• So, wir waren gestern nochmal beim TA mit ihr. Der TA meinte, dass eine Untersuchung des Herzens bei Meeries meistens eher schwierig wäre, weil man Veränderungen erst sehen würde, wenn eine wie auch immer geartete Krankheit schon deutlich vorangeschritten wäre. In diesmStadium müssten aber mehr SYmptome vorliegen als gelegentliche Flankenatmung, und das wäre ja bei ihr nicht der Fall. Herz und Lunge wurden nochmal lange abgehorcht, er meinte, dass da absolut nichts wäre, und dass er eher denkt, dass sie schlicht und ergreifend zu fett wäre und dass jedes Gramm im Alter schwer wiegen würde.


    Sie ist von der Statur her eher klein und wiegt 1050 Gramm. Der Arzt meinte, dass sie seiner Meinung nach nicht mehr als gut 900 Gramm haben sollte.

  • wenn sie wirklich so moppelig ist, kann das natürlich sein.


    aber das mit den Veränderungen am Herzen glaub ich nicht, Jamie gehts ja auch nicht schlecht oder so, aber man sieht am Röntgen halt schon deutlich eine Veränderung..

  • Hallo
    habe jetzt sehr aufmerkam alles mit gelesen denn meine Molli atmet genau so wie Louise.
    Meine TÄ hat sie auch auf den Kopf gestellt und auch Zysten bemerkt. Molli wiegt 1200g und auch meine TÄ meinte sie sei zu moppelig und müsse abnehmen. Aber wie?

  • Hallo Michaela,


    meine Schweine sind auch gut im Futter. Habe darauf meine TÄ mal angesprochen und sie meinte, dass es nicht schlimm ist wenn sie etwas mehr auf den Rippen haben. Falls dann mal was ist, haben sie ein bißchen was zuzusetzen.
    Deshalb achte ich darauf, dass sie nicht fett sind und aktiv durch die Gegend laufen. Und das tun sie auf jeden Fall :lol:


    LG Kerstin

  • Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es damit jetzt erstmal belassen soll... soooo dick finde ich sie nicht, und sie hat ja vorher nicht so geatmet...


    Ich bin mehrmals über das Mittel Crataegus gestolpert, es soll homöopathisch sein und das Herz gut unterstützen. Ist das verschreibungspflichtig? Bei der Naturheilkunde-Seite habe ich es nicht gefunden...

  • solche MIttel sollte man immer von einem Tierheilpraktiker anpassen lassen. Eine Selbstbehandlung finde ich bei Mensch wie Tier unangebracht,w enn man sich nicht selber gut genug auskennt. Selbst ich, die darin von Berufs wegen erfahrener ist, trau mich nicht an alles selber ran und hol mir noch Tips.

  • Zitat von michaela174

    Ich bin mehrmals über das Mittel Crataegus gestolpert, es soll homöopathisch sein und das Herz gut unterstützen.


    wenn man nicht genau weiß, um was für Herzprobleme es sich handelt, würde ich dahingehend garnicht behandeln. Ich bin aber auch kein großer Freund von Homöopathie..

  • So, wir waren nochmal beim TA, es wurde ein Röntgenbild gemacht.


    Lunge ist absolut ok, kein Hinweis auf Lungentumor oder Lungenödem.


    Das Herz schien auch soweit unauffällig zu sein, keine direkt auffallenden Vergrößerungen o.Ä. zu erkennen.


    Der TA meinte, dass man eventuell, er war sich aber alles andere als sicher, eine minimalste Vergrößerung auf der rechten Seite des Herzens erkennen könnte, das wäre aber sowas von minimal, dass er sich absolut nicht sicher wäre, er denkt eher, dass das überhaupt nichts ist.


    Beim Abhören meinte er, dass man, sie war natürlich in der Situation auch sehr gestresst, ein ganz leicht verschärftes Atemgeräusch hören könnte, aber auch da war er sich nicht wirklich sicher, ob man das als krankhaft einstufen könnte.


    Die Schleimhäute wurden nochmal angeschaut, sie ist auch nicht zyanotisch.


    Tja, damit wäre im Moment eigentlich alles getan, was man tun kann... oder habt ihr noch andere Ideen?

  • schön, dass zumindest nichts negatives gefunden wurde! :)


    ist es denn möglich, dass du dir die beschleunigte Atmung nur einbildest oder einfach zur falschen Zeit hinschaust, nachdem sie sich gerade angestrengt hat? :oops: nicht böse gemeint! aber das wäre doch die angenehmste Begründung..