• Wenn Ihr wegen der Kastrationsfrist Bedenken habt, verstehe ich die Trennung eher.


    Folgendes würde ich dazu dann trotzdem überlegen: Ihr habt die beiden vor 1 Woche bekommen. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, dass Ihr Euch beide gleich angeschaut habt. Wenn das Böckchen frisch kastriert gewesen wäre, hättest Du das gesehen. Außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass jemand ein Böckchen kastrieren lässt es wieder zum Weibchen tut und zwei Tage später aussetzt.


    Wenn er keine Fäden mehr hatte, keine geschorenen Stellen zu sehen waren und auch keine noch frischen Narben, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er zumindest drei oder mehr Wochen vor dem Aussetzen kastriert worden ist. Nehmen wir mal an, er sei drei Wochen bevor er bei Euch abgestellt wurde, kastriert worden, dann wären es jetzt vier Wochen her. Dann müssten die beiden, wenn Ihr ganz sicher sein wollt, noch zwei Wochen getrennt bleiben.


    Alternativ könntet Ihr das Weibchen per Ultraschall untersuchen lassen. Wenn sie jetzt z.B. in ca. der 6 Woche ist, habt Ihr noch genug Zeit bis zur Geburt, dass er sie gleich danach nicht mehr befruchten kann. Dann könnten sie sofort wieder zusammenkommen.


    Vielleicht hört sich das bürokratisch an, jetzt hier um ein paar Tage oder Wochen zu ringen. Für so junge Tiere und bei der Schnelllebigkeit von Meerschweinchen sind drei Wochen mehr soviel, wie wenn man ein sechsjähriges Kind ungefähr sieben Monate länger alleine einsperren würde.


    Wenn ich jetzt keinen Denkfehler gemacht habe, müssten maximal zwei Wochen reichen - oder eben die Untersuchung des Weibchens es evtl. klären.


    Zum Anfüttern: Ich vermute, dass es individuell sehr verschieden ist, was Schweinchen an ungewohntem Futter vertragen. Wenn Du vorsichtig sein willst, kannst Du morgen in der Apotheke Colosan bestellen. Das sollte dann am Nachmittag abholbereit sein. Dann könntets Du zur Unterstützung des Darms z.B. eine Woche lang jedem rund 0,2ml Colosan einmal täglich geben.


    Das Mittel kostet leider m.W. über 20 Euro, hält aber angebrochen im Kühlschrank lange und ist wichtig für Notfälle bei Aufgasung oder Verstopfung. Da kommt es dann auf jede Stunde an.


    Mit dem Mittel im Haus (und im Schweinchen) kannst Du m.E. dann auch schneller das Frischfutter steigern und das Trockenfutter reduzieren.

  • Ist der Tierarzt sich denn wirklich sicher, dass das Böckchen überhaupt kastriert ist? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man so fürsorglich ist und dann einfach seine Tiere nach so kurzer Zeit aussetzt. Meistens machen solche Leute sich einfach keine Gedanken.

  • Jaein, es gibt inzwischen wohl tatsächlich Zooläden da werden die Böcke kastriert verkauft.

    Hie im Ort sitzen, zumindest lt. den Schildern, die Tiere nach Geschlechtern getrennt. Die Böcke sollen kastriert sein, und beide Geschlechter kosten 80.- € pro Tier.


    Ob die Schweinchen tatsächlich kastriert sind weiss nicht, wenn wäre ein Schritt nach vorne.

  • Ja, das habe ich auch schon gehört. Aber ich versuche mich immer noch in die Köpfe von solchen Menschen zu versetzen ( gelingt mir aber irgendwie nicht...)

    Ich würde bei solchen Leuten aber eher denken, dass wenn sie schon sooooo viel Geld in das / die Tiere investiert haben, sie die doch sicher eher „verscherbeln“ wollen um irgendwie die Kohle wieder rein zu bekommen als solch „teure“ Tiere einfach auszusetzen.

    Das soll jetzt auch nicht zu weit führen, sondern war nur ein Gedanke, vielleicht noch mal genauer wegen der Kastration nachzuschauen.

  • Also der Tierarzt war heute noch einmal da.Er ist sich sicher das Simba kastriert ist und bei Nala wird Dienstag ein Ultraschall gemacht.Dann wird entschieden ob die beiden wieder zusammen sein können.

    Dem Auge von Nala geht es besser und sie hat ein bisschen zugenommen.


    Ich versuche im Moment heraus zubekommen warum die Tiere bei mir gelandet sind und wer es war.Viel Hoffnung mache ich mir da aber nicht.Wir kennen uns als Nachbarn und ich denke die meisten hätten mit mir gesprochen bevor mir Tiere in den Garten gestellt werden.

    Ich denke immer,wenn jemand so etwas macht,dann eher aus einer Not heraus oder Schamgefühl.

    Ändern lässt es sich jetzt aber eh nicht mehr und für die beiden ist es ja evtl. sogar ganz gut.


    Vielen Dank für eure Anregungen !

    LG

  • Hallo ihr Lieben,

    kurzes Update zu den kleinen.

