Wenn Ihr wegen der Kastrationsfrist Bedenken habt, verstehe ich die Trennung eher.
Folgendes würde ich dazu dann trotzdem überlegen: Ihr habt die beiden vor 1 Woche bekommen. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, dass Ihr Euch beide gleich angeschaut habt. Wenn das Böckchen frisch kastriert gewesen wäre, hättest Du das gesehen. Außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass jemand ein Böckchen kastrieren lässt es wieder zum Weibchen tut und zwei Tage später aussetzt.
Wenn er keine Fäden mehr hatte, keine geschorenen Stellen zu sehen waren und auch keine noch frischen Narben, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er zumindest drei oder mehr Wochen vor dem Aussetzen kastriert worden ist. Nehmen wir mal an, er sei drei Wochen bevor er bei Euch abgestellt wurde, kastriert worden, dann wären es jetzt vier Wochen her. Dann müssten die beiden, wenn Ihr ganz sicher sein wollt, noch zwei Wochen getrennt bleiben.
Alternativ könntet Ihr das Weibchen per Ultraschall untersuchen lassen. Wenn sie jetzt z.B. in ca. der 6 Woche ist, habt Ihr noch genug Zeit bis zur Geburt, dass er sie gleich danach nicht mehr befruchten kann. Dann könnten sie sofort wieder zusammenkommen.
Vielleicht hört sich das bürokratisch an, jetzt hier um ein paar Tage oder Wochen zu ringen. Für so junge Tiere und bei der Schnelllebigkeit von Meerschweinchen sind drei Wochen mehr soviel, wie wenn man ein sechsjähriges Kind ungefähr sieben Monate länger alleine einsperren würde.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler gemacht habe, müssten maximal zwei Wochen reichen - oder eben die Untersuchung des Weibchens es evtl. klären.
Zum Anfüttern: Ich vermute, dass es individuell sehr verschieden ist, was Schweinchen an ungewohntem Futter vertragen. Wenn Du vorsichtig sein willst, kannst Du morgen in der Apotheke Colosan bestellen. Das sollte dann am Nachmittag abholbereit sein. Dann könntets Du zur Unterstützung des Darms z.B. eine Woche lang jedem rund 0,2ml Colosan einmal täglich geben.
Das Mittel kostet leider m.W. über 20 Euro, hält aber angebrochen im Kühlschrank lange und ist wichtig für Notfälle bei Aufgasung oder Verstopfung. Da kommt es dann auf jede Stunde an.
Mit dem Mittel im Haus (und im Schweinchen) kannst Du m.E. dann auch schneller das Frischfutter steigern und das Trockenfutter reduzieren.