Meerschweinchen Futter / Ernährung

Heu Fanatiker

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Huhu ich Mal wieder:)


    Also meine zwei fressen leidenschaftlich Heu. Fritz würde ich behaupten ist definitiv ein grüner 😂


    Da kann Paprika Karotten liegen er frisst lieber Gras und Heu.


    Ich habe getrocknete Wiese Bekommen (ja alles ist da delrin). Sie lieben es und sie vertragen es (hoffentlich gibt es kein Aufschrei) . Es ist definitiv alles vertrocknet


    Das Heu vom Edeka essen sie aber gefällt mit persönlich nicht.


    Habt ihr noch den ein oder anderen Vorschlag welches Heu man geben kann bzw kaufen kann.

  • Die Grassaison ist jetzt an den meisten Orten leider zu Ende. Auch wenn bei dir noch keine Frostnacht aufgetreten ist, so ist das Gras doch mehrheitlich nass vom Morgentau, z.T. braun und unansehnlich und sicher kein gesundes Schweinchenfutter mehr. Obwohl die Schweinchen Gras sehr lieben, wir leben nun mal nicht inmitten einer immergrünen Wiese. Der Winter steht vor der Tür, und wir müssen uns, samt Schweinchen, bis zum nächsten Frühjahr gedulden, bis das Gras wieder schön wächst.


    Was meinst du mit getrockneter Wiese? Heu? Dieses sollte 6 bis 8 Wochen trocknen, bis es verfüttert wird, ansonsten kann es wegen der Gärungsprozesse zu Blähungen bei den Schweinchen führen.


    Heu kannst du von einem Bauern in der Nähe kaufen (falls es einen solchen gibt), in der Zoohandlung (von dort habe ich bunny- und Jura-Heu), du kannst es in diversen Shops bestellen - z.B. Samerberger oder Allgäuer.

    Auch im Fressnapf gibt es z.T. gutes Heu, z.B. Real nature. Du musst es dir halt vor Ort gut anschauen, nicht immer sieht es gut aus und riecht es gut.


    Auch das beste Heu weist Qualitätsschwankungen auf, da müsst ihr euch halt durchtesten (bzw. deine Schweinchen).


    Heu fressen - natürlich neben reichtlich Frischfutter - ist gut für Zähne und Verdauung. Mir ist kürzlich mal aufgefallen, dass alle Schweinchen, die bei uns alt wurden (über 6) , gute Heufresser waren.

  • Paprika und Karotten sind nach den aktuellen Erkenntnissen ja auch nicht das optimale Frischfutter. 😀


    Natürlich kann es in kleineren Mengen beigefüttert werden, aber Hauptfutter sollte immer Blättriges sein. Das ist wichtig für Darm und Zähne und entspricht der natürlichen Ernährung.


    Außerhalb der Saison ersetzt eine gemischte "Fakewiese" aus dem Gemüseladen die echte Wiese.


    Das sind z. B.: Bittersalate wie Endivie, Chicorée, Radicchio, Kräuter, andere Salatsorten, Kohl, Spinat, Mangold, Catalogna-Löwenzahn, Karottenkraut, Rübenblätter...


    Alles feste und knollige nur in kleinen Mengen. (Fenchel, Karotten, Paprika..)


    Die Zähne sind zum Mahlen dünner Nahrung gedacht, nicht zum Zerbeißen fester, dicker Brocken. Zuviel Kohlenhydrate sind nicht gut für die Darmflora.


    Die Listen sind nicht vollständig, aber ein Anhaltspunkt.


    Heu darf es dazu geben, soll aber auch nicht Hauptfutter sein, da alles Getrocknete stark calciumhaltig ist.

  • Also Paprika Karotten bekommen die beiden nicht in Massen ...


    Eher Salat radicio. Fenchel Zucchini wobei Zucchini nicht unter den top 5 sind.

    Gras ist bei uns noch gut (wir sind im Baden da ist das Wetter noch gut und vom Klima besser wie oben)


    Aber eben Heu ist mega angesagt bei den beiden.


    Mein Opa hat ein Grundstück der lässt immer alles wachsen und wenn es hoch ist wird mit Hand gemäht. Das wird getrocknet und Jetzt habe ich Mal zwei Sack zum testen bekommen.


    Die zwei fahren total drauf ab. Das vom Edeka wie gesagt gefällt mir nicht. OK da muss ich Mal zu meinen Bauer In der gegen gehen.


    Was die beide gar nicht mögen sind Äste. Die werden ignoriert.

  • Im Supermarkt u.ä. habe ich noch kein gutes Heu gefunden. Im Zoogeschäft ist gutes Heu ziemlich teuer. Ich kaufe am liebsten bei https://www.heukauf.de/. Wichtig ist mir dabei, dass es Bio-Qualität ist und dass es den Schweinchen gut schmeckt. Natürlich muss man es trocken und luftig lagern. Ich mache sogar noch extra Löcher in den Karton für die Luftzirkulation.


    Zum Heu von Deinem Opa: Heu muss mindestens 6 Wochen nach dem Trocknen lagern, da in der Zeit noch Abbauprozesse stattfinden und das Heu zuvor gefährlich sein kann. Aber vielleicht ist es ja auch schon so lange gelagert?


    Ich habe gestern wieder viel schönes Gras und Wildkräuter gefunden. Letztes Jahr war ca. 3 Monate hier nicht mehr Schönes im Winter zu finden, vorletztes Jahr, habe ich durchgängig gepflückt. Es hängt halt sehr stark vom regionalen Klima ab und wie kalt und schneereich ein Winter ist. Solange es grün aussieht, gebe ich durchgängig Gras und Wildkräuter von draußen.

  • Meine Bande frisst auch wahnsinnig gerne ihr Heu. Ich habe zum zweiten Mal bei Heukorb das warmluftgetrocknete Heu bestellt. 14 Kilo für 20,00. Sie lieben es und lassen oft das Grünzeugs erstmal liegen. Meine mögen nicht gerne Möhre und wenn, nur grob geraspelt. So ist der Verzehr auch viel zahnschonender.

  • Ich bestelle aktuell wieder bei Heu Andi. Wie viel man bestellt kann man variieren. Ich habe zuletzt 26€ für 20kg bezahlt

  • samerberger, mit dem letzten Sack war ich nicht zufrieden. Hatte glaube ich auch als Bonus Motten und dann nach einiger Zeit würmchen im heu und Wohnzimmer. Das heu bei den ersten Bestellungen sah besser aus. Heustadl hatte mir gut gefallen. Sonst hatten wir von bunny immer so einen riesen Papiersack gekauft. Da waren die letzten aber sehr strohig.

  • Ich denke mit Heu vom Opa fährst du ganz gut.

    Solange keine Mader oder Katzen in das Heu sch... können.?

    Bei meiner Oma lagert noch vier Jahre altes Heu, würdet ihr sowas noch verfüttern, oder kann Heu auch "schlecht" werden?

Ähnliche Themen wie Heu Fanatiker