Meerschweinchen Futter / Ernährung

Rezepte

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • also bei meinen beiden sieht das so aus:


    1. Platz: Radicchio und Frisee (na klar! bei dem Preis!!!)
    2. Platz: Fenchel (aber bitte nur Bio!)
    3. Platz: Endivie
    4. Platz: Gurke (kommt aber auf die Phase drauf an manchmal nur in Scheiben und dann wieder nur längs geviertelt :roll:
    5. Platz: Eissalat (ist nicht so der Hit)


    Weiters:
    Apfel (sehr manchmal)
    Birne (ganz hart müssen sie sein)
    Kiwi (wird nur gelutscht)
    Paprika (nur grün und irgendwie nicht jeden, mal sehn was sie zu Gartenpaprika sagen im Sommer)


    Nein:
    Alle anderen Salatsorten


    Igitt:
    Karotten
    Sellerie in allen Formen und Farben
    Kohlrabi
    Zuccini
    Banane und andere Früchte
    Tomaten


    Gestern neu entdeckt und voll super:
    Grün von Radieschen (nur kann ich bei weitem ned so viel Radieschen essen wie die grün wollen! ausserdem bloß nicht waschen also mit ein bissl erde dazu!)


    Ich sag's euch, wir habens nicht leicht!

  • Ich hab vorhin die Karotte mal nicht in Scheiben, sondern der Länge nach mit dem Sparschäler dünne Streifen abgeschnitten...ich hab mich weggelacht, wie die damit gekämpft haben, wie mit ner Schlange...und schleppten die erstmal weg.


    So schnell hab ich die 3 noch nie Möhre futtern sehen :D


    LG
    darie

  • Hab meine 4 Mäuse noch nicht so lange, deswegen wird noch ausprobiert, was sie gern mögen.
    Eisbergsalat MUSS immer dabei sein, sonst schreien sie hinter mir her, dass mir die Ohren wegfliegen. Die Dauerrenner sind auch Tomaten, Gurken, Paprika und Möhren. Mal klein geschnitten, mal als ganzes Stück.
    Hab letztens die Tomate ungeschnitten reingelegt, und mein Großer hat sich drauf gestürzt, dass er hinterher aussah wie ne Sau. Ich hab so lachen müssen. ^^ Und gestern zum ersten Mal Chicoree gefüttert, da hat er die Blätter gelocht und mir in seinem Eifer in den Finger gezwickt. ^^
    Und alle paar Tage gibts auch ein Stück frische Petersilie.


    Das mit den Möhrenstreifen probier ich auch mal aus, die Schweinchen finden sowas immer interessant. *g

  • mein freund war im februar in peru - er hat aber leider kein meerschwein zum essen bekommen! :D und zuhause bekommt er bestimmt auch keines :D ich glaub die schmecken wie hühnchen oder so!? :P naja ich glaub es wird keiner ausprobieren oder??? hat schon wer???? :wink:

  • Grundsätzlich würde ich wohl alles essen. Auch schmeckt Meerschweinchen wohl tatsächlich wie Hühnchen, was ich sehr gerne mag. Ich habe nur ein Problem damit wie es angerichtet wird. So ein "Stück" ganzes Meeri könnte ich nie auf einem Teller vor mir liegen haben. Glaub mit einem Gulasch hätte ich keine Probleme :lol:


    Ich weiß nicht wieso manche Leute aufschreien können "ih, man kann doch keine Meeris essen", dafür liegen häufig Rind, Schwein und Geflügel auf dem Teller... Das sind Tiere, die eigentlich genauso liebenswert sind. Ich habe auch schonmal Pferd gegessen, wo meine Mutter im Restaurant angefangen hat zu HEULEN (!) und die ganze Zeit gewimmert hat "Oh Gott, stell dir vor das wäre Scarlett(mein Pferd)."... WAS soll das? Es ist NICHT mein Pferd, selbst die Vorstellung hat mich nicht geekelt, obwohl ich mein Pferd nicht essen würde (einfach, weil ich meine eigenen Tiere aus Prinzip nicht esse, aber mein bester Kumpel hat sein eigenes Pferd als es Totkrank war zum Schlachter gegeben und gegessen... soll ich ihm dafür Vorwürfe machen!? Never! Ist seine Entscheidung!)


    Also haltet euch mal zurück ;) Wer A sagt, muss auch B sagen. Bei so Doppelmoral kann ich niemanden ernst nehmen :lol:

  • Wenn jemand meint, er müsste Meerschweinchen essen, bitteschön. Ich würds nicht tun, aber ich ess auch kein Lamm oder Hase. Das sind für mich niedliche Tiere, und die kann ich nicht essen.


