Hallo,
da jetzt der Winter angefangen hat, wollte ich hiermit alle erinnern, den Meerschweinchen zusätzlich Vitamin C zu verabreichen. Nicht weil ich mich herausstellen will, sondern weil ein Heimtierarzt mich vor einiger Zeit dringlich darauf hingewiesen hat.
Er sagte, dass er die ganzen Zahnprobleme (abgebrochene Zähne, Wackelzähne etc) meist im Frühjahr reinbekommt, also nach den Wintermonaten. Das führt er auf einen Vitamin-C-Mangel im Winter zurück. Selbst Paprika etc. zu verfüttern würde nicht ausreichen, da diese im Winter aus dem Gewächshaus kommt und somit nicht genug Vitamin C enthält. (auch Gras enthält ja im Winter weniger Vitamin C)
Im Sinne aller Schweinchen wollte ich diese wichtige Info gerne weitergeben, zumal Zahnprobleme eins vom Schlimmsten sind.
Ein Zuviel an Vitamin C ist nicht schlimm, sagte er, da es vom Körper ausgeschieden wird.
Nun stellt sich die Frage, wie man es am besten verabreichen sollte. Vielleicht können wir uns da gegenseitig Tipps geben. Oft liest man ja, dass man Viatmin C ins Trinkwasser tun soll. Da viele Schweinchen aber gar nichts trinken, wenn sie genug frisches Gras und anderes Frischfutter bekommen, ist diese Empfehlung nicht sehr nützlich.
Ich habe bisher zwei Sachen ausprobiert, die sich bei mir bewährt haben:
a)
RodiCare Vita C vom Tierarzt.
Das sind solche harten Trockenfutterstücke. Davon habe ich immer ein halbes ins Mäulchen verfüttert. Zwei Schweinchen mochten das sehr gerne, zwei andere Schweinchen jedoch nicht. Ich glaube, es war Ihnen zu hart. Man kann das natürlich zermörsern und zusammen mit etwas Breikost verabreichen.
b)
Vitamin-C-Pulver aus Reformhaus oder Apotheke.
Damit habe ich meine Schweinchen folgendermaßen überlistet: Eine gaaanz hauchdünne halbe Gurkenscheibe abschneiden, ein paar Krümel VitaminC drauf streuen und zuklappen. Dann das Schweinchen damit von Hand füttern: Schweinchen zieht sich gierig die dünne Gurkenscheibe rein und ehe es merkt, dass da eine saure Füllung drin ist, ist die Scheibe quasi schon verputzt. Was sind Eure Tipps?