• Hallo!

    Ja, der Titel sagt bzw. Fragt ja eigentlich schon alles.

    Ich weiß der Winter ist nun schon halb vorbei aber ich wollte trotzdem einmal nachfragen ob ihr anders füttert als im Sommer. Also zusätzliche Sachen für mehr Gewicht aufgrund der Kälte?

    Ich habe ja 4 Schweinis in Außenhaltung und füttere ihnen halt 24/7 Heu und dann bekommen sie ganz viele Bittersalate und Gemüse und frische Kräuter. Ab und zu gebe ich ihnen Haferflocken und Sonnenblumenkerne geschält.

    Was füttert ihr? Ich hab hier von grünem Hafer gelesen und davon auch mal was bestellt. Ich hab halt Angst das sie vielleicht zu wenig Gewicht /Energie für den Winter haben. Bisher sind die gewichte alle relativ gleichbleibend so bei 900-1100g. Aber gerade wo eins jetzt auch noch eine Blasenentzündung hat und durch das Antibiotika ein bisschen weichen Kot mache ich mir Gedanken...

    Liebe Grüße

  • Hallo, ja ich fütter sicher anders, stell dir vor das gleiche Futter und ein viel höherer kalorien verbrauch .

    Und das Futterangebot Gras gibt es im Sommer nicht.


    Meine bekommen zusäztlich :

    Wintergemüse

    Grünhafer, jeden Tag

    Futterpellet und Haferflocken auch jeden Abend, für die nicht Mobeligen

    Grünhoppers für die zu Mobeligen

    Und ein paar Erbsenflocken auch für alle

    Sonnenblumenkerne 2x die Woche

    Und immer viel Heu, zum fressen und reinkuscheln.


    Das mache ich seit 30 Jahren so und bin sehr zufrieden damit,

    Meinen Meeris geht es gut und sie kommen so gut über den Winter, auch die älteren.

    Zum TA muss ich zum glück selten, im letzten Jahr hatte ein Schweinchen eine Balsenentzündung

    Und 4 Boys wurden kastriert. Ich habe 13 Meeris und 4 wurden weiter vermittelt.


    Warum schreidst du, können deine Meeris jetzt das Gewicht halten?

  • Ich setzte jetzt gerade auf ganz viel Möhren, Fenchel, Spitzkohl und natürlich Haferflocken und sonnenblumenkerne. Bin da aber auch noch neuling

  • Ich füttere ähnlich wie Silvia..


    Im Gegensatz zum Herbst gibt es aktuell nicht ganz so viel Salat. Endivien muss einer im Winter 2 bis 3 Tage reichen.


    Ab und an gibt es noch Chicorée oder mal Eisbergsalat wenn wir für uns einen haben. dafür mehr Spitzkohl, Chinakohl, Grünkohl, Rosenkohl usw dann noch Kohlrabi, Möhre, Fenchel, Stangensellerie, paprika, rote Beete, Brokkoli und ihre tägliche Gurke

    Mittags füttere ich noch ne kleine Menge Bambus aus dem Garten


    Edit: grünen Hafer gibt es 2 bis 3x die Woche


    Kräuter Petersilie, Dill, Koriander und Basilikum, das wechselt


    Heu brauchen wir für unsere 4 ca. nen Ballen vom 1.ten Schnitt im Monat

    (noch ne handvoll vom 2.ten gibt es täglich dazu)


    Grünhopper gibt es täglich, das adult und urinary


    Ausserdem ne kleine Menge Cavia complete und sonnenblumenkerne, gelegentlich Haferflocken.


    Haben erst im Oktober mit der Haltung (kaltstall) begonnen, aber die Meeris haben alle gut zugenommen.

  • Ich mach mir gerade einfach ein bisschen Gedanken weil meine eine ja krank ist und dann ist es eh mein erster Winter / mein erstes meerschweinchen Jahr und ich hab einfach angst was falsch zu machen, das sie zu wenig Futter haben usw.

    I'm internet sieht man ja auch immer so viel unterschiedliches, das kann einen manchmal echt erschlagen.

    Also ich hab am Anfang die Menge gewogen, einfach fürs bessere Gefühl

    Das Alter ist ja auch entscheidend, ob sie noch im Wachstum sind oder vorher zu dünn waren usw.


    Meine 4 (2x alt aus schlechter Haltung bzw zuwenig Futter, und 2x jung) bekommen ca 1,3kg frischfutter am Tag


    Dazu ca 100g grünhopper

    ca 50g Bambus,

    beim grünen Hafer ne hand voll,

    Cavia complete unterschiedlich. Sonnenblumenkerne jeder ein paar aus der Hand und 2 arme voll Heu


    Zweige haben sie immer drin, aktuell fichte und Korkenzieherweide (mit Blätter, kann man im Winter super drinnen nachziehen)

  • Also ich füttere meine tatsächlich schon im Herbst mit cavia complete und Haferflocken und Sonnenblumenkerne an.


    Bei mir gibt es außer außer Möhre und rote Bete nur blättriges. Spitzkohl, Grünkohl, Wirsing, kolrabiblätter

    Meine peanut bekommt einmal die Woche einen Lollo Rosso. Den liebt sie.
    natürlich mega viel Heu auch zum rein kuscheln.


    Meine wiegen alle an die 1000g und haben ein Doppelkinn Ich hab ja noch zwei Teenager dabei die wiegen ein bisschen weniger.


    ich habe auch Sonnenblumen und himbeerblätter im Herbst aus dem Garten getrocknet


    im Sommer gibt es bei mir nur Heu, Kräuter und Gräser von der Wiese und Gras

  • Also ein Schweinchen hat eine Blasenentzündung. Die ist aber so gut wie zu Ende behandelt. Sie hat Antibiotika und Schmerzmittel bekommen. Muss sie nur noch übers Wochenende nehmen und dann ist sie durch damit.

    Ne sie haben keine Heizung.

    Ich hab ein 4qm außengehege an dem ein 2qm Stall angebaut ist. Der Stall hat zwei große Türen mit Fenstern die ich aber mit Plexiglas zu gemacht habe. Außerdem sind an der Seite zwei kleine Fenster die auch mit Plexiglas dicht sind.

    In dem Stall ist dann noch eine 60x80cm Schutzhütte drinnen.

    Ich stopfen das alles immer großzügig mit heu und Stroh zu.

    Wir haben schon länger keine minusgrade mehr, immer noch kalt aber schon ca. 2 Wochen kein frost mehr.

    Als minus 7 oder so waren, hab ich den Schweinchen eine Wärmflasche in ein Handtuch gewickelt, in die Schutzhütte gelegt und in der Nacht auch immer einmal ausgewechselt.

    Ich glaube also denen geht es eigentlich ganz gut. Zumindest hoffe ich das (:

Ähnliche Themen wie Winterfütterung bei Außenhaltung