• Hallo miteinander,

    Ich bin ja noch recht neu in der Meeri Haltung und mache mir aktuell Gedanken zu unserem Speiseplan ( im Winter...)


    Aktuell bekommen unsere 4 (in kaltstall Haltung) hauptsächlich

    -Salat, meistens Endivien, Chicorée oder Romana. Gelegentlich noch Kopf-/ oder Eisberg, ist aber nicht sonderlich beliebt

    An Gemüse: Kohlrabi inkl Blätter , Sellerie (mit Grün), Möhre gelegentlich mit Grün, Fenchel inkl Grün, Gurke und wenn ich für uns da hab auch mal Paprika


    Obst täglich für jeden ein Stück Apfel zum "aus der Hand holen"


    Bis vor kurzem gab es noch (Zebra) Gras aus dem Garten, das ist mittlerweile vertrocknet, Gänseblümchen und Bambus jeden Tag eine kleine Portion


    Dazu hab ich langsam Kohl angefüttert, zuerst Chinakohl, dann Wirsing und Brokkoli

    Spitzkohl und Blumenkohl möchte ich noch, hab ich leider noch nicht bekommem bzw es war noch keine Zeit zum Anfüttern...


    Sonst gibt es natürlich

    Heu soviel sie wollen (1.schnitt und ein bisschen was vom 2.ten Schnitt),

    Zweige (Apfel, mirabelle, Haselnuss, Weide) mittlerweile ohne frische Blätter nicht mehr so beliebt

    Kräuter Basilikum, Petersilie, Thymian, Dill


    Dann gibt es noch wenig vom umstritten "Trockenfutter" 🙈 (grünhopper) und Cavia complete

    Und ein bisschen grünen Hafer

    Einfach, das die Mäuse etwas Speck für den Winter ansetzen


    Ich bin mir etwas unsicher, wann und wie ich das Verhältnis Salat/Kohl am besten umstelle. Und wieviel sie dann täglich davon bekommen? Hat jemand eine Mengenangabe für mich?

    Ich denke im Winter fällt Salat als Hauptbestandteil ja raus....

  • Meine fressen gerne Kohlrabiblätter, Blätter von Radieschen, das äußere vom Blumenkohl und zur Zeit mit Begeisterung Zucchini.

  • Immer wieder anbieten, es reicht, wenn ein Schweinchen mal anbeißt, dann wollen alle. Ich fütter auch im Winter Salat, Endivie oder diverse Bittersalate, bei mir gibts eher weniger Kohl, manchmal Brokkoli, aber sie leben auch drinnen, müssen nicht die Temperatur halten.

  • Ich habe den Kohlanteil einfach immer weiter erhöht, so pi mal Daumen. Inzwischen haben sie immer welchen drin und bevor der zur Neige geht, fülle ich nach.


    Pass nur bei der Kombi Trockenfutter und Kohl auf. Angeblich kann das böse auf den Magen schlagen. Ich füttere gar nichts an Trockenfutter.


    Immer wieder anbieten hat hier auch bei neuem Futter stets geholfen.

  • Ich habe meine zuchichini gefühlt 1000 mal angeboten. Sie mögen es nicht


    ich gebe nicht Sonnenblumenkerne aber eigentlich nur einmal die Woche und rote Bete. Erdbeerenblätter.
    Meine mögen keine brombeerblätter leider.

  • Danke Eylin, Erdbeerblätter hab ich auch schon verfüttert, die kommen sehr gut an 🙃 hab nur noch getrocknete, aber für mögen sie auch..


    Ich versuch es mal mit öfter anbieten.

    Grundsätzlich hab ich ja Glück, dass Cookie hier ist.

    Die alte Dame frisst so ziemlich alles und die anderen gucken dementsprechend und wollen auch 🤣


    Allerdings kann ich persönlich keine Zucchini mehr sehen, die Ernte heuer war mehr als reichlich und ich möchte wirklich keinen mehr selber essen. Gefriertruhe ist auch voll 🙈


    Das mit Trockenfutter und Kohl hab ich auch schon gehört. Ich dachte das bezieht sich auf die klassische trockenfutter - Fütterung und Kohl.

    Meine bekommen sehr wenig grünhopper adult, ist eigentlich nur getrocknetes gras/ Kräuter bissl Gemüse. Heu und Kohl geht ja zB auch🤔

    Und das Cavia complete. Da kriegt jeder aus der Hand 2 max 3 sticks mehr als Leckerlis. Meinst du das gibt Probleme?

  • Ich würde das Obst weg lassen oder auf 1x pro Woche reduzieren

    Hier ist blattspinat übrigens der Renner

    Ist denn Obst bzw der Apfel wirklich so "schädlich" für die Schweinchen ?

    Bzw welche Auswirkungen hat "zuviel"?


    Blattspinat klingt gut, hab aber mal gelesen da sind grosse Mengen von irgendwas drin 🙈 oxal, Nitrit, Nitrat 🤔? Habs vergessen

    Wäre super wenn das nicht so ist und ich den kaufen kann

  • Es ist halt Zucker, fruchtzucker. Normalerweise fressen die schweinis Blätter. Da ist kein fruchtzucker drin. Der fruchtzucker fördert die Bildung von Hefen im darm


    Was den blattspinat betrifft bekommen meine eine kleine Hand voll am Tag

  • Das mit Trockenfutter und Kohl hab ich auch schon gehört. Ich dachte das bezieht sich auf die klassische trockenfutter - Fütterung und Kohl.

    Meine bekommen sehr wenig grünhopper adult, ist eigentlich nur getrocknetes gras/ Kräuter bissl Gemüse. Heu und Kohl geht ja zB auch🤔

    Und das Cavia complete. Da kriegt jeder aus der Hand 2 max 3 sticks mehr als Leckerlis. Meinst du das gibt Probleme?

    Sicher kann ich es dir nicht sagen, denke aber auch, es betrifft hauptsächlich dieses ungesunde Getreidetrockenfutter.


    Persönlich würde ich mir bei dem Grünhopper weniger Gedanken machen.

    Bei dem Cavia sollten 2-3 Stückchen aus der Hand eigentlich kein großes Problem geben, kommt natürlich auch auf die Empfindlichkeit der Schweinchen an. Letztes Jahr habe ich das auch nach dem Tüv aber auch noch als Leckerli benutzt. Nur bei mehr davon wäre ich da lieber vorsichtig :)

  • Hallo Julchen8!


    Meine Meeris lieben Grünkohl nachdem ich ihn umsichtig angefüttert habe. Vielleicht ist das was für deine Schweinis? 🤔 Ansonsten geht auch immer gerne Blumenkohl und Broccoli. Den Strunk vom Broccoli mümmeln meine Wutzen liebend gerne weg.

    Meine Schweinchen leben drinnen, also muss ich nicht so energiereich füttern wie bei Außenhaltung.

  • Ulrike, das mit dem Grünkohl ist eine super Idee. Den hatte ich schonmal Auf dem Schirm, aber irgendwie vergessen 🤣🙈


    Brokkoli wird hier auch kpl vernichtet. Aktuell wird er als erstes vom Gemüseteller geklaut 😊


    Wielange fütterst du an? Bzw wenn es mal zwei, drei Wochen zb keinen Brokkoli gibt, muss ich dann wieder Anfüttern 🤷‍♀️


    Amyseleven.

    Das mit diabetis ist mir auch neu 🙈 wusste nur, dass Karotte zu den dick- Machern gehören.

    puh, das ist wirklich eine Wissenschaft für sich..