• Die Knabberstangen habe ich eigentlich schon abgeschafft und das getreidefreie Futter ebenfalls .

    Beide lieben die Knabberstangen.

    Ist es auch nicht ok für eine kurze Zeit solange es ihnen nicht gut geht??


    Sie bekommen seit 2 Tagen getrockneten Löwenzahn und getrocknete Pfefferminze.
    Kommt eventuell daher die Verfärbung?


    Ich habe Urinsticks für Menschen. Kann ich die nehmen? Wahrscheinlich schon oder? Dann mache ich mal bei beiden den Test….

    Danke für den Hinweis !!!

    Liebe Grüße

  • Die Urin sticks für Menschen kannst du nehmen.

    Und wenn da nichts angezeigt wird, kann die Verfärbung vom Löwenzahn kommen.

    Getrocknetes sollte nur als Leckerchen gegeben werden... Kräuter sind frisch schon sehr kalziumhaltig..... Getrocknet noch viel mehr konzentriert. Nicht toll für die Blase.

    Das Problem ist, dass die Blase von Meerschweinchen tiefer liegt, als der Harnröhrenausgang. Da Kalzium schwerer ist als Urin, sackt es auf den Blasenboden und bildet dort eine Schlammschicht. Normalerweise scheiden Schweinchen überschüssiges Kalzium über den Urin aus.
    Der Schlamm in der Blase kann zu Gries werden. Einige Griespartikel können recht scharfkantig sein und dann die Blaseninnwand und auch die Harnröhre verletzen. Das Ergebnis ist, dass die Tiere etwas Blut im Urin haben. Der Urin muss nicht tiefrot sein.


    Löwenzahn und auch Petersilie sind reich an Kalzium. Werden sie nun in Mengen trocken gefüttert, können sie durchaus auch Schuld an zu viel Blasengries sein. Der Löwenzahn ist zwar harntreibend, da der Gries/Kalzium aber in der Blase absinkt, wird es nicht gleich auch wieder super gut ausgeschieden.....

    Da dein Schweinchen auch andere Symptome anzeigt, von bis zu Haarausfall an den Seiten, ist hier die Diagnose auf keinen Fall abgeschlossen. Haarausfall an den Seiten ist nicht "normal".

    Ich würde dir dringend zu einer Zweitmeinung raten. Wenn wir Menschen nicht mit der Diagnose eines Menschenarztes zufrieden sind, gehen wir doch auch zu einem anderen, oder zu einem Experten.......

  • Das mit der getrockneten Petersilie/Pfefferminze hat mir die Tierärztin gesagt. Das habe ich vorher noch nie gefüttert…

    Ich warte den Termin morgen ab und werde danach gleich einen Termin zur Zweitmeinung bei dem anderen Tierarzt abmachen, bei dem wir auch schon öfter waren..

    Ich berichte dann…


    Und für eine kurze Zeit sind die Knabberstangen ok, oder sind die auch schlecht für den Gas-Magen?

  • Hallo zusammen…

    Kleine Braunelle:

    Die Praxis in der sie gerade behandelt wird sind sie auf Klein- und Heimtiere spezialisiert. Und auf Augenheilkunde bei Klein- und Heimtieren.
    Ich bin gerade in der Praxis.

    Sie sagte sie seien eher auf Augenheilkunde bei Klein- und Heimtieren spezialisiert.

    Rey wiegt nur noch 670g.

    Die Gasblase ist nun noch größer geworden .

    Ich darf definitiv 20 ml pro Gabe geben es kann wohl nichts platzen.


    Sie wollte dass ich mit Rey in die Uniklinik Gießen fahre. Lehne ich aber mit einem 670g Meerschweinchen ab, da eine mögliche Narkose nicht machbar ist bei diesem Gewicht.


    Sie finden die Ursache nicht warum die Gasblase nicht weggeht .


    Es ist heute auch gar nicht die Tierärztin da die letztes Mal da war bzw bei der ich immer bin. Das ist ein Unding so etwas!


    Ich habe große große Angst, dass Rey es nicht schafft!!!!!


    Bei Leia ist die Gasblase weg, ich soll aber das Sab Simplex erst einmal weitergeben 3x Tgl. .


    Beide Schweinchen haben eine Infusion bekommen.


    Ach so. Das Cushing oder wie es heißt ist nur per CT in Vollnarkose sichtbar. Bei Rey auch nicht machbar.


