• Das sagt unsere tierärztin auch immer. Sie sagt poldi hat genau das richtige Gewicht. Ich hätte ihn gerne wieder so bei 1060g, das er etwas Puffer hat. Das wird aber nichts mehr.🤷‍♀️ Zu schwer wäre jetzt ja auch wegen seiner Arthrose nicht gut. so fühlt er sich wohl und klettert auch in die hängematten.

  • Das war ja auch nicht böse gemeint mit dem Gewicht, mich hat nur die Relation des Gewichtsverlustes interessiert. Wenn das Ausgangsgewicht viel höher gelegen hätte als 990g wäre das gravierender als wenn ein Klein-Leichtschwein irgendwann bei 990g ist. Kenne nur recht wenige Kastraten die unter 1KG wiegen :)

  • lilli hat seit einigen wochen "komische anwandlungen". Sie setzt sich ganz dicht zu tammi oder hatte ihre Nase an tammis po. Tammi hat dann versucht sie mit nasenstuber zu vertreiben, sie wollte einfach nur ihre ruhe haben... lilli schrie dann immer richtig laut und wie am Spieß. Manchmal alle paar Minuten, auch nachts. Sie ging aber nicht von tammi weg. Anfangs meckerte ich noch bailey an weil ich dachte sie ärgert lilli. Dem war aber nicht so. Diese erste Phase dauerte 5 Tage und es war schlimm. Ich dachte auch sie hat eine blasenentzündung weil auf einer Fliese verfärbter bräunlich Urin war der von lilli war. Die blasenentzündung stellte sich als ausfluß aus der scheide dar. Sie bekommt seitdem täglich hormeel und ovarium und auch doxy. Auch kam viel Flüssigkeit aus ihren zitzen. Beim Ultraschall war die Gebärmutter unauffällig, da lilli aber in so jungen Jahren schon so hormonelle Probleme hat und auch diesen ausfluß hatte bleibt abzuwarten ob ein Eingriff erfolgen muß. Anfang Juli war sie auch nochmal 2 Tage so auffällig. Seitdem zum Glück nicht mehr. Bitte Daumen drücken.

    Bei tammi kam auch Flüssigkeit aus den zitzen, sie erhielt auch hormeel und ovarium für eine gewisse Zeit. Sie ist immer noch einfach nur toll.

    Leider hält sie bei Fotos nicht still und guckt dann immer weg.

    Hier wache ich.😊

    Bailey geht es ganz gut. Sie ist weiterhin neugierig, aufgeschlossen und hat noch nie was von höhenangst gehört.

    Der poldi ist auch stabil vom Gesundheitszustand. Letzten Donnerstag konnte er aufeinmal abends kein frischfutter mehr aufnehmen und nur kleine Stücke kauen. Am nächsten Morgen wackelte vorne sein einer megazahn. Schnell noch freitags zum Tierarzt, der wackelzahn wurde gekürzt und schon einen Tag später konnte er wieder gut futtern. Vielen Dank an meinem Freund und unsere tierärztin.♥️

    poldi in seiner Hängematte. 😊

    Löwenzahn, Narü, Urfnip und einem weiteren gefällt das.
  • Ich möchte heute doch nochmal meine fotoscheue tammi hier präsentieren und ihr nachträglich alles liebe und gute zum Geburtstag wünschen. Der war zwar schon am 10.7. und da ist sie 5 Jahre geworden. Als Baby kam sie aus dem tierheim in mein Herz. Sie ist einfach nur toll. ♥️ Ich hätte gerne soviele Fotos von ihr aber entweder dreht die gute Seele sich einfach weg oder kommt ganz dicht vor die Linse.

    tammi von allen Seiten. 😅 Sie hat so niedliche knopfaugen. Und ihr kleines "schwänzchen".

    Hallo, kann mir bitte jemand was zum futtern geben?

    Ich hoffe du bleibst noch viele Jahre gesund und munter hier bei uns.😘🍀♥️

  • Eigentlich sollten die 4 letzte Woche für ein paar Tage zur urlaubsbetreuung... Eigentlich!

