Meerschweinchen Haltung

Meerschweinchenstall bauen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • 600 Euro für rund 2qm Grundfläche innen finde ich offen gesagt kein gutes Verhältnis. Zudem kannst mit dieser Grundfläche nicht einmal ein Gehege von 2qm bauen, weil Du ja auch noch im Raum stehen musst - es sei denn Du machst ein Bodengehege über die ganze Fläche, eine hohe Absperrung an die Tür und ein Etage für zusätzliche Fläche. Dann müsste aber die Heizung und alles Zubehör irgendwie erhöht untergebracht werden.


    Hattest Du es Dir so gedacht?


    Zu den 600 Euro kommt ja noch das übrige Material dazu (geeigneter Holzschutz, Draht, Betonfundament, weiteres Holz, Heizung usw. Dann bist Du für zusammen rund 4qm vermutlich bei mindestens 800, eher 1000 oder mehr Euro.


    Natürlich könntet Ihr dieses Haus später auch zum Abstellen nutzen. Aber den Volierenteil würdet ihr vermutlich sonst nicht brauchen.


    Ich will Dir das nicht nur schlechtreden. Sicherlich wäre es eine Verbesserung für die Tiere. Aber vielleicht könntet Ihr für diesen Aufwand mehr für sie bekommen?

  • Ich habe aber nichts vergleichbares für den Preis und den gesamten Platz gefunden.
    Ich stelle es mir auch sovor das ich die Tiere 24 Stunden innen und außen lasse und sie sich entscheiden können wo sie grade hinmöchten.

    Hast du andere Gartenhäuser die besser geeignet wären und preislich nicht höher als 700 Euro sind gefunden und das gleiche bieten? Marie-Luise

    Ich kann mir auch noch etwas zusammenschnorren von befreundeten Handwerkern also wesentlich teuerer als 700 Euro wird es nicht und ich habe auch noch etwas extra einkalkuliert.:)


    Ich weiß das es viel geld ist, ich möchte das Geld aber in die Hand nehmen und einmal was langlebiges und besseres zu schaffen. als sonst die Tour jedes Jahr mal hier ein neuen Stall und da ein neues Brett. Da war sich Meerschweinchen-Baugenehmigung-stammtisch;) einig.

    Wenn man das Geld dann aber auch mal vergleicht, ist etwas „richtiges“ einfach preiswerter als immer ihrgendwas nachbessern. Das soll jetzt aber nicht heißen das ich mir jetzt Hütten für 1000 Euro in den Garten stelle, so viel Geld habe ich jetzt auch nicht.


    ich habe mich aber auch mit meinem Vater und Bruder zusammengeschlossen, dass einfach selbstgebautes sehr zeitentsiv ist und es einfach besser wäre etwas gekauftes, teures, umzustylen als etwas günstigeres dafür zeitintensives selbst Zubauen.
    habe mal als Vergleich eine 2x1m einfache Hütte mit Fichtenholzbrettern und Fenster und Tür (ohne Dämmung und Farbe!) dort kam ich auf ca. 580 Euro. Dann finde ich wenn man das mit dem Gartenhaus und voliere günstiger:).


    grade weil wir hügeliges Land im Garten haben, weshalb wir immer ihrgendwas ausgleichen muss, ist es so schwierig irgendetwas einigermaßen grade hinzubekommen ohne mit Mutterboden oder Beton oder Kies… anzurücken.

    Zur Dämmung. Die Hütte an sich wird nicht gedämmt. Ich baue aus Restholz und alten Jakodur Platten eine isolierte Schutzhütte die ich in das Gartenhaus.

  • Die Idee an sich ist ja gar nicht doof, aber hast du mal überlegt gebraucht zu holen? Ich hab gerade mal bei ebay geguckt und deutlich größere Gartenhäuser gefunden, die günstiger sind, weil gebraucht. Streichen müsstest du auch ein neues, das spielt also keine Rolle wenn das gebrauchte eine Anstrich benötigt.

    Dazu kann man einen gebrauchten carport kaufen und hätte somit für ähnlichen Preis, mehr Fläche

  • Hast du andere Gartenhäuser die besser geeignet wären und preislich nicht höher als 700 Euro sind gefunden und das gleiche bieten? Marie-Luise

    Nein, ich habe mich danach auch gar nicht umgeschaut. ich hatte eher daran gedacht, dass es selbstgebaut größer und billiger werden könnte. Aber dazu hattest Du dann ja schon geschrieben bzgl. Aufwand. Das verstehe ich natürlich.


    Was mir nicht klar ist: Du willst das Gartenhaus nicht isolieren, aber nach älteren Beiträgen beheizen, zugleich aber ein isoliertes Schlafhaus hineinstellen. Hat sich an den Plänen bzgl. Heizung etwas geändert?

  • Nur heizen wenn es bei 2 bleibt. Aber dadurch das ich mit älteren Tieren aufstocke. Kommt nur eine isolierte Hütte mit rein.:)


    finde keine vergleichsweise bessere Hütte. Entweder ist sie zwar günstiger aber zu groß. Oder teurer und/oder so heruntergekommen, dass man noch mal Geld reinstecken müsste.
    wenn ich in den nächsten Tage nichts besseres finde, werde ich auf diese Hütte zurück greifen :)

  • Wow, ganz schön viel Geld. Wieviel Platz kriegst du denn dann innen hin?

    Bist du echt sicher, dass das innen mit dem Heizgerät warm genug wird, ohne das Gerät oder den Stromverbrauch explodieren zu lassen?

    (Für mich wäre draußen halten nichts, ich würd beim Saubermachen erfrieren.)

  • Ah. Ich hatte die Sätze gelesen, aber irgendwie nicht verstanden. Ich komme durch das hin und her nicht mehr mit.


    Vielleicht irre ich mich wieder, aber das verlinkte Gartenhaus hat einen Innenraum von etwa 3qm. Wird das für 4 Tiere dann nicht etwas klein zum Warmlaufen? Die isolierte Hütte ist ja auch noch drin.

  • Meerschweinchenkek

    Hat den Titel des Themas von „Meerschweinchengehege Plan“ zu „Meerschweinchenstall bauen“ geändert.
  • huhu,

    ich habe nicht viel Zeit deshalb fasse ich mich kurz:

    Durch Liefer-engpässe (weiß nicht genau warum) kommt bzw. kam die Gartenhütte nicht. (ihrgendwie war es sehr kurios).

    Nun es wird langsam herbst und unsere Temperaturen liegen kurz unter 10 Grad und ich habe keine Lust im schneeweißen Dezember die Gartenhütte aufzubauen.

    Nun es steht fest und ich habe schon vor vielen Wochen angefangen schonmal den Boden auszuschachten.

    Die Hütte wird 2,5 lang x2m breit groß (plus 2qm Etagen) ich komme also auf insgesamt 7qm.

    Es kommt noch ein Meerschweinchen dazu sobald die Hütte fertig ist. Dann habe ich 4 Meerschweinchen und habe auch dieses Problem gelöst.

    Es wird mit styropor gedämmt.

    Außen kommen wahrscheinlich schalbretter oder osbplatten

    dann kommt Styroporplatten und

    danach von innen osbplatten



    Ich habe es bereits ausgeschachtet. Diese Woche bekomme ich splitt und Gehwegplatten.

    Weiteres kommt die nächsten Tage aber es geht erstmal weiter:):thumbup:

Ähnliche Themen wie Meerschweinchenstall bauen