Hallo ihr lieben,
Meerschweinchen-Anfänger braucht Hilfe von Meerschweinchen-Profis
Eines meiner vier Schweinchen hat aktuell übel riechenden Matschkot. Über Nacht scheint es schlimmer zu sein als über Tag. Morgens finde ich mehr Matschköttel im Stall als über den Tag verteilt. Ich bin recht ratlos woran es liegt und werde ab heute Abend für eine Kotprobe sammeln.
Dazu habe ich eine Frage: Sammel ich dazu über drei Tage möglichst viel Kot aus dem Stall, ohne zu wissen zu welchem Schweinchen die Köttel gehören? Oder sollten es möglichst die Köttel des Matschkot-Schweinchens sein? Im letzteren Fall hätte ich das Problem, dass ich noch nicht sicher herausgefunden habe, wer eigentlich Verdauungsprobleme hat. Alle vier futtern fleißig, toben durch den Stall und nehmen zu. Kein Tier verhält sich auffällig. Beim TÜV gestern habe ich besonders auf den Po aller vier Schweinchen geachtet: alle sauber und trocken, keiner riecht unangenehm. Die Größe der Matsch-Köttel lässt vermuten, dass einer der beiden älteren Tiere Verdauungsprobleme hat. Die beiden kleinen haben kleinere Köttel.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich den Tieren vor Auswertung der Kotprobe noch helfen kann?
Dazu beschreibe ich Mal kurz die aktuelle Haltung und Fütterung:
Hier leben seit Anfang Januar zwei Schweinchen. Lio ist ein Kastrat und mittlerweile etwa acht Monate alt. Weibchen Tris ist etwa 1,5 Jahre alt. Vor 2,5 Wochen sind dann noch die beiden (weiblichen) Babys Ciri und Gwin eingezogen. Die beiden wurden am 24.12.2020 geboren und durften ihre ersten sieben Wochen bei ihrer Mutter bleiben. Alle vier kommen aus der gleichen Notstation, aber (bis auf die beiden Babys) aus unterschiedlichen Gruppen. Bei mir wohnen sie auf 4qm in Innenhaltung und verstehen sich meiner Einschätzung nach gut. Tris hat in der Anfangszeit ein bisschen gekränkelt und hat in der Notstation ein Antibiotikum gegen Bindehautentzündung bekommen. Könnte sie als Nachwirkung die Matschköttel haben? Die letzte Antibiotika-Gabe war am 8. Januar, Matschköttel sind aber erst seit Donnerstag ein Problem.
Zu fressen bekommen sie neben Heu täglich zwischen 1,2 und 1,5kg Gemüse. Die genaue Zusammensetzung variiert etwas, Beispiel von gestern:
2,5 Romana-Salate
Einige Blätter Chicorée (hier nicht so der Hit)
Ein bisschen Lollo Rosso
Etwas Eisberg-Salat
etwa 50g Spinat
Vier kleine Möhren (auch nicht so der Hit)
Möhrengrün
Etwa 1/6 Kohlrabi
Einige Kohlrabiblätter
1/2 Paprika
1/3 Gurke
Ein bisschen Brokkoli
Etwas Petersilie und Basilikum
Etwas Steckrübe, die aber konsequent ignoriert wird
Ein bisschen Zucchini zum Anfüttern
Lollo Rosso hatten sie länger nicht mehr und Zucchini vorgestern zum ersten mal, daher davon jeweils nur ein bisschen.
Bei den Fütterungen sind immer noch Reste von der vorigen Fütterung da.
Was habe ich bisher gegen die Matsch-Köttel versucht?
Aus lauter Sorge vor Aufgasung haben sie alle prophylaktisch ein Mittel dagegen bekommen (Klosterfrau Magen-Darm-Entspannung). Aus meiner Anfänger-Einschätzung ist aber keiner der vier aufgegast. Außerdem habe ich Wirsing vom Futterplan gestrichen, obwohl ich den schon über 2 Wochen gefüttert hatte. Sellerie ist auch rausgeflogen, den habe ich nämlich erst zwei Tage vor den Matschkötteln begonnen anzufüttern.
Hier liegt nun noch zuvor gekaufter und noch gar nicht verfütterter Chinakohl rum - aktuell sollte ich den auch nicht versuchen anzufüttern, oder?
Was kann ich außer Kotprobe gerade noch für die vier Schweinchen tun? Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Moku