für meine Tierärztin interessant.


    An sich kann ich gut verstehen, dass du der Kleinen keine weiteren Medis "zumuten" willst (bei 640gramm :? ), andererseits scheint mit ehrlich gesagt das "Progrom" schon ein gut verträgliches Mittel zu sein, und im Gegensatz zu Antibiotika (die richtig richtig viel zerhauen können) nicht "die" Chemiekeule. Ich finde es auf jeden Fall vertrauenserweckend dass Tierarzt NR. 1 dir "die beste Wahl" der Antimykotika verschrieben hat & sich auch ansonsten recht vernünftig benommen hat.


    An sich ist halt immer die Frage "was" man einsetzt. Manchmal ist es besser kurz aber kräftig mit dem "Hammer" draufzuhauen, anstatt ewig rumzulavieren und zum Schluss doch was geben zu müssen. Manchmal jedoch auch nicht, da genau dieses eine Medi dann "Zuviel" sein kann.
    Ich denke das kann man nur mit dem eigenen Verstand (& evtl. der eigenen Intuition) vor Ort entscheiden!
    Alles Gute dem Schweinie!!!!
    Halt uns auf dem laufenden.
    Luchs

  • Hallo SuLi,
    Die Tabletten heißen Griseo-CT. Ich hab versucht die 1/4 Tablette zu zerbröseln und auf ein Stück Gurke zu streuen, aber auf den Trick ist meine Kleine nicht reingefallen ;). Ich hab auch versucht die Tablette in ein bisschen Wasser aufzulösen, und ihr das dann mit einer Spritze zu geben, ging aber auch daneben. Nun tu ich die Tablette mit Hilfe einer Pincette einfach in ihr Mäulchen rein, gefällt ihr zwar nicht, aber sie kaut sie sofort ;).

  • Zitat von luchs

    Hi SuLi,

    bin medizinisch sehr interessiert und würde dich ganz innig bitten uns auf dem laufenden zu halten ob die Aloe Mischungen potent gegen den Pilz bei deinem Schweinie helfen. Und wie schnell. Das wäre auch für meine Tierärztin interessant.


    darauf brauchst nicht warten... habe es selber schon bei Neela angewendet und eine weitere Userin hier hat schon mehrfach genommen, und es ging alles zuverlässiger und schneller weg, als mit den Medis. Manchmal muss man dem Körper einfach nur helfen, sich selbst zu helfen ;)

Ähnliche Themen wie Hautpilz - 3 TÄ= 3 Meinungen