• hallo ihr lieben,


    ich habe eine etwas ungewöhnliche frage😅 ich füttere aktuell 3x täglich 100g frischfutter pro tier, also täglich insgesamt 300g pro tier. nun ist es so dass ich bei jeder fütterung etwa 4 verschiedene gemüsesorten+salat serviere. nun zu meiner frage... bei gurke oder möhren zum beispiel heisst es ja immer, nicht zu viel füttern. macht es einen unterschied ob sie, sagen wir mal täglich ein kleines stück möhre kriegen oder direkt 2 möhren, dafür aber den rest der woche keine mehr?^^ gurke ist bei mir auch so ein thema... sie lieben es... wieviel füttert ihr davon?

  • Ich gebe durchaus mal unterschiedliche Sachen und im Winter jeweils ca. 10 verschiedene Sorten überwiegend blättriges Gemüse (im Sommer weniger und dafür Gräser und Wildkräuter) Aber ich würde es besser verteilen, als einmal pro Woche 2 Möhren und dann 6 Tage keine. Meerschweinchen sind ja viel schnelllebiger als wir. Wenn man es dementsprechend umrechnet, wäre das wie wenn Du 10 Tage lang viel Brot essen würdest und dann zwei Monate gar keines.


    Mit anderen Worten: Es muss nicht jeden Tag alles gleich sein, aber da Karotten z.b. wichtig für Vitamin A sind, würde ich die besser verteilt und dafür in kleineren Mengen geben. Grundsätzlich ist immer ein vielfältig Mischung gut und damit werden die Mengen pro Sorte von alleine klein. Eine Gurke reicht für unsere fünf Tiere etwa 4 Tage. Natürlich bekommen sie dabei immer nur Scheiben und immer frisch, nicht die ganze Gurke auf einmal.

  • Grundsätzlich wäre es besser wenn sie ihren Flüssigkeitsbedarf über das restliche Frischfutter decken, da Gurke ja nicht so optimale Werte bzgl. Nährstoffe und Zahnabrieb hat. Da ich aber hier auch ein sehr wählerisches Blasenschweinchen habe gebe ich auch viel Gurke zum Durchspülen.

  • Pardona ich habe das mit den gurken schon oft in foren gelesen, auch hier habe ich gelesen dass man gurke nicht zu viel füttern sollte aufgrund des hohen wassergehaltes, wie beim eisbergsalat auch:/


    Urfnip okay dann bin ich beruhigt, weil anhand vom mengenvergleich von marie luise dachte ich mir schon dass ich nicht zu viel füttere. aber wenn um die werte geht sehe ich bei meinen kein problem, weil wie gesagt, ich achte auf abwechslung. die kleinen gourmets bekommen mehr abwechslung als wir:D:D

  • Ich weiß nicht, ob Gurke in zu großer Menge gegeben werden könnte. Ich versuche einfach so naturnah wie möglich zu füttern und dazu gehört, hauptsächlich Gräser, Wildkräuter, Zweige und wenn es das nicht gibt, blättriges Gemüse und Kräuter zu füttern. Gurken und alles andere Frucht- und Wurzelgemüse sind auch meiner Sicht nur eine Ergänzung, nicht das Hauptfrischfutter.

  • Also ich füttere immer so wie es für die Schweine gerade am passendsten ist. Wenn sie zum Beispiel alle etwas abgenommen haben gibt es eben Mal mehr Karotten. Wenn es draußen heiß ist gibt es mehr Gurke. Wenn die Paprika gerade nicht gewollt wird gibt es erstmal stattdessen etwas anderes zum Beispiel Fenchel. Salate und Kräuter füttere ich immer so wie das Angebot gerade ist.

Ähnliche Themen wie täglich abwechslung