Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Welche Erfahrung habt ihr mit Blasenstein/Blasenstein OPs?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Guten Morgen,


    bei der Fütterung haben wir seit einiger Zeit nochmal mehr darauf geachtet, dass Flash vor allem viel Flüssigkeit durch viel blättriges Frischfutter bekommt. Gemüse mit viel Calcium gibt es deutlich weniger und getrocknetes Futter nur ganz wenig (grüner Hafer + Erbsflocken gibt es als Leckerli).

    Danke :-) In knapp 2 Wochen lassen wir Flash noch einmal die Blase schallen, wir hoffen, dass dann alles wieder in Ordnung ist.

  • Es gibt auch blättriges Futter, welches ungeeignet ist.


    Dazu gehören gezüchtete Kräuter, sie sind ebenfalls sehr calziumhaltig und auch Bittersalate. Spinat und rote Beete + Sauerampfer enthalten z.B. Oxalsäure, die verhindert, dass Calzium über das Blut aufgenommen wird und statt dessen über die Blase ausgeschieden wird....
    Grüner Hafer würde ich tatsächlich bei der Diagnose auch weglassen.... Da findet sich bestimmt irgend was Frisches, was man statt dessen geben kann.
    Es gibt Tiere, die sind da anfälliger als die anderen, was die Blase angeht. Und da die Blase bei Meerschweinchen tiefer als der Harnausgang ist, sinkt das schwerere Calzium auf den Blasenboden und kann dann eine Schlacke und Blasengries bilden.

    Wie bewegungsfreudig ist er denn? Wenn er vermehrt auch wegen der Herzgeschichte liegt und sich weniger bewegt, begünstigt das auch die Bildung von Blasengries usw. Daher würde ich noch mehr auf die Ernährung achten.
    Parallel harntreibendes füttern: Blattsellerie z.B.

  • Vielen Dank für deine Antwort! Die Oxalsäure wird bei der Zusammenstellung des Futters auch beachtet ;-) Rote Beete oder Spinat gibt es sehr selten und wenig. Den Hafer finden leider alle ziemlich gut. Davon gibt es wie gesagt auch nur sehr wenig als Leckerchen. Aber das werden wir noch mal überdenken.

    Ja, wir denken auch, dass Flash da leider eine Veranlagung hat. Wir haben noch zwei andere Schweinchen, die mal mit Blasenentzündung zu kämpfen haben, aber alle anderen (zum Glück!) bekommen ja das gleiche Futter und haben nichts.


    Also Flash ist wirklich super aktiv, da sind wir auch wirklich sehr dankbar. Er flitzt, springt und rennt mit seinem Kumpel. Die beiden bekommen täglich mehrfach Auslauf und nutzen diesen auch sehr :-) wir machen Klickertraining und haben auch kleine Parcours Hindernisse (Labyrinth, kleine Hürden etc.) Da ist er total fit :-)

  • Bei Blasengeschichten ist es halt immer so eine Sache:
    Die Schweinchen werden von sich aus nicht unbedingt krank, sondern es liegt an unserer Fütterung oder Haltung. Es würde sonst zu viele betreffen.
    Mein Tierarzt meinte mal, dass er denkt, dass die Gräser in den Anden viel Calziumärmer sind, als unsere Pflanzen.

    Ich hatte mal eine 4er Gruppe, wo bis auf ein Tier alle mit Blasengries gekämpft haben, ein Tier hatte einen Stein.
    Ich habe konsequent alle Bittersalate auf ein Minimum reduziert, Heu nur als Beigabe gefüttert, getrocknetes sonst komplett weggelassen.
    Dann war alles gut. Keine Medikamente waren mehr notwendig. Der Gries war nur noch minimal, so wie es sein sollte, vorhanden.


    Ich würde bei deinen Tieren tatsächlich den Spinat und auch den getrockneten Hafer komplett weglassen. Es wird sich etwas anderes finden, was für die Tiere gesünder ist, was sie gerne essen.
    Damit der getrocknete Hafer im Körper verarbeitet werden kann, entzieht er ihm zuerst einmal Flüssigkeit, weil er wieder aufquellen muss. Hinzu kommt, dass er auch noch konzentriert Calzium liefert....
    Wenn ein Kind sagt, ihm schmeckt Bierschaum, wird man ihm auch nicht immer mal ein Bier zum Trinken geben....

    Wenn ein Diabetikerschwein gerne Apfel ißt, wird es den trotzdem nicht bekommen, auch nicht ein einziges winziges Stück....

  • Das ist ein interessanter Gedanke, den dein Tierarzt geäußert hat. Danke, dass du hier so offen schreibst. Sehr krass mit deiner Gruppe, aber toll, dass du es dann so gut hinbekommen hast.


    Ja klar, da hast du einen Punkt. Nur weil es lecker ist, den Hafer zu füttern, ihm aber damit zu schaden, damit ist ihm nicht geholfen.

  • Es ist halt auch auffällig, wie viele Schweinchen Blasengeschichten haben, obwohl sie angeblich nicht schlecht ernährt werden.
    Ich denke dann immer, dass doch nicht eine Spezies so flächendeckend mit ein und dem selben gesundheitlichen Problem zu kämpfen hat. Wir machen dann aus der Fütterung eine Wissenschaft, wägen Calziumgehalt zu Phosphorgehalt ab, stellen Tageslichtlampen auf.. usw.
    Was wäre, wenn die Ursache eine ganz andere ist?

    Was wäre, wenn vieles, was wir füttern nicht geeignet ist?

    Ich denke oft, dass Meerschweinchen eigentlich Exoten sind. Wir versuchen sie unbedingt an unsere Begebenheiten anzupassen. Aber eigentlich müsste es anders herum sein. Wir müssten schauen, was sie brauchen.
    Genau wie bei einem exotischen Haustier.

    Vielleicht sind sie sogar Futterspezialisten. Und was geben wir ihnen? Lauter Zeugs was in ihrer Heimat nicht wächst. Wir sagen stattdessen, sie sind so domestiziert, dass ihr Darm schon anderes Futter verarbeiten kann....
    Und trotzdem haben sie diese Probleme mit der Blase, die mit den Calziummengen im Futter völlig überfordert ist und oft krank wird.

    Spannende Überlegungen.

Ähnliche Themen wie Welche Erfahrung habt ihr mit Blasenstein/Blasenstein OPs?