• Hallo an alle,

    Wir haben 2 Meerschweine bekommen.Simba ist 16 Wo. Und Nala ist 12 Wo..

    Vorab ,ich weiss das beide zu jung sind um alleine zu sitzen.Ich habe viele Jahre Meerschweinchen gehabt.Wir sind derzeit auf der Suche nach einem Erzieherschweinchen.

    Auch wenn ich bereits Meerschweinchen hatte,ist es leider das erste mal ,dass wir welche haben,die nur Trockenfutter kennen.

    Wir haben sie jetzt seit einer Woche.(war nicht geplant)

    Das Trockenfutter(Versele-Laga Complete) habe ich jetzt erstmal weiter gegeben ,aber nur einen Eßl.

    Ich habe langsam angefangen mit Möhre(je Schwein etwa 3 kleine Scheiben,derzeit)Fenchel auch soviel wie Möhre.Petersile und Dill jeweils kleine Ästchen.2 kleine Scheiben Gurke wurde auch schon probiert.Getrocknete Kräuter (Kamille und Löwenzahn) kennen sie auch.

    Die Böhnchen kontrollieren wir täglich um zu schauen ob alles vertragen wird.

    Heu bekommen sie täglich frisch .(ist direkt vom Bauern)

    Auf lange Sicht würde ich gerne Wiese Zweige und frische Kräuter geben,weil ich das von meiner Böckchengruppe so kenne.

    Da es aber für mich neu ist,das Schweinchen so etwas nicht kennen,bin ich mir absolut nicht sicher, wie ich sie darauf umstellen soll.

    Gibt man erstmal einen Grashalm und am nächsten Tag 2 usw.?

    Kann ich die Gemüsesorten,die jetzt gut vertragen wurden beliebig steigern?

    Sie bekommen ja nur kleine Mengen die super schnell weg sind!

    Wie oft kann ich neue Gemüsesorten, anfüttern?Oder erstmal nur auf die Wiese konzentrieren?


    Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

  • Huhu,


    Da hat der vorbesitzer aber gewaltig Mist gebaut. Ich will mir gar nicht das Leid der elterntiere vorstellen. Am besten vet Amt einschalten.


    Wenn ihr jetzt im Sommer ausreichend Wiese zur Verfügung habt, würde ich mich darauf konzentrieren. Anfangen mit einer kleinen Hand voll am Tag. Gut beobachten und nach 4-5 Tagen immer weiter steigern

  • Super vielen Dank.Ich gebe dann erstmal Täglich die kleine Menge Gemüse mit Trofu und dazu so langsam Wiese.

    Ich würde auch gerne wissen wer die Vorbesitzer waren.

    Die Schweinchen standen vor einer Woche plötzlich bei uns im Garten mit einem Brief.Da stand drinnen wie alt die beiden sind und was sie zu Fressen bekommen haben.Das man sich nicht mehr um sie kümmern könne und sie es bei uns bestimmt besser hätten.

    Es muss jemand gewesen sein,der uns kennt und weiss das wir mal welche hatten.

    Waren auch gleich beim Tierarzt. Das Böckchen scheint kastriert zu sein ,aber ich habe sie trotzdem erstmal getrennt,nach Rücksprache mit dem Tierarzt.

    Ich hatte ja gehofft,dass er die Schweinchen und deren Vorbesitzer kennt.Leider waren ihm die beiden nicht bekannt.

  • So eine Sauerei. Schön, dass sie bei euch bleiben können. Wenn ihr Hilfe bei der Suche nach einer Erzieherin braucht, einfach melden


    Ich würde nicht nur Wiese einbringen, sondern auch die Menge an Gemüse steigern, die sie jetzt schon kennen. Trofu würde ich dann bald ganz weg lassen

  • Ok, auch eine Art sich von seinen Tieren zu trennen X/


    An der Situation ist halt echt doof das man nicht weiss wo genau die Tiere herkommen wo sie als Babys gelebt haben. Weil wenn sie zu Anfang Grünzeug kennengelernt haben, dann könnte man eventuell ein wenig mehr geben. Das Trockenfutter was sie haben ist per se nicht schlecht, gerade das Cavia complete gilt als bessere Sorte. Gibt es hier auch manchmal ;)


    Fenchel ist gut für die Verdauung, vielleicht würde es Sinn machen mal ein bisschen mehr Fenchel und dann den Rest langsam aufbauen. Und viel Glück bei der Erziehersuche :)

  • Kann ich es täglich steigern?Ich möchte gerade sie nicht überfordern.Bei ihm bin ich mir sicher ,das er alles frisst was man ihm hinstellt.Aber sie wirkt etwas abgemagert (deswegen hab ich das Trofu erstmal gelassen)und hat auch noch eine Bindehautentzündung.Ich vermute das sie dort das Einstreu nicht vertragen hat.Ich hab ihr viel davon aus den Augen entfernt.Bei mir mit Hanfeinstreu scheint es besser zu werden.

    Extrem scheu sind sie auch.

    Ich hab nächste Woche einen Telefontermin mit einer Züchterin wegen einem Erzieherschweinchen.Trotzdem Danke für das Angebot.

