Allgemeines

Quieken beim Kot Absetzen

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Hallo zusammen,


    unser Meerschweinchen ( 3 Jahre alt ) Quiekt seit einiger Zeit beim Kot absetzen.

    aber nicht immer.

    Meistens kann man es Abends beobachten nach dem Füttern.

    Sie setzt sich dann ruhig irgendwo entspannt hin und zuckt dann so 5-10 mal immer etwas zusammen Quiekt dabei und setzt Kot ab.


    Beim Tierarzt waren wir schon.

    der hat uns ein Medikament gegeben welches wir ihr gegeben haben bis nichts mehr davon da war (leider weis ich nicht mehr welches es war)

    nur bis heute hat sich kaum was geändert.

    Zwischenzeitlich war es wieder etwas besser.


    Zum Fressen gibts

    Radiccio, Kopfsalat, Karotten, Paprika und manchmal etwas Rote Beete / Basilikum / Apfel


    den anderen beiden Meerschweinchen geht es gut.


    Hatte das schon mal jemand und weis evtl. was man da machen kann?


    Ansonsten gehts am Freitag nochmal zum Tierarzt.



    Vielen dank schonmal für die Antworten!!


    Lg

  • Ahh er meinte, dass sie so "Grieß" evtl hat also das ist ein bisschen wie so "Sand" aussieht.

    Wir haben dann auch mal geschaut und tatsächlich haben wir da ein bisschen was davon gesehen auf den Pippi Pads.


    Ein Röntgenbild wurde auch gemacht und da hat man absolut nichts auffälliges (tumor oder Blasensteine) sehen können.

  • Dann scheint sie Blasengries zu haben. Die Kristalle können sehr scharfkantig sein, so dass sie ihr die Harnröhre reizen, was starke Schmerzen verursachen kann.

    Hat sie ein Schmerzmittel bekommen?

    Und was wurde wegen dem Blasengries unternommen?
    Die Blase liegt beim Meerschweinchen tiefer als der Harnausgang. Dh. der schwerere Gries/Kalzium sinkt auf den Blasenboden und bildet dort eine Schlacke. Das passiert unter anderem, wenn das Futter zu kalziumlastig ist.

    Wie schaut ihre tägliche Fütterung aus? Vielleicht kann man hier was "schrauben".

    Auf jeden Fall sollte sie ausreichend mit Schmerzmittel eingedeckt sein, Rodicare Uro und auch UTI -KN Tabletten bekommen.


    Es könnte auch ein Problem mit der Gebärmutter sein, dies sieht man allerdings auf dem Röntgenbild sehr wahrscheinlich nicht.
    Oder auch mit der Wirbelsäule....

  • Blasengries ist das Stichwort genau!


    2x täglich wird gefüttert.


    wie oben schon beschrieben hauptsächlich bekommen sie:

    Radiccio, Kopfsalat, Karotten, Paprika und manchmal etwas Rote Beete / Basilikum / Apfel

    und das 2x täglich.


    Trockenfutter gibt es gar keins.


    sie hat wie gesagt so ein mittel bekommen über ca. 2 wochen bis es leer war. -> weis nur leider nicht mehr wie das hieß..

    Manchmal ist es besser manchmal schlechter gefühlt aber wir sind natürlich auch nicht den ganzen Tag daheim um das zu

    kontrollieren.

  • Ziel ist, dass sie keine Schmerzen beim Kotabsetzen hat.
    Deine Fütterung ist ausbaufähig.

    Das Hauptfutter von Meerschweinchen sollte Blättriges sein.

    Deine Fütterung enthält wenig blättriges, zudem ist Kopfsalat nicht der beste Salat, was man geben kann.
    Rote Beete enthält Oxalsäure, die verhindert die Aufnahme des Calziums ins Blut, so dass es direkt über die Harnwege gelangt. Rote Beete würde ich daher erst einmal komplett streichen.
    Karotten, Paprika sättigen. Diese würde ich ebenso bis auf eine kleine Beimenge reduzieren. Apfel eh nur seh wenig, da er viel Zucker enthält.
    Basilikum enthält, wie viele gezogene Küchenkräuter auch recht viel Calzium. Diesen deswegen auch reduzieren.

    Wichtig: Dein Schweinchen sollte mehr Futter bekommen, was wasserhaltig ist und den Harnfluss steigert.

    Stangen- Blattsellerie ist harntreibend.
    Romanasalat, Eisbergsalat, und Gurke sollten den Grundstock bilden. Dazu Bittersalate.
    Paprika als Leckerchen. Karotte nur ab und zu als Beigabe.
    Rodicare Uro sollte sie täglich bekommen.
    UTI KN Tabletten sind auch gut für die Blase.

    Ebenso sollte sie unbedingt ein Schmerzmittel erhalten! Meerschweinchen halten sehr viel aus und wenn sie Schmerz anzeigen, dann tut wirklich etwas weh! Das sollte das arme Tier nicht aushalten müssen.


    Du kannst auch mal Urin von ihr auffangen und mit einem Teststreifen aus der Apotheke anschauen.


    Und welches Medikament hat sie 2 Wochen lang bekommen?


    Gute Besserung dem Schweinchen!

Ähnliche Themen wie Quieken beim Kot Absetzen