    Der Kopf wurde im Röntgenbild mit aufgenommen. Da war nichts zu sehen.



    Danke Kleine Braunelle, dass Du auf eine Zweitmeinung gedrängt hast.

    Morgen habe ich um 9 Uhr einen Termin bei unserem anderen Tierarzt, bei ihm steht, dass er auf Heimtiere spezialisiert ist.


    Ich habe keine große Hoffnung, dass er etwas herausfindet.


    Ich bin so verzweifelt .


    Liebe Grüße

  • Es tut mir sehr sehr leid...

    Das Gewicht ist mittlerweile auch sehr niedrig. Wenn du das Gefühl hast, dass nichts richtig hilft und es dem Tier trotz Medikamente schlecht geht... würde ich in Erwägung ziehen, seinen Weg zu verkürzen.

    Das kannst du allerdings nur selbst entscheiden, da du Rey vor dir siehst und Vergleiche zu früher anstellen kannst.


    Ich drücke megafest die Daumen, so fest ich kann, dass man Rey helfen kann.

    <3

  • Vielen lieben Dank 🤗.


    Ich habe noch eine Frage:

    Wisst Ihr, ob bei starker Aufgasung das Sab Simplex oder das Simeticon Dechra wirksamer ist und ob das Sab Simplex zur schnelleren Wirksamkeit im Magen (die Gasblase ist im Magen) verdünnt werden sollte… ?
    Ich freue mich über Eure Antworten 🙏

  • Da kann ich dir keine Antwort drauf geben. Ich habe immer das Sab Simplex unverdünnt gegeben. Das Gute: es kann nicht überdossiert werden. Aber ich gehe stark davon aus, dass wenn die Ursache des Aufgasens nicht gefunden wird, du literweise in das Schweinchen geben kannst und es wird kaum was richtig helfen.....


    Es tut mir sehr leid.

  • Guten Abend, ich wollte kurz berichten, dass der Tierarzt heute Blut abgenommen. Der Schilddrüsenwert zeigt an, dass sie ganz knapp an der Schilddrüsenunterfunktion ist. Außerdem ist der Diabetes Wert hoch. Sie her also wahrscheinlich Diabetes.

    Er sagt da kann kein Gas im Magen sein. das würde man fühlen… Ich habe ihm dann noch die Röntgenbilder per E-Mail geschickt, dazu hat er sich noch nicht geäußert. Am Montag habe ich wieder einen Termin zur Besprechung der restlichen Laborwerte. Ich habe auch eine Ködel-Probe abgegeben. Es wird auf Kokzidien etc.untersucht..

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende….

    Liebe Grüße

  • Das liest sich doch schon besser als die letzten Tage.

    Sich eine 2. Meinung holen ist eigentlich nie falsch.


    Dann wünsche ich euch weiterhin alles Gute und das es nun ,wenn auch langsam aber stetig ,bergauf geht.

    Diabetes und SD ist behandelbar.


    Ebenfalls ein schönes WE und liebe Grüße,Danke.

  • Vielen lieben Dank!!!! Meine „alte“ Tierärztin bzw. deren Kollegin meinte, ich soll noch kein Schmerzmittel weitergeben sondern abwarten, was die Chefin dazu sagt. Die hat mich aber ja nur durch die Arztherlferin an die Uniklinik abgewimmelt, und nichsts mehr zum Schmerzmittel gesagt und ich habe vergessen, das noch zu fragen.
    Mitgegeben haben sie es mir schon zur Sicherheit. Nachdem der neue Tierarzt nun meinte, da sei kein Gas im Bauch/Magen (aber auf dem Röntgenbild sieht man die Gasblase ja), habe ich auch nicht daran gedacht, ihn nach dem Schmerzmittel zu fragen… Was meint Ihr dazu, soll ich es ihr sicherheitshalber geben? Ich weiß nicht ob sie Schmerzen hat bzw ob die Gasblase durch das Sab Simplex kleiner geworden ist. Heute lag sie im Auslauf jedenfalls die allermeiste Zeit auf ihrer Wärmflasche unter der Decke in ihrem Körbchen..

    Liebe Grüße und einen schönen Abend und tausend Dank für Eure Unterstützung!!! 🤗

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen hat Gas im Magen und stark abgenommen