  • Plurb Ja das Trofu hatte ich noch hier von meiner Truppe.Das haben sie manchmal im Winter als Leckerli bekommen.

    Die beiden kleinen wurden hier mit so einem billig Getreidefutter abgestellt.Das hab ich gleich entsorgt.

    Da in dem Brief stand,dass dies ihr Futter ist,ging ich mit dem TA davon aus, das sie nicht frisches kennen.

    Sie haben an dem ersten Krümel Möhre auch geschnuppert wie die irren.Es hat 2 Tage gedauert,bis sie das probiert haben.

  • Buntes Getreide .. nicht lecker :(


    Wenn er offener ist würde ich es zumindest mal versuchen ihm in kleinen Schritten mehr bzw. andere Sachen anzubieten. Bei ihr würde ich es einfach mit kleinen Mengen von allem möglichen Grünzeug weiter probieren. Spätestens der Futterneid wird da den Appetit wecken ;) Gut ist es ja immerhin mal das sie Heu und TroFu futtern.


    Aber traurig das sie so entsorgt wurden und auch kein Gemüse nix kennen, sogar der einzige Zooladen bei uns der Tiere verkauft, füttert Gemüse/Salate an die Meeris und Ninchen.

  • Ich finde es sehr gut, dass Ihr die armen Kerlchen behalten wollt!


    Waren auch gleich beim Tierarzt. Das Böckchen scheint kastriert zu sein ,aber ich habe sie trotzdem erstmal getrennt,nach Rücksprache mit dem Tierarzt.

    Das verstehe ich nicht. Warum und wie lange wollt ihr sie denn getrennt halten?


    Wenn er nicht kastriert ist, wird sich daran nach ein paar Wochen Trennung auch nichts ändern. Bei einem Tier mit 650g müsste man doch sehen, ob es die Hoden noch hat oder nicht?


    Die zusätzlich Belastung jetzt alleine zu sitzen, würde ich den Tieren auf jeden Fall ersparen. Diese Schweinchen haben sicherlich schon viel Stress gehabt und sind noch Jungtiere. Da würde ich nicht die Not durch Einzelhaft vergrößern.


    Ich hoffe, ich schreibe hier nicht zu hart. Es ist nicht böse gemeint; es erscheint mir nur so unnötig und schädlich für die Kleinen.

  • Marie-Luise Ich weiss ja nicht wann der Bock kastriert wurde.Hoden konnte ich keine tasten.Aber wenn er noch keine Quarantäne hatte,möchte ich es dem kleinen abgemagerten Weibchen nicht zumuten jetzt gedeckt zu werden.

    Wir haben wirklich einen guten Tierarzt,der sich auf Kleintiere spezialisiert hat.Er kommt alle 2 Tage um nach den beiden zu schauen.Ich weiss das es nicht optimal mal ist,das jetzt beide getrennt sitzen,aber um dem armen Geschöpf nicht noch mehr an zu tun ist es erstmal eine Lösung mit der es sich leben lässt.Wir entscheiden von Tag zu Tag,wie wir es weiter handhaben.

    Ich hab es nicht böse aufgefasst von dir.Wir tun im Moment alles um im Sinne der beiden zu handeln.

  • Ich glaube Dir das ihr im Sinne der Schweinchen handeln wollt und finde es gut das ihr das arme Kerlchen aufgenommen habt!


    Ich will nur versuchen zu erklären warum ich es für besser halte die beiden jetzt nicht einzeln zu halten. Wenn das Männchen vor ein paar Wochen kastriert wurde, aber seine Kastrationspflicht noch nicht ganz abgesessen hat, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit so, das er das Weibchen in der Zeit gedeckt hat.

    Meerschweinchen sind hochsensible Lebewesen, denen es nur gut geht wenn sie soziale Kontakte zu Artgenossen pflegen, das ist wichtig für ihre seelische Gesundheit, wenn das vermutlich trächtige Weibchen jetzt alleine lebt, denke ich auch, das es seine Not eher vergrößern wird. Bitte überlege ob Du das Männchen nicht zu ihr setzten willst, Normalerweise verhalten sich Artgenossen gegenüber trächtigen Weibchen Rücksichtsvoll und helfen in manchen Fällen sogar bei der Geburt der Jungen.


    Wenn Du noch irgendwo unsicher bist, schreib gerne, wir versuchen Dir und Deinen Schweinchen zu helfen.


    Alles Gute für das trächtige Weibchen und die Jungen!

  • Ich kann da die Vorsicht von SimbaundNala verstehen.. Eine Kollegin von mir hatte sich auch zwei Babys geholt,unkastriertes Männel und Weibchen,die saßen bis zum Alter von ca 12 Wochen so zusammen. Schlussendlich hat er sie dann aber erst in der Kastrationsfrist gedeckt.


    Wenn Nala so abgemagert ist würde ich in der Hinsicht auch nix riskieren,auch wenn's ne ganz blöde Situation ist. Vllt klappt es ja schnell mit dem Erziehermädel.

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen nur Trofu gewöhnt