Meerschweinchen Babys / Nachwuchs

Auflösung und Foto: Hilfe bei Geschlechtsbestimmung

Themen rund um das Thema Meerschweinchen Babys / Nachwuchs (keine Zuchttipps)

  • Wirklich nur geraten und ohne Gewähr:


    1 könnte ein Weibchen sein,

    3 ein Männchen


    bei 2 tendiere ich zu Männchen, aber sehr undeutlich.


    Bitte den Nabel im Auge behalten. Passiert dass die Mama die Nabelschnur ein bisserl gar zu knapp entfernt. Eigentlich sollten sie ein Stückchen stehen lassen, das dann abtrocknet und abfällt, aber es passiert schon mal dass sie zu weit abbeißen wollen.

  • Also ich lag bis jetzt ja immer richtig und sage

    1 ungenau könnte sich aber zum Bock entpuppen

    2 und 3 Bock


    Ich wurde es wirklich checken lassen das Risiko ist echt zu groß.

    Bei meinen ta habe ich meine auch bestätigen lassen. Die Schwester hat den penis raus gedrückt um sicherzu gehen.

  • Hallo, habe durch Zufall deinen Beitrag gelesen. Geschlechtsbestimmung bin ich leider raus.. Schön das du geholfen und sie aufgenommen hast.


    Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich (wiedermal) unbeliebt mache, da ich keine meerie Erfahrung bieten kann. Das Gartenhaus ist wirklich sehr schön, kann aber anhand der Grössendarstellung der Häuschen etc eigentlich keine 8qm haben.

    Dafür bräuchtest du 2x4m Grundfläche, das kann ich mir nicht vorstellen. Etagen zählen nicht hab ich mir sagen lassen.... Würd ich mal ausmessen;)

    Liebe Grüße

  • Guten Abend,


    Auch wenn ich dir Zentimeter-Zählerei bei so einem offensichtlich artgerechten und großen Gehege nicht ganz nachvollziehen kann, hab ich gestern bereits aus Interesse nachgemessen. Das Haus hat eine reine Bodenfläche von 5qm und ein zweites Stockwerk von etwas über 3qm. Das zähle ich auf jeden Fall mit und sehe es auch nicht als Etage an. Denn es geht ja darum, dass die Schweinchen sich aus dem Weg gehen können, selbst WENN das Außengehege mal nicht zugänglich sein sollte (was bisher 1x innerhalb von 2 Jahren der Fall war, weil es zugeschneit war). An Renn- und Bewegungsfläche haben sie wohl in jedem und Bereich und insgesamt genug. Die Häuschen sind übrigens nicht solche, wie sie im normalen Zoogeschäft üblich sind, sondern wesentlich größer, teilweise auch selbst gebaut.


    Ich habe nicht vor, mehr als 9 Schweine in diesem Gehege unterzubringen, tendenziell wird es ja eher dazu kommen, dass mindestens 1-2 Babies vermittelt werden müssen. 5-6 Schweine wären für dieses Gehege eine optimale Gruppengröße (je nach Harmonie).

  • Vielleicht kann ich hier etwas vermitteln bzw. erklären:


    Julchen8 plant ja derzeit selbst ein Gehege in einem Gebäude draußen. Da kam auch das Thema Etagen zur Sprache. Dazu gibt es mindestens zwei Fraktionen oder zumindest Extrempunkte:

    • Etagen sind für Meerschweinchen ungeeignet
    • Etagen selbst wenn sie noch so klein sind, ersetzen fehlende Grundfläche

    Um dem zweiten Argument entgegenzuwirken, gibt es selbst bei denen, die Etage nicht ablehnen Aussagen wie "Etagen zählen nicht zur Mindestfläche mit" oder "Etagen von weniger als 1qm Fläche zählen nicht zur Grundfläche" u.ä.


    Beispielsweise 3 kleine Etagen können aus meiner Sicht fehlende Grundfläche nicht ersetzen; aber große Etage, die von den Tieren regelmäßig genutzt werden, sehe ich schon als Teil der Gesamtfläche an. Aus meiner Sicht wäre es gut hier in Empfehlungen zur Gehegegröße oder -planung besser zu differenzieren.


    Mit anderen Worten Julchen8 wollte Dein sehr schönes Gehege sicherlich nicht schlechtmachen, sondern hat sich bei den Maßstäben, die sie gelesen hat, gewundert, wie das aufgehen kann.

  • Bei einer Etage die alleine schon 3m² Grundfläche hat, darf man die nun wirklich zur Grundfläche dazu zählen, erst recht, wenn diese auch rege genutzt wird. Die Schweinchen haben übrigens auch kein Metermaß dabei und beschweren sich dann, wenn sie zu 9. auf der zulässigen Grundfläche für 8 leben. Was anderes wäre es, wenn es jetzt 12 auf der Fläche wären, aber bei einem hin oder her, meine Güte.


    Bitte ein wenig Augenmaß beibehalten.

