Meerschweinchen Futter / Ernährung

Aromatische Saaten

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Aufgrund von einigen Empfehlungen auf anderen Websites hatte ich es vor über einem Jahr schon einmal mit aromatischen Saaten bei unseren Schweinchen versucht. Die verschmähten unsere sonst so verfressenen Schweinchen wochenlang. Vor etwa drei Wochen machte ich einen neuen Versuch. Einer unserer Jungs fing an mit viel "Ah" und "Oh" davon zu fressen. Dann dauerte es nicht mehr lange bis alle ganz versessen darauf waren. Seither futtern sie beachtliche Mengen davon.


    Meine Frage in die Runde ist: Wer von Euch gibt auch aromatische Saaten und was ist Eure Erfahrung dazu oder auch warum würdet ihr sie ggf. nicht anbieten?


    Unter aromatische Saaten verstehe ich Ölsaaten, die als Gewürze genutzt werden. Bisher habe ich folgendes angeboten, das alles gefressen wird, wenn auch manches zuerst weg ist:


    Fenchel, Anis, Kümmel, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Dill und Koriander

  • Ich habe damals aromatische Saaten ganz kurz einmal angeboten, die habe ich dann komplett weggelassen weil meine TA meinte, sollte ich lieber lassen, da diese auch unnatürlich sind und zu Zahnproblemen führen können durch Fehlbelastung, gleiches Prinzip wie bei Pellets, nur dass die Saaten noch härter sind


    Ich hatte die damals 1x für Cookie angeboten, da sie nicht gut gefressen hat (Zahngeschichte..) und auch Bauchweh hatte, dadurch bin ich dann auf Fenchelsamen, Kümmel etc gekommen.


    Habe ich ihr angeboten, sie hat es auch gerne gefressen worüber ich glücklich war weil sie sonst nur Heu fressen wollte, aber habe ich dann lieber sein gelassen nach dem einen mal, da sie eh schon ein Zahnschweinchen ist und ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass die Zähne schlimmer werden


    Nicht jedes Schweinchen kriegt dadurch Zahnprobleme, ist ja klar, ich lasse es bei mir jedoch weg, da sie eh schon ein Zahnschweinchen ist. Bei Bauchweh gebe ich dann lieber Fenchel Kümmel Tee oder Colosan


    Wirkung ist super von den Saaten, wäre eine tolle Ergänzung, das ist der Pluspunkt

    Minuspunkt ist für mich das Risiko mit den Zahnproblemen

  • Die Überlegung mit einer Fehlbelastung der Zähne ist interessant. Da die Saaten ja viel, viel kleiner sind als Pellets, Weizenkörner o.ä. wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass sie den gleichen Effekt haben können. Und die Halter, die aromatische Saaten schon lange geben, haben meines Wissens trotzdem keine Schweinchen mit Zahnproblemen. Aber das ist natürlich noch kein Beweis.


    Ich werde mal schauen, ob sie weiterhin solche Mengen futtern wollen, wie jetzt am Anfang. Wenn ja, dann würde ich es vermutlich eher rationiert geben.


    Hat noch jemand anders mit aromatischen Saaten bei den Schweinchen Erfahrungen gemacht?


    Nachtrag: Die aromatischen Saaten gebe ich mittlerweile zur Sicherheit gemahlen, weil ich Bedenken wegen der Härte habe. Dazu mische ich z.B. etwa 1/3 Teelöffel der gemahlenen, gemischten Saaten mit 2 Messerspitzen Gerstengraspulver (Päppelbrei tut es auch) und Wasser und gebe es als Brei in der Spritze. Andere geben die zerstoßenen oder gemahlenen Saaten über Gurkenscheiben o.ä.

  • Also Fenchelsaat gebe ich auch öfter mal, bei den Ölsaaten habe ich mehr Angst vor den Kalorien. Meine Überlegung zu den Saaten ist übrigens, dass ja die in Südamerika gefressenen Gräser und Kräuter auch Samenstände ausbilden und diese von den Meeris gefressen werden. Deshalb denke ich nicht, dass dadurch Zahnprobleme vorprogrammiert sind. Wie gesagt, meine Ansicht.

  • Und die Halter, die aromatische Saaten schon lange geben, haben meines Wissens trotzdem keine Schweinchen mit Zahnproblemen. Aber das ist natürlich noch kein Beweis.

    Es gibt ja auch Halter, die schon ewig Pellets geben, und die Meerschweinchen haben dadurch keine Zahnprobleme. Wiederrum gibt es dann Meerschweinchen, die dadurch Zahnprobleme bekommen haben. Ich denke, die Genetik spielt auch eine große Rolle


    Aber wie gesagt, ich weiß nur das, was meine TA mir gesagt hat. Ich habe nicht weiter genau recherchiert bzw habe schon gelesen, dass zu hartes Futter schadet. Saaten gehören für mich zu "zu hart"


    Saaten sind aber auch nicht alle gleich hart, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Marindistelsaaten sind ja zb sehr hart. Fenchel, wenn ich richtig in Erinnerung habe, kaum?

Ähnliche Themen wie Aromatische Saaten