    Hab das heute mal mit den Möhrenstreifen probiert und einer Tomate den Deckel im Zickzackmuster abgeschnitten.. kein Krümelchen ist übrig geblieben, dabei heben sie sich sonst immer ein paar Stückchen für später auf. Ich hab Gourmetschweinchen ^^

  • Hallo,


    meine lieben:


    Stangensellerie (dafür würden sie glaub ich alles geben!)
    Chicoree
    Tomaten
    Wirsing
    Eisbergsalat
    Karotten (werden zuletzt gefressen wenn es nichts anderes mehr gibt)
    Fenchel (sehr lecker)
    Mandarinen (lecker, aber nur einmal die Woche)
    Kohlrabiblätter (sind der Hit und meine vertragen es)
    Apfel (ab und zu)
    Apfelbaumzweige (aus unserem Garten werden gerne geknabbert vor allem
    mit mit frischen Blättern)
    Petersilienwurzeln (sind auch nicht zu verachten)
    Topinambur (dafür lassen sie alles stehen)
    Maisblätter (wenn die Zeit da ist, gibt es auch die beliebten Dickmacher)
    Paprika
    Basilikum und Zitronenmelisse (sind sehr beliebt)


    so das war ein Teil der Rezepte unserer Gourmets! :wink:


    LG Stephanie

  • find deine stellungnahme echt super - chaos - so denk ich auch - für mich sind kühe auch liebe tiere und ich esse sie oder kälbchen! naja ansichtssache! wenn ein schweinchen vor mir liegen würde ist das was anderes als wenns in streifen ind der souce liegt! aber das ist doch überall so! was man nicht weiß macht einen nicht heiß!


    ich habe meine meeris von einer züchterin die in der nähe von mir wohnt. als ich meine kleinen von ihr abgeholt hab hat sie mir erzählt das schon mal eine frau bei ihr angerufen - und gefragt hat wie groß ihre meeris sind - sie hat sich nichts dabei gedacht bis die dame gemeint hat das sie gerne eines kochen möchte - sie haben meerschweinchen während der kriegszeit immer gekocht und jetzt wollte sie wieder mal eins! da hat meine züchterin dann aufgelegt! das ist schon ein bisschen makaver - aber früher waren die menschen wahrscheindlich froh um das fleisch! naja jetzt sind die zeiten zum glück vorbei :D

  • Man sollte jedem Land seine Kultur lassen und sich nicht anmaßen, zu wissen, was falsch und was richtig ist.
    Für die Inder ist es genauso unvorstellbar, Kühe zu essen..und die liegen in nem Deutschen Haushalt fast täglich auf dem Teller.


    Ich hab auch keine Probleme damit, was gegessen wird, sondern mit der Haltung und noch viel schlimmer mit dem Töten...in China werden die Hunde an dünnen Stahlseilen aufgehängt, während ihnen das Fell abgezogen wird.
    Wenn die Tiere GLÜCK haben, sind sie schon vorher gestorben.


    LG
    darie

  • Bei uns gibts:
    Eisbergsalat
    Gurke - momentan nicht der Hit
    Chicoree - am Anfang bähh aber jetzt mhhhh
    Tomate - mag aber nur unser Kleines
    Apfel - wenn er in der Pausenbox der Kinder übrig bleibt
    Romanasalat - habe ich mal im Angebot gekauft, das war ein Renner
    Kohlrabiblätter
    Karotte - aber bitte nur mit dem Sparschäler in feinen Streifen !!
    Rote Beete
    frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Dill
    Salatherzen - gehen weg wie warme Semmeln
    Fenchel - nur wenn es sein muß
    Banane - ab und zu
    Paprika - igitt
    Radischenblätter habe ich ihnen noch nicht probiert

  • Ich hab vor 2 Jahren in Ecuador Meerschwein gegessen. Es schmeckt wie Hühnchen meiner Meinung nach. Man darf aber wärhend dem Essen nicht dran denken, dass es Meerschweine sind, das hab ich, und dann wurd mir schlecht, weil ich an meine zu Hause denken musste.


    Als ich den Leuten in dem kleinen Bergdorf in Ecuador erzählt hab, dass wir keine Meeris essen, sondern Kühe und Schweine, schauten die mich mit großen Augen an.
    Und für sie wäre es eine Beleidigung gewesen, wenn ich als "Luxus-Europäer" ihr essen verschmäht hätte.


    Aber ehrlich, dort kann man wenigstens von einer glücklichen Tierhaltung reden! Lieber ess ich dort Meerschwein, als bei uns Fleisch von Tieren, welche sie mit Massentierhaltung, Transporten, Antibiotika, etc... gequält haben!!

  • Zitat von Iguanamarina


    Aber ehrlich, dort kann man wenigstens von einer glücklichen Tierhaltung reden!


    Mm, ob man das so allgemein sagen kann? Ich hab mal "Auf und davon" gesehen; diese Sendung wo Austauschschüler, Aupairs und so in die das fremde Land begleitet werden.


    Eine Teilnehmerin war irgendwo, wo auch Meeris gegessen wurden. Die Familie hatte einen kleinen Schuppen, wo sich bestimmt 100 oder mehr Meerschweinchen auf engstem Raum getummelt haben. Hatte jedenfalls einen ähnlichen Charakter wie unsere Legehennenbatterien... Ich denk zwar nicht, dass dort Medikamente o.ä. verabreicht werden, aber artgerecht und glücklich ist auch was anderes...


    Ich denk mal, die Haltungsbedingungen sind weniger Frage der Kultur/ des Landes, sondern der persönlichen Einstellung und (auch) in ärmeren Ländern eine Frage des Wohlstands und des Wissens.

Ähnliche Themen wie Rezepte