Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Injektionen bei Augenverletzung üblich?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe unsere Meerschweinchen gerade vorgestellt, ich wollte nicht direkt mit einer medizinischen Frage starten 😉.


    Und zwar habe ich gestern Vormittag festgestellt, dass unser Meerschweinchen Bella etwas am Auge hatte. Ich habe sie sofort rausgenommen und konnte den Fremdkörper auch selbst entfernen. Aber ich konnte schon sehen, dass es ordentlich gepiekt haben muss. Also bin ich mit ihr direkt zu unserer Tierärztin gefahren.

    Sie ist auf Heimtiere spezialisiert und hat auch erwartungsgemäß Fluoreszintropfen ind Auge gegeben, man konnte gut erkennen, dass eine Verletzung da war. Neben Regoculan hat sie dem Tier noch zwei Injektionen verabreicht. Etwas gegen die Entzündung/Schmerzmittel und Antibiotika. Für zu Hause mindestens 3mal täglich habe ich die Augentropfen und die Gentamicin Augensalbe mitbekommen.


    Soweit so gut. Gestern ging es ihr auch sofort besser, sie hat gefressen und war sehr aktiv.


    Heut sollte ich noch einmal zur Kontrolle hin. Leider war unsere Tierärztin nicht im Haus, aber der andere Tierarzt für Kleintiere war da. Er hat unserer Bella noch einmal die zwei Injektionen gegeben. Gestern war sie dabei völlig ruhig geblieben, heut haben Uhr die Spritzen sehr weh getan. Zu Hause war sie dann auch ne zeitlang sehr aufgeblustert und gar nicht gut drauf. Zweimal hat sie ihre Medikamente heut schon ins Auge bekommen, es sieht etwas besser aus.


    Jetzt soll ich morgen wieder für die Injektionen vorbei kommen und für Sonntag bekomme ich dann etwas zum Oral verabreichen mit. Und Montag dann noch einmal für die Spritzen zum TA.


    Es geht mir nicht um die Kosten! Das ist kein Thema. Wenn es hilft, dann soll es so sein. Ich bin mir nur unsicher, ob das nicht etwas zu viel ist? Ich habe bisher nur gelesen, dass man Tropfen und Salbe verabreicht, aber nicht, dass soviel Medikamente gespritzt werden?

    Hatte das so auch schonmal jemand? Liegt es an der Schwere der Verletzung? Der TA heute meinte, er möchte die Antibiose gerne fortführen, um sicher zu gehen, denn sonst könne man die Eintrübung nicht mehr rückgängig machen. Natürlich möchte ich unbedingt, dass alles gemacht wird, was möglich ist. Ich hatte nur nicht mit so vielen Spritzen gerechnet.

  • Meine haben ein Händchen für Augenverletzungen. Heutauchen ist nicht das Spezialgebiet von ein paar meiner Schweinchen ..


    Aktuell hat Mae wieder ein verletztes Auge, aber Injektionen gab es bisher nie in all den Jahren. Nur Augentropfen, Salbe und Schmerzmittel zur Oralen Eingabe. Folgeuntersuchungen auch erst ca. ne Woche nach Erstbehandlung. Je nach Schwere der Verletzung kann es schon mal drei bis fünf Tage dauern bis man Erfolge sieht.

  • Hi,


    ich gehe davon aus, dass dem Schweinchen Schmerzmittel und AB gespritzt worden ist. Evtl auch Vitamine.
    Denn neben den Augentropfen und der Salbe, fehlt mir Schmerzmittel auf deiner Medikamentenliste.

    Augenverletzungen sind oft sehr schmerzhaft.


    Es gibt Novalgin, was man dem Tier per Spritze verabreicht. Sollte das so sein, finde ich es in deinem Fall tatsächlich ungewöhnlich.

    Denn ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, wie Metacam fände ich tatsächlich um Ecken besser.

