Meerschweinchen Futter / Ernährung

Käutergarten für die Meeris

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • das wusste ich nicht mit dem Dill, probier ich aus :thumbup:

    wenn du einmal den passenden samen gefunden hast, der auch robust frei wächst, vermehrt es sich durch den wind von alleine und kommt jedes jahr wieder neu auf :)

  • Das mit dem Dill hat mir eine Bekannte gesagt,ich hatte extra für die Meeris ein Bett mit Dill gemacht,fast nichts gekommen außer ein paar vereinzelte Stängel.

    Wild aussäen wäre das Beste,will ich dieses Jahr auch probieren.


    Hier gibt es Oregano, Zitronenmelisse ,Pfefferminze.Ist nicht all zu beliebt,wird aber gefressen. Lieber fressen meine Basilikum, Petersilie ,Ringelblumen und die Blätter vom Mais. Die Stängel mögen sie gar nicht.


    Da hab ich gleich mal ne Frage,ich hätte die Möglichkeit momentan nur Löwenzahn zu füttern,als Grünfutter. Ist das gut oder ist eine "Wiesenmischung "mit Spitzwegerich,ein bisschen Klee,Gras und Löwenzahn besser?

  • Lunki nein Tagetes fütter ich nicht, das sind nur Beispielbilder, habs jetzt rausgelöscht.



    Letty welchen Dill kannst du empfehlen ?


    Tannenzweig, ich fütter abwechslungsreich nur Löwenzahn wäre zu einseitig, aber sicher einen schönen Teil.

  • fressen Eure Pfefferminze ? Bei uns wächst er wild mögen aber meine nicht:(


    Riesenlöwenzah sähe ich immer selber aus im Frühjahr, hält sehr gut bis im Dez.

    Meine lieben Dill von allen Kräutern am Allermeisten gefolgt von Petersilie, allerdings habe ich auch immer Schwierigkeiten Dill zu ziehen und seit ich einen Laden gefunden habe der grosse Büschel Dill zu vernünftigem Preis anbietet habe ich es aufgegeben mit selber ziehen.


    Ich hab v.a. den Oregano, Thymian und Zitronenmelisse im Hochbeet weil die Meeris mir die abgepackte Version aus dem Laden nicht gerne fressen, frisch vom Hochbeet aber schon. Gerade Oregano ist ein kleines Verdauungswunder.

  • Bei Klee sollte man glaub ich aufpassen zumindest hat mir das mal ein alter Bauer gesagt. Dill kommt bei mir gar nicht. Den will ich aber nicht auf der Wiese, ich hasse Dill


    ich habe ein Beet mit Kräutern und gemerkt dass entweder Petersilie oder Dill und Schnittlauch wächst.

  • Danke Eylin,ich weiß. Wenn ich Klee füttere dann nur als "Misch" 1-2 Händevoll kommt da mit rein,mehr nicht.


    War eben wieder Löwenzahn holen.

    Muss mal schauen wo ich für den Riesenlöwenzahn den Samen bekomme...


    Ich hab jetzt mal Topinambur gepflanzt,hab gelesen das man davon die ganze Pflanze verfüttern kann.Will mal testen ob meine Nasen den mögen.

  • Topinambur ist super und dekorativ. Allerdings verbreitet er sich unterirdisch sehr schnell, daher nur in Töpfen oder mit Wurzelsperre im Garten ausbringen :)


    Ich hatte letztes Jahr 2 schöne Topipflanzen im September geerntet, die Knollen abgewaschen und im Kühlschrank gelagert und die Pflanze direkt komplett ins Gehege gelegt. Sie wurde zwar schon gut beknabbert aber es war jetzt nicht die gleiche Begeisterung da wie bei Kräutern oder Gras. Die Blumen haben sie komplett ignoriert.

  • ich empfele dir den Topinampur dringend jetzt wieder raus zu nehmen und ihn in einen grossen Topf zu setzten,

    Einfach mit einer schaufel die umliegende Erde mitnehmen.

    Die machen bis im Herbst so viel ausläufer den kriegst du nie mehr raus sonst.


    Nein 5 Felnasen reichen da nicht aus, und auch nicht alle 5 werden ihn mögen.

  • Das kann man nicht pauschal sagen. Das hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Licht, Wasser, Boden... Einfach ausprobieren

    da hast du recht, ich habe auf dem Balkon den Dill vom Mauk als Pflanze mal gekauft, und die kommt jedes Jahr wieder und schmeckt sehr sehr gut, kann ich für Balkontöpfe nur empfehlen :).