    Nala geht es deutlich besser.Sie lässt sich aus der Hand füttern und Gewinnt zu vertrauen.Laut Ultraschall ist sie nicht trächtig.

    Simba ist wohl wirklich kastriert.Seit gestern morgen dürfen die beiden nun in ein gemeinsames Gehege.

    Seit dem ist hier viel los.Er ist aggressiv. Schmeißt den Kopf hoch und jagt sie fast ohne Pause.Ab und zu wird eine kleine Futterpause eingelegt und heute Nacht hat er mal für 2 Stunden im Gehege gelegen.Teilweise auf der Seite mit Augen zu :love:.

    Er brommselt sehr laut und sie rennt quiekend vor ihm weg.

    Da ich nur Böckchen hatte ist das neu für mich.

    Ist das noch normal?Oder können die sich nicht leiden und ich muss sie wieder trennen ?


    Ich mache heute eine Kräuter und Wiesenwanderung.

    Kurze Frage :Muss ich denn jetzt Schafgarbe,Gänseblümchen und Gräser einzeln anfüttern?


    Bisher wurde folgendes angefüttert und gut vertragen:

    Fenchel,Möhre,Petersilie,Dill,Basilikum,Gurke,Paprika (ist im Aufbau),Sellerie(ist im Aufbau),wenig Apfel,

    Wiese:

    Löwenzahn,weiches Gras,hartes Gras

    (je eine kleine Handvoll)


    Ich wollte heute etwas mehr sammeln.Evtl. 2Handvoll?

    Aber da ich die Möglichkeit dieser Wanderung heute habe,wäre es ja schade all die guten Dinge nicht mit zu nehmen. Wie sehr ihr das ?


    Liebe Grüße:)

  • Hallo, schön das sie nicht schwanger ist und die beiden wieder zusammen sein dürfen.

    Wegen dem jagen, ich denke das wird sie legen, vielleicht ist die Kleine gerade brünftig.

    Sie warennja vohrher auch zusammen ? Ich denke er liebt sie (sehr auf männer Arth) :rolleyes:

    Ich würde schaune bald möglichst eine älter Dame dazu zu setzen, oder zwei wenn du genug Platz hast.


    Ich mache Heute auch einen Pflückspaziergang :thumbup:langsamm würde ich die Menge erhöhen, nicht zu viel auf

    Einmal aber ganz oft eine kleine Menge und dazwischen immer wieder Heu, so mach ich das.

    Auch neu Pflanzen gebe ich immer gerade 2-3 .

    Vielleicht noch einnpaar Zweige heimbringen da sind sie immer gut beschäftigt.


    Zu beruhigunt, könntest du noch ein paar papkartone mit Heu befüllen und grünhafer und erbsenflocken reinstreuen,

    Ich schneide 2-3 löcher rein , so das sie reinschlüpfen können, meine lieben diese Kartons .

  • Es freut mich, dass die beiden wieder zusammen sind! Solange sie sich nicht beißen oder einer nur noch gejagt wird über viele Stunden, würde ich es erst einmal abwarten.


    Ich hebe Gräser und Wildkräuter im Kühlschrank in Dosen auf und feuchte sie leicht an. Dann kann man sie unbedenklich 1 oder auch 2 Tage frischhalten. Wenn ich etwas neues finde, dann gebe ich davon keine Berge, aber das mache ich ja ohnehin nicht, da ich möglichst immer viel verschiedenes mitbringe. Ansonsten musst Du beim Steigern beobachten wie sie reagieren. Ich glaube, da gibt es auch individuell ziemliche Unterschiede.

  • Marie-Luise Also so wirklich leiden können sich die beiden nicht. Vielleicht war das der Grund warum man sie los werden wollte :(.

    Sie sitzen an verschiedenen Ecken des Geheges und gehen sich aus dem Weg.Wenn sie sich doch einmal begegnen dann brommselt er sofort los.Er macht sich groß und keine Anstalten zum aufreiten.Nur brommseln und jagen.Er schubst sie am Hintern und sie spritzt dafür mit Urin.

    Und hier ist ein Futterneid,dass ist schon nicht mehr normal.So wie wir etwas ins Gehege legen,rennt er sofort los und frisst alles was er findet.Teilweise so wild das er versucht ihr alles aus dem Maul zu ziehen.Es sind 3 Futterplätze vorhanden und an allen liegt das selbe.

    Die beiden sind echt eine Herausforderung. Ich hoffe sie gewöhnen sich bald an einander,denn das ist super stressig für alle.

  • nicht verzweifeln, es ist nicht schön .


    Was gedenkt ihr zu machen ? Die Gruppe erweitern ?


    Das mit dem Futter klauen kenne ich auch , bedenke sie kommen aus schlechter Haltung

    Und da wird ums überleben gekämpft. Das legt sich sicher wenn sie sich an das frischfutter gewöhnt haben.

    Einfach futter an verschiedenen stellen anbieten.


    Ich raffle die Karoten und die Apfel, ab und zu.


    Grünhafer und erbsenflocken nähren auchbgut.


    Ihr habt sie ja jetzt bald eine Woche und jetzt sind sie dann bald angefüttert.

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen nur Trofu gewöhnt