Meerschweinchen Futter / Ernährung

äste zum nagen

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich möchte wieder mal das Thema Äste aufgreifen, wir wissen ja alle das unsere Nager Wöchentlich frische Nagematerial brauchen.

    Für mich ist das gut mach bar, da ich Ausserhalb wohne und es viel Natur gibt, aber ich frage mich wie das Leute in der Stadt machen ?

    Und welche Zweige fressen Eure Meeris am liebsten ?



    das sind Buchenäste und Rottannenzweige die mögen sie am liebsten.


  • Für mich ist das gut mach bar, da ich Ausserhalb wohne und es viel Natur gibt, aber ich frage mich wie das Leute in der Stadt machen ?

    Und welche Zweige fressen Eure Meeris am liebsten ?

    Ich wohne in der Stadt und habe keinen eigenen Garten. Tatsächlich finde ich es recht schwierig an Äste zu kommen. Hainbuche geht noch, da lässt sich aus einer eher ungepflegten Hecke mal ein Ästchen mitnehmen. Außerdem sind da noch vertrocknete Blätter dran, mit denen meine Schweinchen gerne spielen. Raschelt so schön ^^

    Letzte Woche war ich in einem Wald, der auch ein paar Ecken außerhalb eines Naturschutzgebietes hat. Da konnte ich einige Nadeläste mitnehmen.

    So richtig gefunden habe ich aber noch keine gute Quelle und freue mich jetzt schon sehr auf einen eigenen Garten.


    Welche Äste meine Schweinchen bevorzugen, muss ich noch rausfinden. Sie sind erst seit einem Monat bei mir.

  • Wir wohnen auch in der Stadt und kommen fast nie an Äste. Meine Oma hat einen großen Obstgarten, da können wir uns im Sommer immer etwas mitnehmen (aber nur wenn sie nicht hinschaut, ihre Bäume sind ihr heilig :rolleyes:). Was könnte man denn auf einem Balkon mit ca. 10 qm anpflanzen? Und in den Wald kommen wir auch nur am WE. Welche Äste könnte man da mitnehmen? Brombeeren weiß ich schon, aber so häufig sind die dann auch nicht ?(

    LG Lily

  • Meine lieben Haselnuss, am liebsten natürlich mit Blättern. Aber auch jetzt im Winter werden die dünnen Zweige gerne komplett gefressen und der Rest entrindet. Meine Eltern haben davon einen riesigen Strauch (ich würde es schon eher Baum nennen) im Garten, an dem kann ich mich frei bedienen :)


    Apfel, Hainbuche, Weide, Birke hatte ich sonst mal probiert, war aber nicht so der Renner.

  • Licody :

    Für auf dem Balkon finde ich Bambus gut, auch Weide wächst super nach und geht gut im Topf.

    Tompinampur habe ich auch auf den Balkon im grossen Topf. und natürlich Catalogna Riesen Löwenzahn

    dann Ziehe ich ab Mai auch immer Futter Maisstangen.


    Apfel und Birnbaum haben meine Eltern im Garten und mein Vater schneidet mir jede Woche was für die Meeris ab :love:


    Vom Wald lieben meine Rottanne Buche Haselnuss und Ahorn und Weide.

  • :/ Könnte man nicht Zweige in ein Waserglas stellen und sie so lagern und frisch halten? Das wäre praktisch für alle, die nur selten in den wald können.

  • Könnte man theoretisch auch Äste von Christbäumen verfüttern? Es dauert zwar noch, bis der nächste ins Haus kommt...aber Wissen ist immer praktisch :)

  • Ich kenne keine Quelle, wo man frische Zweige bestellen könnte. Die wären bei der Ankunft auch nicht mehr frisch. Und die Stücke aus dem Zoohandel sind unbrauchbar. Es muss frisch sein.


    Wenn ich unterwegs etwas schönes finde, z.B. einen umgesturtzen Baum, einen Haufen vom Knick-Schnitt o.ä., dann nehme ich möglichst viel mit und stelle es draußen in einen Eimer mit Wasser. Das hält dann locker eine Woche frisch, in der kühlen Jahreszeit auch länger.


    Weihnachtsbäume sind m.W. zumindest teilweise gespritzt, damit sie länger frisch bleiben. Die würde ich daher nie verfüttern, wenn ich nicht sicher wüsste, dass sie unbehandelt sind.

Ähnliche Themen wie äste zum nagen