• Hallo zusammen,


    beim Spazierengehen komme ich oft an Feldern vorbei, auf denen viel Ackerschachtelhalm zwischen den eigentlich angebauten Pflanzen wächst.

    Meine Schweinchen lieben den, aber ich bin mir pflücken unsicher, weil die Felder ja bestimmt mit Pestiziden behandelt sind.

    Meint ihr die sind inzwischen abgewaschen und unschädlich?

    Trecker sind da schon seit Monaten Leine mehr drüber gefahren.

    Ich möchte aber nicht riskieren die Wutzen zu vergiften oder ihnen zu schaden...


    Ackerschachtelhalm gilt übrigens als lästiges Unkraut und ich würde es wenn nur vom Rand pflücken, sodass die Ernte unbeschädigt bleibt. Es geht mir nur um die Sorge bzgl Pestizide und Co.


    Danke und liebe Grüße:)

  • Da noch kein anderer geantwortet hat, will ich es mal versuchen:


    Ich pflücke nicht am Feldrand oder direkt neben einem Feld. Wenn dort "Unkraut" wächst ist das zunächst ein gutes Zeichen, aber man weiß ja nicht, ob nicht gerade kurz vorher Gift gesprüht wurde und die Wirkung noch kommt oder gegen etwas anderes gesprüht wurde, was den Pflanzen nicht schadet, aber den Schweinchen gefährlich werden könnte. Das ist mir zu riskant.


    Ich finde hier zum Glück ohnehin genug an verschiedenen Sammelplätzen. Aber selbst wenn es die nicht gäbe, würde ich es auf oder direkt neben dem Feld nicht riskieren wollen.

  • Was wächst denn in welchem Zustand auf dem Feld? Wenn auf dem Feld zum Beispiel so gut wie erntereifer Salat wächst, dann wird der bald in den Verkauf gehen. Dann sollte doch eigentlich die Restmenge an Pestiziden und Dünger auf (und um) das Feld unbedenklich sein.

    Wenn es Mais ist, der womöglich einfach in die nächste Biogasanlage geht oder Pflanzen weit weg von der Ernte, dann lassen sich sicher keine Rückschlüsse auf den Pestizidgehalt machen.


    Ich vermeide dennoch direkt am Feld zu pflücken...

  • Ich bediene mich grundsätzlich auch nur kurz vor absehbarer ernte. In meinem Fall ist das dann meist Mais. Das sieht man ja wenn der reif ist und oft warte ich dann auch darauf dass an anderer Stelle schon geerntet wird.


    Selbst dann wasche ich den Mais noch

  • Auf den Feldern wächst Gerste, Hafer, Mais, Raps und Erbsen.

    Alles außer dem Mais schon recht hoch.


    Danke für eure Einschätzungen👍🏻

    Dann lasse ich es lieber weiterhin und riskiere nichts. Ein bisschen von dem Schachtelhalm wächst ja auch in unserem Garten, aber nicht so viel, dass es für 12 hungrige Nasen reichen würde, und der ist echt begehrt. Aber dann müssen sie halt mit anderen Pflanzen vorlieb nehmen :)

  • Mais ist so ab der männlichen Blüte (wenn oben die Rispen erscheinen) eigentlich relativ unbedenklich. Die Pflanzen sind dann so hoch, dass da kein normaler Schlepper reinfahren kann zum spritzen.

    Daher pflücke von Maisfeldern oder deren Feldrändern ab einer gewissen Höhe recht bedenkenlos.

    Bei grünem Getreide oder Rüben, Kartoffeln etc würde ich das nicht machen. Es ist zwar verboten Feldränder zu spritzen, aber wenn das Feld selbst gespritzt wird lässt es sich kaum vermeiden dass auch stellenweise am Feldrand was landet. Das Risiko würde ich dann nicht eingehen.