Schau dir doch solche Sachen nicht im Fernsehr an, flieg selber hin, und überzeug dich von der Kultur, den Lebensweisen der Menschen und vergleiche es mit hier.
Du wirst den Unterschied merken
-
-
-
Das zwischen all dem, was du genannt hast ein Unterschied besteht steht ja außer Frage, aber du wirst auch nicht über jeden Meerihalter in Südamerika auskunft geben können, oder? :wink:
Noch ein paar Fragen an dich:
1.Waren das Cuys oder unsere "Minischweine?"
2. Inwiefern hast du ihnen von der hiesigen Haltung als Haustier erzählt? Und wie genau haben sie reagiert?
Viele Grüße,
Wutzenfan -
In dem Fall waren es die kleineren Meerschweine, nicht die großen Cuys.
Naja, ich hab ihnen halt (in gebrochenem Spanisch) erzählt, dass wir die bei uns in der Wohnung halten, und sie niemals essen würden.
Dass wir lieber mit ihnen kuscheln, usw,....Aber in dem Fall finde ich is es was anderes. Wir hier in Europa mit der Käfighaltung bei Hennen, machen es aus reiner Geldgier.
Möglichst billiges Fleisch, möglichst billige Eier, usw... und das obwohl wir sooo viel Tierschutzrichtlinien haben.Die Leute in den Anden halten die Tiere nicht aus Geldmacherei oder so, sondern weil sie es zum eigenen Leben brauchen. Selbstverständlich vermehren sich die Meeris dort auch so schnell, dass man recht fix wahrscheinlich so ein Riesen-Rudel beisammen hat.
Die Leute dort sind einfach mal 100 Jahre zurück (ohne Strom, fließend Wasser, Medien, usw....), drum kann ichs denen noch eher verzeihen, als uns Luxus-Europäern mit unseren eigentlich vorhandenen Tierschutzbestimmungen und unserer Geldgier.Is ja jetzt eigentlich auch egal, ich habs probiert, und wenn man den Gedanken verdrängt ein Haustier zu essen, dann schmeckts auch. Ekel is anerzogen
Viele Grüße
PS: ja, natürlich hatte ich auch einen komischen Gewissensbiss!!
-
Naja, Hühnchen schmeckt ja eigentlich auch sehr lecker :wink:
Aber ich könnte kein Meerschweinchen essen, da ich den Gedanken an meine nicht verdrängen könnte.
Genausowenig esse ich aber auch Hase oder Kanninchen.
Und was auch überhaupt nicht geht ist Lamm, oder Ferkel oder so. Ich kann doch nicht einfach Kinder essen.Ich bin generell der Meinung, das jeder der Fleisch ist sich eine Schlachtung zumindest mal angucken sollte, damit er weiß wie das Endprodukt Fleisch überhaupt entsteht.
Viele Grüße,
Wutzenfan -
Zitat von Iguanamarina
Aber in dem Fall finde ich is es was anderes. Wir hier in Europa mit der Käfighaltung bei Hennen, machen es aus reiner Geldgier.
Möglichst billiges Fleisch, möglichst billige Eier, usw... und das obwohl wir sooo viel Tierschutzrichtlinien haben.Die Leute in den Anden halten die Tiere nicht aus Geldmacherei oder so, sondern weil sie es zum eigenen Leben brauchen. [...]
Die Leute dort sind einfach mal 100 Jahre zurück (ohne Strom, fließend Wasser, Medien, usw....), drum kann ichs denen noch eher verzeihen, als uns Luxus-Europäern mit unseren eigentlich vorhandenen Tierschutzbestimmungen und unserer Geldgier.Ja, genau deswegen hab ich ja das geschrieben:
"Ich denk mal, die Haltungsbedingungen sind weniger Frage der Kultur/ des Landes, sondern der persönlichen Einstellung und (auch) in ärmeren Ländern eine Frage des Wohlstands und des Wissens. "
Ich kann mir wirklich vorstellen, dass viele den Tieren gerne mehr Platz geben würden, aber es fehlt sicher oft an Geld! Die haben mit ihrem sicher "besseres" (auch wenn es in Bezug auf Lebewesen krass klingt) zu tun, als den Meeris ein Luxusanwesen zu bauen!
Viele wissen es wahrscheinlich auch nicht besser. Das ist nicht böse gemeint, die Leute können ja auch nichts dafür, aber wie du schon sagtest, ist deren Lebens- und Wissensstand für uns wie eine Reise in die Vergangenheit..Wollte mit meinem Beitrag keinesfalls diese Kulturen angreifen; man kann auch nicht sagen, dass die Meeris überall so gehalten werden, wie ich es gesehen hab. Aber genauso wenig kann man sagen, dass sie dort überall toll gehalten werden - und das ist in jedem Land gleich!
Es gibt immer welche, die ihre Tiere/ Kinder / Mitmenschen extrem gut behandeln und diese, denen eigentlich jeder Kontakt zu anderen Lebewesen verboten werden sollte.
Das ist überall so; mehr wollte ich mit meinem letzten Beitrag nicht sagen -
wenn man das ganze so sieht werden unsere meeris total verwöhnt - ich hab viele bücher gelesen und mich schlau gemacht bevor ich meine meeris gekauft habe. es steht in sehr vielen artikeln drin dass meeris total empfindlich sind was die ernährung angeht - keine rasche umstellung - nur dieses und jenes aber nicht zuviel...... die menschen in den anden oder in sonst einem armen land wird sicher nicht auf solche pingeligen sachen geachtet oder!? oder täglich frisches wasser oder so!? ich weis nicht aber ich kanns mir vorstellen. und diese meeris sind sicher nicht alle krank oder sterben weils ihnen schlecht geht!? ich meine ich achte schon auf die abwechslungsreiche ernährung und wieviel und so aber eigentlich wäre das anscheinend nicht soooo wichtig... bitte versteht mich aber nicht falsch - meine meeris haben ein kleines königreich bei mir, sind zu zweit und genießen ein wirklich schönes meerileben
ich schau schon das es inen an nix fehlt....
-
Jedenfalls kann ichs euch Meeri-Fans nur empfehlen mal da so ein bisser rumzureisen.
Es wird euer Herzerl erfreuen :Meeris in allen Größen, Ausführungen, in freier Wildbahn.
Total Klasse, Ach, ich krieg gleich Schmetterlinge im Bauch wenn ich dran denk.
Stattdessen sitzt ich im Büro vorm PC und ärger mich mit der Wirtschaftslage rum, grrrrrrrrrrrLiebe Grüße
-
Und ich mich mit einer Personalkostenprognose