  • Also nach der Etagenlogik dürfte ich auch keine 7 Schweinchen haben. Mein Gehege ist auch auf 3 Ebenen aufgebaut wovon 2 sicher als vollwertig angesehen werden können und sehr rege genutzt werden (5.5+2.5). Auch wenn 1m² Fläche (oberste Etage) nicht direkt als Platz gezählt werden kann "entlastet" diese den Rest des Geheges trotzdem gut, da sich meistens 1-2 dort oben aufhalten. Manchmal auch alle 7, das ist dann allerdings ein Gemecker.


    An dem Aussengehege ist nun wirklich nichts auszusetzen.

  • Hallo

    wie groß ist dein Gehege den? Und wie hoch?

    Kann man es gut reinigen?


    Ich möchte nämlich ein neues Gehege bauen und finde deins gut

    Hallöchen!


    Also das Schutzhaus ist ein handelsübliches Gartenhaus, was man normalerweise zur Lagerung von Geräten oder auch zum eigenen Aufenthalt nutzt. Die gibt es in allen möglichen Variationen und Größen im Baumarkt als Bausatz. Das war natürlich nicht wirklich günstig, aber uns war wichtig, dass die Schweinchen es bei Bedarf auch wirklich warm und trocken haben können. Und ein Fenster sollte es haben, damit zumindest etwas Tageslicht reinkommt.


    Da dran angebaut ist dann die Eigenkonstruktion als Außengehege mit engmaschigem Draht (auch von unten! - wir wohnen hier auf dem Land und haben alles mögliche an kleinen Raubtieren und der Außenbereich ist auch nachts offen).


    Wirklich regelmäßig reinigen muss man nur den Innenbereich. Das geht super einfach, weil das Gartenhaus 2 Türen hat (wie so eine Flügeltür wo man dann einfach rausschüppen kann). Die Etage kann man komplett rausnehmen (sie liegt praktisch auf Holzleisten auf und hat noch 2 "Füße"). Das muss auch so sein, weil sie so groß ist, dass man sonst nicht reinigen könnte und im Zweifelsfall auch beim Einfangen Probleme hätte. Der einzige Nachteil ist, dass man die Kanten dann natürlich nicht mit Silikon dicht machen kann. Aber bisher war das kein Problem.


    Von Innen haben wir das Gartenhaus eh nochmal ausgekleidet mit einer Schicht Styropor und dann nochmal Spanholzplatten. So ist es noch etwas isoliert und wenn man das Gartenhaus nochmal irgendwann für andere Zwecke nutzen möchte, kann man diese Innenverkleidung rausnehmen und hat saubere Wände usw.


    Die Böden sind mit diesen dunklen, beschichteten Platten gebaut, deren Name mir gerade entfallen ist. Das geht wirklich gut. Aber sind auch etwas teurer.


    Der Bodenbelag im Außengehege ist im Prinzip nur Rindenmulch, den man mal ab und zu aushakt oder auch mal erneuert. Dadrunter ist nur der Draht. Wir haben zb auch schonmal einen großen Büschel Gras mit Wurzeln oder Kräuter eingepflanzt, an dem die Schweine dann 2 Tage ihren Spaß hatten.


    Was ich beim nächsten Mal noch anders versuchen würde, wäre die Stehhöhe. Das Außengehege hat nur für einen kleinen Erwachsenen Stehhöhe, was doch dazu führt, dass mein Mann sich öfter den Kopf stößt, als wir vorher dachten :D Das Haus hat natürlich Stehhöhe. Es hat sogar noch einen kleinen Dachboden, wo man Utensilien lagern kann.


    Die Maße vom Haus hatte ich ja oben geachrieben. Das Außengehege ist ca 2,5x3m, aber das kann man ja so groß oder klein machen wie man will. Ja und im Haus sind dann einfach Löcher in eine Außenwand gesägt, durch die die Schweinchen rein und raus können. Diese kann man dann natürlich nicht wieder rückgängig machen, sondern müsste sich etwas überlegen, wenn man das Haus nochmal für andere Zwecke nutzen wollte.


    Ich weiß nicht, ob das jetzt weiter geholfen hat:/


    Liebe Grüße

  • Und hier kommen nochmal (wie ich hoffe bessere) Bilder von

    1. Dem Schweinchen Nr 1 von oben, bei dem wir uns nicht sicher waren.

    2. Dem Schweinchen, was ich beim letzten Mal nicht fotografieren konnte.

    Ich denke eigentlich, dass es 2 Weibchen sind. Was meint ihr?


    Die anderen beiden sind ziemlich sicher Böckchen, das hatten die meisten von euch ja auch gesagt.


    PS Der Nabel von dem einen Böckchen sieht übrigens viel besser aus :-)


  • FredderWeise

    Hat den Titel des Themas von „Hilfe bei Geschlechtsbestimmung/Frühkastration“ zu „AUFLÖSUNG: Hilfe bei Geschlechtsbestimmung/Frühkastration“ geändert.

Ähnliche Themen wie Auflösung und Foto: Hilfe bei Geschlechtsbestimmung