Meerschweinchen Futter / Ernährung

Futter "anrichten"

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren wie ihr euren Schweinchen das Futter "anrichtet".

    Verteilt ihr es im Gehege? Habt ihr einfach Näpfe in die es rein kommt?

    Gibt es einen bestimmten "Futterort" oder wechselt ihr das?

    Schnippelt ihr es klein bzw. wie groß sind eure Stücke?

    Wann und wie oft füttert ihr?

    Versteckt ihr Sachen oder hängt ihr sie auf? (Habe mal gesehen dass Personen Karotten aufgehängt haben)

    Dasselbe beim Heu: Habt ihr Raufen? Schmeißt ihr einfach einen Haufen rein? Habt ihr Heukugeln?


    Ich freue mich auf Antworten

  • Huhu!

    Also für Heu habe ich eine Raufe. Selbst damit ist die Sauerei noch groß, aber als ich noch keine hatte, war es wirklich sehr schlimm :D Ich hab den https://www.knastladen.de/Arti…l/Heuraufe-Hightower.html vom Knastladen und da stehen die Schweinchen dann oft fast aufrecht zum Mümmeln, das Heu scheint oben am besten zu schmecken. ^^
    Für getrocknete Kräuter, Blüten etc. habe ich kleine Näpfe, die dann je nach Bedarf reingestellt werden und das FriFu lege ich einfach als Haufen an zwei festen Stellen im Gehege, morgens vor der Arbeit, nachmittags nach der Arbeit und bevor ich ins Bett gehe. Das hab ich auch schon mit Tellern und Näpfen probiert, aber die werden dann nur umgeworfen. ^^ Ich schneide Karotte, Gurke, Fenchel und andere so "harte" Sachen (mal Kohlrabi, mal Brokkoli etc.) meistens in ca. 1x1cm (selten mal bis 2x2cm) große Stückchen, bei Salat kommt es darauf an, bei einem sehr kleinen Romana lass ich die Blätter auch mal ganz, aber ich schätze, dass ich Salatblätter sonst in so 5x5cm große Stücke schneide.

    Also wahnsinnig schön sieht es bei mir nicht aus, vor allem, weil es ca. 10 Sekunden, nachdem ich es reingelegt habe, eh so aussieht, als hätte da ein Sturm gewütet :D

  • Huhu!

    Also für Heu habe ich eine Raufe. Selbst damit ist die Sauerei noch groß, aber als ich noch keine hatte, war es wirklich sehr schlimm :D Ich hab den https://www.knastladen.de/Arti…l/Heuraufe-Hightower.html vom Knastladen und da stehen die Schweinchen dann oft fast aufrecht zum Mümmeln, das Heu scheint oben am besten zu schmecken. ^^
    Für getrocknete Kräuter, Blüten etc. habe ich kleine Näpfe, die dann je nach Bedarf reingestellt werden und das FriFu lege ich einfach als Haufen an zwei festen Stellen im Gehege, morgens vor der Arbeit, nachmittags nach der Arbeit und bevor ich ins Bett gehe. Das hab ich auch schon mit Tellern und Näpfen probiert, aber die werden dann nur umgeworfen. ^^ Ich schneide Karotte, Gurke, Fenchel und andere so "harte" Sachen (mal Kohlrabi, mal Brokkoli etc.) meistens in ca. 1x1cm (selten mal bis 2x2cm) große Stückchen, bei Salat kommt es darauf an, bei einem sehr kleinen Romana lass ich die Blätter auch mal ganz, aber ich schätze, dass ich Salatblätter sonst in so 5x5cm große Stücke schneide.

    Also wahnsinnig schön sieht es bei mir nicht aus, vor allem, weil es ca. 10 Sekunden, nachdem ich es reingelegt habe, eh so aussieht, als hätte da ein Sturm gewütet :D

    Bei mir ist es so ähnlich :)

    Für Heu habe ich 2 Raufen- in die Schlafhäuschen bekommen sie aber jeden Abend auch noch einen kleinen Berg.

    Für alles andere trockene Zeug (z.B Wildkräuter) gibt es einen Trog.

    Das "Harte" Zeug scheide ich auch in ca 1-2cm Würfel, das weichere Zeug darf auch größer bleiben.

    Die Tröge bleiben eigentlich alle stehen- sie werden nur ab und an mal etwas herumgeschoben.