    Poldi fraß immer noch zuwenig heu und sein anderer megaschneidezahn unten rechts (oben links der wurde ja erst gekürzt) sah aus als ob er gesplittet sei. Ab zum Tierarzt, Zähne vorne wurden nochmal angepaßt, die gesplittet Ecke abgeknipst.

    so sah der Zahn vorher aus.

    Wir verzichteten auf den Urlaub, man weiß ja nie. Auch wenn ich weiß das sie in der Betreuung super versorgt und aufgehoben gewesen wären. Sein grünfutter bekam er in Streifen geschnitten, Salat kleingezupft und 3x täglich Brei. Er war munter und gefiel uns ganz gut auch wenn er sein Gewicht ohne zufüttern nicht hielt. Heute war poldi nochmal zur Kontrolle. Der obere linke megazahn der vor einiger Zeit abgebrochen war wuchs schief nach und war wieder locker. Aufgrund von poldis Alter und seinen diversen Erkrankungen sollte er keine Narkose bekommen. Die tierärztin sah sich den Zahn genau an, der war so locker das er so gezogen werden konnte und auch in 2 teile zerbrach. Poldi machte super mit, bekam noch Schmerzmittel und nun müssen wir evtl. öfters zur zahnkorrektur. Die Backenzähne sind zum Glück in Ordnung. Das ihm angebotene Futter nimmt er zerkleinert an, nur futtert er gerne im Gehege. Dort läßt er sich jedoch schnell von den 3 freßraupen ablenken die ihm dann immer auf die pelle rücken und was abstauben wollen. Es ist ja nicht so das sie nicht auch was bekommen haben.😅

    Einmal editiert, zuletzt von Amyseleven. ()

    Löwenzahn, Mira*, Helga und einem weiteren gefällt das.
  • Die tierärztin sah sich den Zahn genau an, der war so locker das er so gezogen werden konnte und auch in 2 teile zerbrach.

    Bezüglich dieser Aussage habe ich eine Nachfrage:


    Bist Du Dir sicher, dass es nicht nur der Zahn war, der auseinandergebrochen ist, sondern auch wirklich die Wurzel vollständig aus ihrem Zahnfach entfernt worden ist? Denn diese vollständig mit zu entfernen, insbesondere wenn der Zahn bereits sehr brüchig ist, stelle ich mir ohne Narkose sehr schwierig bis unmöglich vor.


    Sollte nur der Schneidezahn, bis auf die Wurzeln entfernt worden sein. Bleibt die Problematik natürlich bestehen, selbst wenn der Schneidezahn keine weiteren Auswirkungen auf die Backenzähne hat, was ich tatsächlich sehr verwunderlich finde (Eventuell liegt das an dem Dauerantibiotika), wächst der Schneidezahn dann natürlich nach. Denn der Auslöser und häufig auch die eigentliche Problematik ist natürlich die Wurzel.

  • Ich denke das es nur der megadontit war der zerbrochen ist und das die wurzel nicht gezogen wurde. Denke schreibe ich weil mein Freund den Termin begleitet hatte und er dazu neigt nicht genau zuzuhören. Unsere tierärztin ist "fachfrau" u.a. im Thema Zähne. Sie würde nie ohne Narkose oder leichtfertig etwas ziehen. Da hast du recht, der Zahn wird jetzt vermutlich wieder schief nachwachsen. Und ja, er bekommt das AB dauerhaft damit sich keine Entzündung ins Zahnfleisch oder an die wurzel setzt und die Entzündung nicht noch zum Herzen wandert. Der Zahn war ja erst vor einiger Zeit abgebrochen gewesen. Aber die Hoffnung das er doch einigermaßen gut und gerade nachwächst bleibt. Danke das du nachfragst, das zeigt das Interesse besteht... du hast da ja auch schon erfahrungen mit dem thema zähne gesammelt.