Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Giardien

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • mich interessiert einiges an diesem Thema brennend...

    Es wird immer von Häuser ausbacken gesprochen. Schön und gut, aber da gibt es verschiedene Meinungen. 60 Minuten bei 100 Grad? 30 Minuten? Was ist mit weidentunneln, backt man die auch aus? Wie desinfiziert man die ritzen vom Gehege wo die plexiglasscheiben eingelassen sind? Geht das nur mit einer dampfente? Und dann heißt es immer Näpfe mit heißem Wasser auskochen, aha und wielange? 10 Minuten?

    Das ist wie in kleinen Mengen anfüttern. Das ist auch keine genaue Angabe.🤷‍♀️

    Ich bin gespannt ob mir jemand diese Fragen beantworten kann oder möchte.

    Oder ob irgendwer was zu diesem Thema schreiben kann bzw. Möchte.

  • Selbst weder Ahnung noch Erfahrung, aber hier schreibt ein Tierarzt über Hygienemaßnahmen bei Katzen


    https://www.drhoelter.de/tiera…C3%BCndlich%20abtrocknen.


    Näpfe bei über 65 Grad in die Spülmaschine oder mit kochendem Wasser auswaschen (Ich würde das als kochendes Wasser reinkippen und abkühlen lassen, dann abtrocknen verstehen).
    Dann steht da was von Kratzbaum absaugen, würde ich bei Gehegeritzen übersetzen in mit Handstaubsauger aussaugen ?

    Stoffsachen mit über 69 Grad waschen und Häuschen - keine Ahnung. Man kann ja schlecht ein Fleischthernmometer reinstecken um zu gucken wann es da drin mehr als 65 Grad hat.


    Hilft das? Vermutlich warst Du selbst schon so schlau.

  • Danke, es ist schwierig.

    Mal steht Wäsche bei über 60 Grad waschen, mal heißt es 90 Grad. Absaugen ist schwierig, dann müßte der handstaubsauger danach auch desinfiziert werden. Da steht auch in manchen Texten Hunde und Katzen baden, aha. Und meerschweinchen?

    Und wenn man eine dampfente benutzt, schleudert man dann die giardien herum?

  • In dem Tierarzttext steht drin, dass die Viecher bei über 25 Grad nach mehrere Tagen sterben. Sprich: Mit höherer Temperatur geht es vermutlich einfach schneller und geringerer Temperatur dauert es länger.


    Ich würde mich davon verabschieden alles klinisch rein zu bekommen. Das geht nur mit Käfighaltung.


    Bei Stoff: So heiß waschen wie möglich und wenn Du hast danach in den Trockner.

    Alles was geht mit kochendem Wasser (aus dem Wasserkocher) übergießen.


    Bleibt die Problematik der Holzsachen. Beim aktuellen Wetter könnte es eine Option sein alles sauber zu machen und die Dinger mehrere Tage in die Sonne zu stellen oder kleinere Dinge in der Tat in einem Beutel in den Tiefkühlschrank zu tun bis der ganze Spaß vorbei ist und solange Pappkartons verwenden.


    Absaugen würde ich trotzdem alles. Nachher Beutel und Filter wechseln.


    Aber das bin halt ich. Wie exakt du es nimmst, ist vielleicht anders.


    Wenn Du Dir Hühner anguckst, geht man damit ganz anders um. Und Außenhalter misten auch ihren Stall, backen aber die Voilere auch nicht aus.

  • Amyseleven.

    Hat den Titel des Themas von „Giadien“ zu „Giardien“ geändert.
  • zum glück hab ich noch keine Erfahrung mit Gardien gemacht,

    Daher kann ich da auch nichts dazu schreiben.


    Mein Tierarzt besteht immer darauf das alle Sachen mit 70 Grad gewaschen werden

    Bei Würmer, Flöhe , Läuse , Milben oder auch bei Pilz.


    Mit dem Ausbacken hab ich so meine mühe, da entsorge ich lieber was.

  • Hi,


    ich desinfiziere immer alles. Da ich nur noch Urlaubstiere hier habe, ist mir die Hygiene super wichtig. Ich hab keine Ahnung, was sie so mitbringen und da gehe ich "Nummer sicher".

    Dazu gehört:

    Fleecesachen wasche ich bei 60 Grad mit Hygienespüler.
    Ich habe nur noch Tunnel und Unterstände, die in meinen Backofen passen. Sie werden mit kochendem Wasser überspült und anschließend bei 100 Grad 20 Minuten lang ausgebacken.
    Futternäpfe überspüle ich mit kochendem Wasser.

  • Ich hatte die Mistviecher auch schon 2x :(


    Holzunterstände etc Ausbacken 10 min bei 125 Grad.


    Kuschelsachen können sehr wohl 90 Grad ab (sofern sie vorher schon mal in der Wäsche waren)


    UV-Licht soll gut sein - ich hatte seinerzeit den EB zwei Tage in die pralle Sonne gestellt und auch mit der Dampfente behandelt.


    Allerdings mussten die Stinker während der Giariden in den Plastikknast - der liess sich einfach besser reinigen.


    Zur Desinfektion hatte ich Cap*a Des*lean. Seinerzeit aber in einer höheren Dosierung. Das gibt es aber wohl nicht mehr.


    gutes Gelingen!

  • Ja, danke da hatte ich auch nachgelesen. Ich möchte es meistens nur ganz genau wissen. Und fragte mich ob ich mit so seiner dampfente die Parasiten evtl. Durch die Gegend Schleuder. Und wielange man auf einer Stelle verharrt mit der dampfente... so Kleinigkeiten halt die nirgendwo beschrieben stehen.

    In den medikamentenpausen wird alles desinfiziert, selbst auf dem Desinfektionsmittel steht nur 5 Minuten Einwirkzeit... nichts halbes und nichts ganzes. Wenn da Einwirkzeit steht, wischt man da nach oder nicht? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Und dem ganzen Tag nur die köttel einsammeln geht auch nicht. 🤷‍♀️