Ich habe gerade gesehen, dass auf Diebrain.de steht, dass die äußeren Salatblätter und der Strunk eines Kopfes nicht mitgefüttert werden dürfen und die Schweinies somit auch keine Salatreste aus der Küche bekommen dürfen. Ist das richtig?!
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Keine Salatreste?
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Was verstehst du unter Salatreste? Salat, der übrig, aber qualitativ einwandfrei ist?
Der kann selbstverständlich verfüttert werden, welke, gelbe Blätter natürlich nicht.
Ich entferne jeweils die äussersten Blätter, weil die oft verschmutzt sind und vermutlich mehr Spritzmittel abbekommen haben als der Rest. Bei Chicorée sagt man, dass die äussersten Blätter plus der Strunk zu viel Oxalsäure (?) enthalten würden, deshalb entferne ich diese ebenfalls.
-
Mit Salatreste meine ich angewelkte, also vor allem äußere Blätter und den Strunk.
-
Ich gehe nach der Optik, wenn die Blätter ok sind werden alle verfüttert. Den Strunk fressen meine übrigens auch kommentarlos mit, da wird sich t.w. sogar drum gestritten
-
Okay gut, danke
-
Meine fressen angewelktes und den Strunk gar nicht
-
Wenn ich für uns Menschen Salat putze, bekommen unsere immer die Reste.
Allerdings nehme ich auch für uns so gut wie nie Kopfsalat, sondern andere Sorten wie z.B. Romana, Feldsalat, Frisée, Eichblatt, Lollo, Endivie .....
In alten Büchern und Quellen wird Salat oft mit Kopfsalat gleichgesetzt. Und dessen schlaffe Außenblätter sind tatsächlich nicht so toll.
Aber auch hiervon bekämen meine Schweinchen die Reste, die weder schlaff noch gespritzt aussehen. Und auch die Rippen kriegen sie dann mal.
Als Dauerfutter ist Kopfsalat aus dem Handel nicht geeignet. Aus eigenem Anbau sieht das natürlich anders aus.
-
Soweit ich gehört/gelesen habe, können äußere Blätter vermehrt gespritzt sein bzw. Reste von diesem Mittel enthalten, was gesundheitsschädlich ist.
Der Strunk soll hingegen deutlich mehr Nitrat enthalten als der Rest des Salats, auch das ist für den Körper auf Dauer eher schädlich.
Ob das so wirklich stimmt, kann ich nicht sagen.
Meine bekommen sicherheitshalber die äußeren Blätter sowie den (harten) Strunk bei jedem Salat entfernt.
-
Bei nicht-Biosalaten entferne ich die äussersten Blätter immer, bei Bio lasse ich sie dran sofern sie nicht eh schon welker sind. Den Strunk lasse ich immer weg egal ob Bio oder nicht.
-
Die eigentlichen äußeren Blätter werden schon abgemacht, bevor der Salatkopf den Supermarkt erreicht. Die sind ziemlich erdig.
Die Blätter, die im Supermarkt außen sind, verfütter ich mit, solange sie nicht welk sind.
Allerdings verfütter ich zur Zeit nur sehr wenig Salat.
-
-
Ich bin genauso.😇 Was ich nicht essen würde bekommen sie auch nicht. Manchmal bin ich sogar ihr vortester bei gurke oder paprika. Wenn es mir nicht mehr schmeckt bekommen sie es nicht.
-
Ich mache es wie Ulrike, die Schweine kriegen auch die Reste vom Salat putzen. Natürlich gewaschen, und nur wenn es nicht welk oder matschig ist.
Hier gibt es neben Romana, Radichio etc. auch Kopfsalat, aber seltener, da wir selber selten den klassischen Kopfsalat essen.
-
Echt interessant wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Ich wasche das Gemüse zwar vorher immer ab, mache es danach aber eigentlich so wenig wie möglich klein. Salate halbiere oder Viertel ich einfach - samt Strunk. Dasselbe mit Gurken, Paprika (außer der grüne Teil) und anderem Gemüse.
Das hat den Vorteil, dass sie die Stücke schlechter wegschleppen können und sie nicht so schnell ungenießbar werden weil sich jemand draufsetzt oder drüberläuft (Floki hatte mal wochenlang einen orangenen Po weil er auf einer Paprika geschlafen hatte).
Welke Blätter werden aber ohnehin verschmäht und würden dann einfach liegen bleiben oder auch wenn etwas zu bitter ist. Das passiert zB meistens beim unteren Teil von Chicorée.
-
Das hat den Vorteil, dass sie die Stücke schlechter wegschleppen können und sie nicht so schnell ungenießbar werden weil sich jemand draufsetzt oder drüberläuft (Floki hatte mal wochenlang einen orangenen Po weil er auf einer Paprika geschlafen hatte).
ist das lustig. da könnte ich mich kaputt lachen
meine haben rote Mäulchen bin der roten Bete und Flocke hatte gestern auch einen roten Fleck am Bauch.
ich mache es auch so wie feejo meine schleppen es trotzdem weg. Sogar in Die andere Etage