• Hallo Leute :)


    Wie ihr wisst hat mein Rex Leo ja eine Blasensteinop hinter sich. Dabei wurde auch so viel Blasengrieß wie möglich entfernt. Wir haben die Ernährung umgestellt aber in letzter Zeit kam es öfter dazu, dass das Blasenfreundliche Futter nicht vorhanden war oder schlechte Qualität hatte, weshalb wir teilweise in alte Muster verfallen mussten. Nun haben wir bemerkt dass unsere Schweine wieder weißen Grieß pullern. Schön, dass es rauskommt aber schlecht, dass es überhaupt da ist. Nun also meine Frage: welches Futter kann ich meinen Schweinis geben um die Blase ordentlich durchzuspülen und den ganzen Dreck rauszubekommen?


    Aktuell bekommen sie verschiedene Salate, Radiccio, Fenchel, Sellerie, Gurke, Paprika und falls vorhanden Dill und Pfefferminze. Letzte Woche haben sie bei der riesen Hitze auch hier und da Mal ein paar Stücke Melone bekommen. Jetzt dürfen sie laut Tierarzt nichts zuckerhaltiges mehr fressen bis Leos Verdauung sich reguliert hat.

  • Meine flocke neigt auch dazu. Griess kam da auch schon raus. Gebe ihr nur weiter diese Uti Tablette.Täglich. Mus sie halbieren.In einen kleinen gläsien in Wasser auflösen.Dann mit der Spritze Täglich ins Mäulchen.Denke mir das Wasser darin täglich könnte auch gleichzeitig die Blase spülen. Hatte früher schon Blasenschweinchen. auch welche mit Steinchen.Seit dem Schneide ich bei der fFrischkostblätter immer die Rippen raus,weil ich glaube da könnte das meiste Kalzium drinnen sein.Also von Kohlblättern immer die rippen raus. ausser beim Salat.

    Habe da früher auch schon blasentee gegeben.Brennessel geht auch.Gebe daher oft Gurke,könnte auch die Blase Spülen.

  • Stehe vor demselben Problem... Alba und Xanani pullern Gries raus wie die Weltmeister... obwohl sie inzwischen eine ganze Gurke am Tag kriegen zum "Spülen", aber wirklich besser wird es nicht.


    Eventuell hilft es, das Calcium/Phosphor Verhältnis vom Futter mal zu prüfen, siehe hier:

    http://www.diebrain.de/Iext-blase.html

    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html


    Ich finde es in der Praxis faktisch unmöglich umzusetzen (schon nur, um die Werte von allem Gemüse zuverlässig herauszufinden) und ich habe sonst nie etwas von diesem Verhältnis gelesen. Vielleicht kann jemand da ein Statement zu dieser Ca/Pho These abgeben, denn sogar Wiese hätte kein optimales Verhältnis gemäss der dortigen Tabelle.

  • Ich würde (1) wasserhaltiges Futter und (2) harntreibendes Futter vermehrt füttern.

    Wasserhaltig ist zum Beispiel Gurke, Salat und Gras. Gras vor allem deshalb, weil viele Schweinchen dann weniger Heu als getrocknete Variante fressen.

    Harntreibend sind zum Beispiel (Brenn-)Nesseln, kanadische Goldrute und Birke.

  • Brennessel gibt es in meiner Umgebung viel. An Birke komme ich leider nicht so einfach ran. Das Gras in meiner Umgebung ist mir zu heikel. Ich wohne in der Stadt und das einzige Gras dass ich hier bekomme ist von Parks und da weiß man nie welcher Hund drauf gepinkelt hat. Also denke ich vermehrt Gurke und Brennessel bekomme ich hin...


    Ich würde ihnen nur ungerne etwas geben was ich ihnen direkt in den Mund spritzen muss weil es mir wichtig ist dass sie nicht zu sehr bedrängt werden. Wenn es sein muss dann mache ich es natürlich aber wenn ich es mit Futter verbessern kann wäre mir das natürlich lieber.

  • Das Gras in meiner Umgebung ist mir zu heikel. Ich wohne in der Stadt und das einzige Gras dass ich hier bekomme ist von Parks und da weiß man nie welcher Hund drauf gepinkelt hat.

    Hundepip ist kein Problem.

    Das Märchen von der "gefährlichen Pipi" ist leider weitverbreitet und hat eher was mit menschlichem Ekel zu tun. Im Pipi sind Mineralien und die sind nicht gefährlich. Kot kann Parasiten übertragen, da sind Wildtiere viel gefährlicher, weil sie keine Wurmkur bekommen. Hunde- und Katzenhinterlassenschaften sind viel unproblematischer als die von Wildtieren. Hunde und Katzen gehören nämlich zu den gepflegtesten Haustieren.

    Auch Gemüse wächst auf Feldern, auch da erleichtern sich Wild und Vögel.


    Wenn du trotzdem „Angst“ hast, kannst du das Gras auch abspülen. Das ist aber absolut nicht nötig 😉

  • Ich schließe mich hier mal an. Operationsbedingt mussten meine Schweine eine Weile auf Handtüchern leben, und dabei habe ich festgestellt dass hier auch irgendwer heftig Blasengriess hat. Leider weiss ich nicht wer.

    Die Uti KN Tabletten habe ich auch geholt, aber die fressen sie nicht einfach so, so dass ich sie auch immer auflösen muss und dann in der Spritze geben. Das geht ganz gut, ist aber ziemlich umständlich. Es gibt wohl auch Tropfen, Rodicare Uro, die werde ich vielleicht auch noch mal testen.

    Mir wäre es lieber wenn es etwas gäbe was ich einfach über das Gemüse streuen könnte oder so. Oder vielleicht ein spezielles Futter. Das könnte dann auch die Urlaubsbetreuung problemlos weiter geben, ohne dieses Rausfangen und Tablettengemansche.

Ähnliche Themen wie Futter zum Rausspülen von Blasengrieß