    Dass noch zusätzlich AB gespritzt wird, kann ich nicht nachvollziehen.... AB ist meine ich, in der Salbe enthalten, bzw. kann man auch über die Augenmedikamente direkt an die Stelle der Verletzung bringen. Da muss man nicht alles über den Schweinekörper machen. Für das Tier ist gespritztes AB natürlich leichter zu verkraften, als oral eingenommenes.
    Bzw. ich kenne es nicht so.


    Ich würde tatsächlich da näher nachhaken!
    Und es schadet keinem Schweinchenbesitzer und Besitzerin, wenn sie Metacam zu Hause haben! Das kann man immer mal brauchen. Daher klingt die Spritzerei für mich eher so, dass tatsächlich eher was abzurechnen ist.
    Dass du bei einer Augengeschichte oft dorthin kommen sollst, ist vernünftig. Jeh nach Verletzung ist es nicht schlecht. Dann sollte es zur Kontrolle sein.


    Wichtig: Herausfinden, was da warum gespritzt worden ist!


    Ich habe mir deine Gehegebilder angeschaut, danke fürs Zeigen!

    Heu, in einem Haufen anzubieten, finde ich eine eindeutige Gefahrenquelle. Heu sollte so angeboten werden, dass die Tiere nicht ihren Kopf hineinstecken können! Verletzungen am Auge sind mega schmerzhaft und können zum Verlust des Auges führen. Da ist ein bisschen im Heu verstecken ein zu teurer Spass.....


    Alles Gute fürs Schweinchen!
    Liebe Grüße,
    Kleine Braunelle.

  • Vielen Dank für eure Meinungen. Ich werde definitiv morgen nachfragen, für was genau die Spritzen sind und wenn möglich darum bitten, auf orale Medikation umzustellen. Ich traue mir durchaus zu, diese zu verabreichen.


    Was das Thema Heuraufen angeht, gebe ich dir definitiv Recht, dass die besser sind. Allerdings sind unsere anscheinend nicht daran gewöhnt? Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert. Diese Zylinderform und das Rechteck von Drei Eichen und so einen Heubeutel. Sie fressen perdu kein Heu, wenn ich es so anbiete. Sie kommen aus Außenhaltung und hatten da nur Heuhaufen. Nach der Augengeschichte möchte ich das aber nochmal trainieren, ich möchte nicht, dass das nochmal eins der Schweinchen durchmachen muss.


    Dasselbe gilt übrigens auch für das Trinken. Wir haben Trink Napf und Trinkflasche im Gehege. Beides hatte die Vorbesitzerin auch. Aber sie trinken einfach nicht. Mache mir da schon Sorgen, wenn es warm wird. Bis jetzt schien es über Gurken und Eisbergsalat zu genügen. Im Sommer sehe ich mich schon mit Einwegspritzen Wasser geben 🙈

  • Hi,

    also wenn die Bande nicht trinkt, dann gehe ich stark davon aus, dass sie genug Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen.
    Das Heu ist zudem nicht das Hauptnahrungsmittel. Wenn sie wegen der Heuraufe mal weniger essen, ist das nicht schlimm.

    Frischfutter (Blättriges, Gurke ja, anderes Gemüse ist hier zweitranging) sollte ihnen 24 /7 zur Verfügung stehen. Wichtig: Salate und Gurke, wenn du hast Wiese oder anders Blättriges. Da gehen auch Bananenstaudenblätter, Sonnenblumenblätter, usw.
    Ich hatte meinen damals im Sommer oft auch nur Wiese gegeben, kein Heu oder sonstiges.
    Wenn deine Tiere anfangen, viel zu trinken, dann darfst du dir anfangen Sorgen zu machen. Dann kann es ein Hinweis auf Probleme mit den Harnwegeorganen sein.
    Das Trinken aus einer Schale ist natürlicheres Trinken als die Flasche. Ich würde daher den Napf stehen lassen.


    Berichte gerne mal, was der Tierarzt gesagt hat.