Meerschweinchen Haltung

Volieren Neubau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, leider ist meine Voliere langsam in die Jahre gekommen und so habe ich mich entschlossen alles neu zu machen.

    Ich werde hir schrittweise berichten und Bilder rein laden, vielleicht interesiert es ja jemand und es gibt Info Austausch.

    Die alte Voliere war 3 x3m gross und es lebten bis 10 Meeris darin, die neue wird etwas kleiner 2.40x2.40m für 5-6 Tiere.

    Also am Anfang musst natürlich die alte Voliere abgebaut werden, die Bodenplatten und das Casanet Gitter möchte ich wieder verwenden.






    Die Bodenplatten mussten neu verlegt werden, zum Glück hatte ich Hilfe.



    Dann ging es in den Baumarkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Silvia. ()

    Lillygypsy, Amyseleven., sazzas und 2 weiteren gefällt das.
  • ja das Holz wurde 2x gestrichen.




    Die Holzbalken sind 12x 8cm stark.




    Darauf eine lage Dachlatten.




    Fürs Dach habe ich mich für transparente Wellplatten entschieden, damit es schön hell ist.




    Die Wand rechts zum Nachbar wurde mit zwei Trapetzblechen zu gemacht.




    dann wurde noch die alte Dachrinne montiert.

  • noch zur Info :

    Für die neue Voliere mit überdachung brauchte es von der Gemeinde einen Baubewilligung,

    Und von unserem lieben Nachbar eine schrifftliche Einwilligung.

    Das Dach ist 5,6 m breit und 2 m tief.

    Beim Lesen habe ich schon gedacht, das nachzufragen. Aber du hast es ja aufgeklärt. Es sieht wirklich super aus! Wie lange hat die Baubewilligung gedauert?

  • Bis ich die Baubewilligung bekommen habe ging es ca. 4 Wochen.

    Heut zu Tage kann man das alles übers Internet eingeben und einreichen.

    Unsere Gemeinde ist da zum Glück nicht so kompliziert und es ging mit einem kleinen Verfahren :thumbup:

  • Bis ich die Baubewilligung bekommen habe ging es ca. 4 Wochen.

    Heut zu Tage kann man das alles übers Internet eingeben und einreichen.

    Unsere Gemeinde ist da zum Glück nicht so kompliziert und es ging mit einem kleinen Verfahren :thumbup:

    Das klingt echt gut.... Bei uns muss man dann auch immer Glück mit dem Sacharbeiter haben.... Und der Weg gestaltet sich dann auch manchmal als sehr zäh und beschwerlich.

    Super, dass es bei euch so unkompliziert gegangen ist!

  • Diese Woche konnte ich wieder ein paar Nachmittage arbeiten.


    Am Montag wurde Holz zugesägt, zum Glück habe wir noch viel Holz auf lager. Die Balken sind 4x6cm stark.


    dann würde alles 2x gestrichen.


    und zum trocknen in den Keller gestellt.

  • Heute konnte ich mit dem Rahmen zusammen bauen beginnen.



    Das Gitter recycle ich von der alten Voliere, da es eine sehr gute qualität hat und verbiss sicher ist.


    das Zuschneiden ist mühsam.


    befestigt wird das Gitter mit 3cm langen Schrauben und Unterlagsscheiben.



    Zwei Elemente hab ich Heute fertig gemacht, sie sind 1m breit und 1,92m hoch.

  • Diese Woche konnte ich mit der Montage beginnen.


    zuerst wurde der Geräteschuppen montiert.


    Die Gitterelemente habe ich auf einen Holzrahmen gestellt, der Rahmen ist gut austaschbar weil ja das Holz am Boden immer zuerst modert.




    Das ist die Öffnung für den Schieber



    Innenansicht, die Masse innen der Voliere sind 2,44m x 2,20 , der Gäreteschuppen wird je nach bedarf und anzahl Meeris genutzt.