• Hallo,


    mich würde mal interessieren, auf welches gesunnde Frischfutter eure Meerschweinchen abfahren, welches auch in größeren Mengen und egal wie oft gefüttert werden darf.

    Denn meine lieben genau die Dinge, die sie nicht so oft bekommen (dürfen!) wie z.B Karotte, Gurke oder Rote Beete (und manchmal Obst- sie fahren total auf Wassermelone ab, bekommen sie aber nur sehr selten und in sehr geringen Mengen. Zum einen ist da total viel Zucker drin, zum andern auch sehr viel Wasser)


    Paprika mögen sie auch sehr gerne, das ist ja meines Wissens nach sehr gesund. (Vitamin C)


    Natürlich fressen sie auch viele andere Dinge wie z.B Sellerie oder Kohlrabi- sie mögen das aber nicht so gerne.

    Seltener füttern wir auch ein bisschen Salat oder Kräuter.

    Brokkoli haben wir aufgegeben- das rühren sie gar nicht an.

    Habe auch mal von Tomaten gehört- aber auch das rühren sie nicht an. Ich glaub sie haben Angst davor xD

    Auch Trauben oder Erdbeeren mögen sie nicht- das finde ich aber nicht schlimm, da sie es sowieso nicht bekommen sollten.

    Apfel mögen sie sehr gerne.


    Generell mögen sie halt leider lieber die ungesünderen Sachen. :/


    Was mögen eure gerne- vielleicht entdecke ich ja noch das ein oder andere gesunde Frischfutter das sie sehr gerne fressen.

  • Hier wird täglich für 4 Meerschweinchen folgendes gefüttert :

    2 Möhren

    1/8 Kohlrabi

    1 /8 Fenchel

    1 paprika

    3/4 Gurke

    2 Chicorée

    1 Romana Salat


    Die Teller sind immer leer

  • Im Winter sind Brombeerblätter und Bambus, aber auch Weizengras und Schönpolster (Golliwog) ein gewisser Ersatz für "Wiese". Hauptsächlich versuche ich es mit allem blättrigen Gemüse, neben Grünkohl (den ich leider nicht oft finde), Spitzkohl, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Romana, Chicorée, Pak-Choi u.ä. Bei einigem sind sie auch erst nach mehreren Fehlversuchen auf den Geschmack gekommen.


    Karotte, Gurke und Paprika u.ä. füttere ich auch täglich, aber in kleinen Mengen. Was soll daran falsch sein? Gurke ist z.B. nützlich, weil sie viel Wasser enthält und damit gut durchspült.

  • Dankeschön.


    Brombeerblätter? Davon habe ich noch nichts gehört! Sind da nicht kleine Stacheln dran? Oder ist das ungefährlich?


    Ich habe nichts dagegen gesagt- im Gegenteil es kann durchaus sehr gut sein und ich füttere es auch (fast) täglich. Nur eben in kleinen Mengen (da das überall empfohlen wird und ja auch seine Gründe hat)

    Deshalb habe ich gefragt was ihr so außer diesem Gemüse füttert :)


    Danke für deine Antwort!

  • Ich habe von Leuten gelesen, die Brombeerblätter mit Stacheln verfüttern. Ich bin da lieber vorsichtig und zupfe die grünen Teile der Blätter ab. Ich falte dazu jedes Blattteil nach oben und ziehe es ab. Dann bleibt die Rippe mit den Stacheln zurück. Alternativ kann man die stachellosen Teile auch mit der Schere abschneiden.

  • Gibt es da bestimmte Mengen oder andere Dinge zu beachten? (Wie z.B die Gefahr durch Nitrat bei Salaten) ?

    Wie immer gilt beim Futter: Neues sollte man zur Sicherheit langsam anfüttern. Ansonsten gebe ich möglichst wenig Salat, weil es im Sommer genug besseres Grünzeug gibt und im Winter dieser aus Gewächshäusern kommen und alles andere als natürlich gezogen sein dürfte. Der Nitratgehalt hängt, nach dem was ich gelesen habe, von verschiedenen Faktoren ab.


    Bittersalate wie Chicorée, Radicchio und Endivien sollen gesünder sein, allerdings sind die ersten beiden sehr teuer, Endivien bekomme ich hier kaum. Ich gebe also an Romana bei 5 Schweinchen insgesamt etwa einen halben Kopf pro Tag. Das Grünzeug verfüttere ich in Stücken und gemischt, so dass sie immer 5-10 Sorten pro Mahlzeit haben. Das andere Gemüse bekommen sie aus der Hand.


    Das muss man natürlich nicht so machen. Es ist mein Versuch, ihnen vielfältige, ausgewogene Nahrung zu geben.