Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Hornhaut Vorderpfote

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Supi, vielen Dank! Ist Einweichen mit Kamillentee vorher notwendig oder besser?


    Der Stall war leider in den letzten 4 Tagen schmutzig. Kann es davon kommen?


    Als Unterlage benutzen wir Pellets, darüber ist massig Heu.

  • Solche Hornhaut entsteht nicht in 4 Tagen. Hat oft (nicht immer) mit Übergewicht oder Fussfehlbelastung (z.B. falscher Untergrund) zu tun. Du kannst, musst aber nicht zwingend es vorher einweichen, ist aber vermutlich dann etwas weniger "scharfkantig" wenn es eingeweicht ist.


    In eurem Eigeninteresse würde ich den Stall sauber halten, d.h. trockener Untergrund und keine grosse Bohnenansammlungen. Die Zeit und Mühe dafür ist wesentlich geringer als wenn ihr dann wegen Ballenabszessen zum Tierarzt müsstet.

  • Pellets sind zu hart für die Füsschen, wenn du sie verwenden willst, gib eine Schicht Streu darüber, das schont die Haut.

  • Pellets und Heu sind meiner Meinung nach kein idealer Untergrund. Ich weiß aus eigener Erfarhung, wie viel Staub durch reguläres Einstreu entsteht. Ich schlage dennoch drunter Einstreu und drüber weiches Häckselstroh vor, das macht die Meerli-Pflegestelle bei uns so und hat keine Probleme mit Ballenhorn. Nach zahlreichem Testen sind wir bei Fleece angekommen. ich kehre 2x täglich ca. 15 Minuten durch, entferne nasses Heu, alle Bohnen und lege sowohl frisches Heu als auch Äste + frische Wiese nach.


    Ansonsten kann man die Hornhaut abschneiden, wenn sie übersteht. Keinesfalls abreisen oder daran ziehen! Ggf. etwas Bepanthen Augen+Nasencreme regelmäßig draufmachen oder Manuka-Lind (antibakterielle Honigcreme), um einem Ballengeschwür langfristig vorzubeugen. So ein Geschwürkann eine üble Sache werden, aber bei etwas Hornhaut besteht erstmal keine große Sorge dazu.

  • Ich habe auch bei zwei Meerschweinchen gelegentlich diese wucherung, schneide das dann vorsichtig mit der krallenschere weg. Hin und wieder fällt es auch von selbst ab. Meine leben auf Einstreu. Es hat also grundsätzlich nix mit dem Untergrund zu tun. Pellets sind aber definitiv zu hart für die Füßchen

  • Ja, das stimmt. Prinzipiell liegt das eher am Schwein. Manche laufen etwas krum, andere nehmen Kackhaufen am Fuß mit und treten deswegen komisch auf...Heu ist aber generell weniger geeignet als Stroh. Letzteres lässt die Feuchtigkeit besser nach unten durch währned Heu sich schnell vollzieht und auch noch lieber gemümmelt wird als Stroh.


    Vor vielen Jahren, als ich noch unerfahren war und Streu im Zooladen geholt habe, ist mir dort auch versucht worden, diverse Unterstreupellets aufzudrehen. Mein Ratschlag, einfach aufbrauchen und was neues Probieren.


    Wir haben die letzten Jahre alle möglichen Streu- und Strohsorten durchprobiert, einfach nachfragen, wenn Bedarf besteht :-)

Ähnliche Themen wie Hornhaut Vorderpfote