    Meine sind nur Meister darin etwas aus dem Trog zu nehmen, wegzutragen und dann zu bemerken dass sie doch lieber etwas anderes wollten. So entsteht dann anfangs immer eine kleine "Sauerei" die dann aber schnell aufgefuttert wird^^

    Ansonsten liegen halt noch Dinge (wie z.B Apfelbaumäste ) im Stall.


    Was ich neulich gemacht habe ist eine große Papptüte mit Heu gefüllt und ein paar Leckerchen darin verteilt. Die Tüte lieben sie (auch ohne Leckerchen) und wühlen gerne im Heu rum. Angeknabbert wurde sie noch nicht :)

  • Löwenzahn So sieht es natürlich wirklich super schön aus! :) Meine drei wühlen leider alles sehr ungestüm durch und schleifen dann ihre "Beute" quer durchs Gehege. Aber ich glaube, ein etwas schwerer Napf wäre durchaus mal einen Versuch wert ^^


    Edit:

    Meine sind nur Meister darin etwas aus dem Trog zu nehmen, wegzutragen und dann zu bemerken dass sie doch lieber etwas anderes wollten.

    Ja, das können meine eben auch sehr gut :D

  • Hallo, ich habe ein Problem, und zwar habe ich eine Hausstaubmilbenallergie. Ich habe schon mal reingeschaut und gesehen, dass man da am besten staubfreie Einstreu nimmt. Ich habe noch keine Schweinchen, möchte mir demnächst aber welche zulegen. Also, hat jemand Erfahrungen mit Meerschweinchen + Hausstauballergie? Wie sieht es mit dem "staubfreiem" Einstreu aus? Habt ihr schon mal Tierwohl Super getestet? Wenn ja, ist es Staubfrei und wo kauft ihr es? Eine Frage noch, gibt es das nicht nur für Pferde? Hilfeeeee

    Hoffentlich kann mir jemand helfen. LG Prinzessin338o

  • JulisMeeris, also ich lege alles so auf das Streu, um die Meeris zu beschäftigen kannst du das Futter auch auf Unterstände, oder Etagen legen. Als Heuraufe benutze ich diese natural living standheuraufe.

  • Heu gibt es hier in dem Heuhaus vom Knastladen und einer Raufe von denen. Die verteilen das auch mit Raufe gut im ganzen Gehege.


    Kräuter und Co. gibt's aus normalen Kaninchenfutternäpfen (oder großen Näpfen für Meerschweinchen). Meist 1-2 x die Woche ein wenig.


    Frischfutter schneide ich in kleine bis mittelgroße Stücke bzw. zerreiße die Salatblätter (pro Sorte muss min. ein Stück für jedes Wutz da sein, Größe variiert) und verteile es im kompletten Gehege, damit sich die 11 Schweinchen nicht mehr um das Futter zanken als eh schon. Das Futterstück des anderen ist ja doch immer das leckerste🤷🏼‍♀️

    Frischfutter bekommen sie morgens und abends.


    Für Futterspiele ist im normalen Alltag meistens nicht die Zeit, daher ist das eher ne Ausnahme 🙈

  • Die Heuraufe haben wir auch. Das Heu wird aber trotzdem quer durchs ganze Gehege geschleppt. Ich füttere morgens vor der Schule und am frühen Abend. Einmal habe ich einen Napf den ich mit ca. 5×5cm großen Stücken befülle. Dazu kommt an eine Stelle im Gehege immer ,,großes Futter" also ein ganzes Salatblatt oder einfach mal eine halbe Gurke.


    LG:)

  • Ich füttere 2x täglich eine feste Menge und Zusammenstellung von frischfutter. Die beiden Schalen stehen immer unten. Zusätzlich gibt es gegen Mittag meist nochmal ein Leckerli. Das können Blätter vom Kohlrabi oder Blumenkohl sein, Brokkoli ein bisschen Petersilie oder (wie heute) Bambus. Leckerlis werden immer oben serviert, abgesehen vom Bambus für den ich extra Haken im Gehege habe sodass die Stängel aufrecht stehen.


    Für das heu gibt es 3 raufen. Einen großen raufentunnel unten und zwei metallraufen, die oben an den Wänden angeschraubt sind.

Ähnliche Themen wie Futter "anrichten"