• Der Heuverbrauch hängt vom einzelnen Tier und davon ab, wie gut es ihm schmeckt und wie sehr es herumspielt und wie es dargeboten wird. Ich hab hier pro Woche bei um die derzeit 30 Tieren einen Rechteckballen. Ich glaub nicht, dass der 20kg hat. Ich tippe auf um die 8kg. Manche fressen so ziemlich jeden Ballen, andere springen in offene Raufen rein und kötteln/pischern es voll (Totalaustausch, erst vom Heu, dann vom Raufenmodell) und einer der Herren hat Gaudi damit, alles aus der Raufe rauszuzupfen und im Gehege zu verteilen. Sind Cuy, fressen vermutlich mehr.

  • Bei mir ist es auch immer unterschiedlich,ich habe eine Heuraufe die ich immer bis oben mit Heu fülle. Manchmal ist sie dann schon am Abend fast leer und manchmal dauert es länger. Jetzt im Winter (wo es bei mir keine Wiese gibt) Kommt aber manchmal auch noch an anderen Orten ein wenig Heu hin, z.B bei den Schlafplätzen.^^

  • Ich benutze aber normales Wiesenheu,sie mögen dass eigentlich sehr gerne.Ich habe aber auch schon ein Heu das noch mehr verschiedene Kräuter und nährstoffe drin hat ausprobiert. Sie mochten es auch. Bis jetzt haben meine Meeries jedes Heu das ich gekauft habe lecker gefunden. :) Deshalb probiere ich jetzt auch nicht mehr so viele unterschiedliche aus sondern bleibe bei dem gewohnten. Ich würde auch zuerst schauen welches das sie gerne mögen(und alle gut vertragen) und dann immer dasselbe nehmen damit aie sich an eins gewöhnen können und nicht immer rin anderes haben.:) Dass ist aber sicher auch bei Schweinchen zu Schweinchen unterschiedlich.;) Ich würde einfach eins nehmen das alle gene mögen und gut vertragen.

  • Es ist aber wichtig: Dass auch im Sommer die Heuraufe IMMER bis oben gefüllt ist. Allgemein sollte Heu einfach IMMER vorhanden sein egal in welcher Jahreszeit.Im Sommer ist es natürlich sehr gut wenn man den Meerschweinchen oft auch Wiese bringt. Heu sollte aber trotzdem vorhanden sein!

  • Kenne ich so nicht, bei mir wir Heu immer gefressen und am Morgen ist es die erste Mahlzeit.

    Hätte schon ein wenig Angst von Aufgasungen so ohne Heu.



    Ist interessant, könnt ihr mal ein wenig Berichten wie das geht und wie so ihr das Heu weglässt ?


    Das halt immer Heu übrig bleibt ist mit klahr, das kenne ich nicht anders,

    Obwohl es bei meiner Gruppe sehr darauf ankommt wie die Heuqalität ist.

  • Ich habe im Sommer Zugang, zu eigenen Streuobstwiesen. Die Gräser dort sind kräftig und fest, haben teilweise fast schilfähnliche Strukturen. Diese Nahrungsmaterialien haben genug für einen natürlichen Zahnabrieb gesorgt.
    Heu ist getrocknetes "Material", was dem Körper auch auf gewisser Weise Wasser entzieht. Es muss mit Flüssigkeit im Körper angereichert werden.
    Gras bringt dies mit.
    Tiere, die mit Verdauungsproblemen auf Gurke oder anderes gekauftes Gemüse reagiert haben, hatten bei Gras null Probleme. Es ist mit das natürlichste Nahrungsmittel, was man den Schweinchen anbieten kann.

    Damit meine ich nicht den weichen Rasen der Spielwiese...

    Ich sah einfach keinen Grund, Heu durchgängig parallel zu füttern.

  • Dann hast du sehr glück mit deiner Wiese, ich denke die wenigsten habe zugang zu so einer Wiese.


    Ich habe auch selber Wiese und da wachsen einige Kräuter und auch Gräser dazwischen, die Meeri lieben es

    Dort selber zu pflücken, aber das dürfen sie erst nach der ersten Heumalzeit und wenn es ein wenig abgetrocknet hat.


    Ich finde das nur Wiesefüttern für die die meisten Meeribesitzer viel zu risikoreich, da ja viele einfach in die Natur gehen und

    Löwenzahn und sonst noch ein paar Kräuter pflücken. Ich denke für die nur Wiese fütterung braucht es sehr viel Erfahrung und

    Wissen und auch einiges an aufwand.

  • Ich gebe ihnen im Sommer auch sehr oft Wiese oder stelle den Käfig direkt aufs Gras, wo sie dann selber pflücken können.^^ Heu stelle ich ihnen aber einfach tritzdem zur verfügung . Natürlich wird dann immer zuerst das leckere frische Gras gefressen aber danach auch oft ein paar Hälme Heu. Manchmal aber auch gar kein Heu mehr.Ich stelle es ihnen aber trotzdem zur Verfügung damit sie die Wahl haben ob sie noch Heu fressen möchten oder nicht.


    Ganz herzliche grüsse LeLi