• Hey ho. Ich mal wieder:)

    Meine Cookie hat ja dauerhaft weichen Kot, manchmal auch Matschkot.

    Nun habe ich die Tage angefangen Wiese anzufüttern, wirklich ganz vorsichtig. Trotzdem hat sie direkt mit Matschkot bis Durchfall reagiert, wogegen ich ihr gleich etwas gegeben hab, der Kot war dann wieder "nur" weich. Damit finde ich mich ab, da sie ansonsten fit ist, die beste Esserin würde ich sogar sagen.


    Meine anderen 4 vertragen die Wiese eigentlich ganz gut. Was denkt ihr? Wiese sein lassen und die anderen müssen dann eben verzichten oder gibt es eine Möglichkeit Wiese anzufüttern, grad für Schweinchen mit chronischen Darmproblemen? Bringt ja nichts, wenn sie die Grashalme jedesmal verschlingt (das tut sie nämlich) und mit Durchfall reagiert. Theoretisch is mir die Gesundheit wichtiger und ich würde auf Wiese verzichten, aber vielleicht habt ihr ja eine passende Idee.

  • Nein, sie ist erst im September 2020 geboren, denke nicht dass sie bei der Züchterin Wiese bekommen hatte. Wäre also ihre erste Saison. Habe für 5 Schweinchen eine gaaaanz kleine Handvoll rein, das war anscheinend schon zu viel. Also bei noch weniger wären das gefühlt 5 Halme. 😅

    Würde auch ungern verzichten, aber wenn sie die Kleinste Menge schon nicht verträgt... 🤔

  • Ehrlich gesagt tut es mir leid um das kleine Mäuschen. Dauernd Durchfall und Matschkot zu haben ist wahrscheinlich ähnlich unangenehm wie dauerhafte Verdauungsprobleme als Mensch.


    In deinem anderen Thread, den ich dazu grob überflogen hatte, habt ihr ja sowieso schon Kotproben und diverse Behandlungen gemacht.


    Ich hatte eine Zeit lang auch mit wiederkehrendem Matschkot zu tun, bei mir haben folgende Futtermittel und eine Art "Kräuterkur" geholfen. Inzwischen kann ich alle untenstehenden Futtermittel wieder normal füttern und die Verdauung von allen ist stabil.

    Das Untenstehende ist aus meiner Erfahrung gewachsen und nicht irgendwie tierärztlich bestätigt oder so!


    GUT fürs Bäuchlein waren hier:

    - Fenchel

    - alle Küchenkräuter

    - Stangensellerie

    - wenig Bittersalate wie Endivie

    - rote Beete

    - Pastinaken

    - Petersilienwurzel

    - Karrotten

    - Zweige (v.a. Haselnuss ist eigentlich in unbeschränkter Menge fütterbar)


    SCHLECHT fürs Bäuchlein waren hier:

    - Paprika

    - Gurke

    - Kohlsorten

    - die meisten Salate und vor allem Salate in grösserer Menge


    Wiesengras war sowohl bei Gut und Schlecht. Klee wird hier gar nicht vertragen, mehr als 1-2 Blättchen pro Schwein und es gibt Matschkot. In kleinen Mengen ging Gras (1 Handvoll pro Schwein ca.), mehr hat zu Matsche geführt.


    Bei Kräuter scheiden sich bezüglich Kalziumgehalt die Geister, auch im frischen Zustand. Ich fand es für eine Art Kräuterkur vertretbar, frisch Kräuter in höherer Menge zu füttern. Normal würde man ja Gurke dazufüttern zum Ausschwemmen, aber das ist bei Matschkot kotraproduktiv.


    Als Kräuterkur habe ich 2-3 Wochen lang in erhöhten Mengen (sicher etwa 10-20g pro Schweinchen pro Kräutersorte) folgende Kräuter gefüttert:

    - Basilikum (entwurmende Wirkung)

    - Oregano (antibakteriell, leicht entwurmend)

    - Thymian / Zitronenmelisse / Dill


    Für mein Matschschweinchen hat diese "Kur" Wunder gewirkt. Der Kot hat vor allem nach dem Basilikum ordentlich gemüffelt, aber nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei.

  • Urfnip

    Danke für deine ausführliche Antwort. Also bei mir sieht die Fütterung mittlerweile folgendermaßen aus:


    Blättriges Grünfutter im Gemisch (2-3x täglich) in einer Woche für 5 Schweine(bestelle die selbe Menge wöchentlich bei Kaninchenkiste):

    Chicoree 10-12St.

    Endivie 1 St

    Radiccio 4-5 St

    Catalogna 1 Bund

    Dill (1kg)

    Koriander 250g

    Petersilie 500g

    Kerbel 250g

    Basilikum 250g

    Zitronenmelisse 250g


    Dazu gibt es Fenchel, Karotte, Apfel und ab und zu Topinambur.


    Das "Schlechte" fürs Bäuchlein gibts bei mir gar nicht,grad wegen Cookie.

    Mir tut sie auch sehr Leid, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie Bauchweh hat oder leidet. Sie Bettelt am meisten, frisst am meisten und hat konstant zugenommen. (Trotz Würmer und diversen Medikamentengaben, Sobamin+Apfelpektin - Kur hat eigentlich kaum was gebracht, die Darmflora regeneriert sich einfach nicht.)


    Wenn ich mit meiner Hand voll Wiese bzw. Gras komme, stürzt sie sich drauf, wie alle anderen. Nur eben, dass sie es nicht verträgt, rein von der Köttel-Konsistenz her.

    Ich habe das Gefühl, dass ich es einfach weglassen sollte, was so schade wäre, weil sie es eben lieben. Aber wenn sie schon die Hand voll für 5 Tiere nicht verträgt... 🤔

  • Wurde mal eine Bakterienkultur gemacht und Blut entnommen zur Prüfung der Schilddrüse?


    Die Fütterung hört sich ja soweit gut an, wobei eben das Blättrige schon vermehrt zu matschigem Kot führen kann (auch wenn es eigentlich die "bessere" Fütterung ist). Radiccio ist auch sehr gut, hatte ich vergessen.