Meerschweinchen Futter / Ernährung

Getrocknete Kräuter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo zusammen,


    ich habe hier bereits schon Antworten dazu gefunden, allerdings sind diese schon einige Jahre alt.

    Wie viel getrocknete Kräuter füttert ihr? Ich habe gemischt Petersilie, Luzerne, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennnessel, Echinacea, Hafer, uvm ...Wie viel gibt ihr pro Tag und Wuzz?

    Dazu gebe ich noch Blättermischung, Blütenmischung, Hagebutten - also alles getrocknet als Zusatz zum Heu und Frischfutter (Salate, Wiese, Gemüse, Kräuter frisch alles quer Beet) natürlich, und Trofu getreidefrei Versele Laga. Wie viel Trofu empfindet ihr für OK pro Tag?


    Danke Euch schonmal!


    Liebe Grüße:)

  • Das kann man nicht in Gramm aufwiegen. Sie bekommen jeden 2.Tag in ihren Kräuternapf etwas rein und das muß reichen. Gibt man zuviel davon kann es Blasenprobleme geben und das möchte ich nicht riskieren. Tendenz lieber weniger als mehr, man kann auch ganz darauf verzichten wenn man Schweinchen hat die schon Blasenprobleme gehabt haben.


    Andreas

  • Mit getrockneten Küchenkräutern wäre ich auch vorsichtig. Brennnesseln z.B. dürfte da unbedenklicher sein, getrocknete Blätter erst recht. Über Echinacea habe ich schon kritische und positive Äußerungen gelesen.


    Ja sehe ich auch so, allerdings bin ich noch hin und hergerissen, da sie das getreidefreie so seehehr mögen und es ja eigentlich nicht schadet

    Wieso meinst Du, dass es nicht schadet? Nur weil es getreidefrei ist, ist typisches Trockenfutter trotzdem schädlich, u.a. weil es (bei Pelletform) eine unnatürliche Beschaffenheit hat. Es wird erst zu fein gemahlen und dann gepresst. Das ist weder für den Darm gut noch für die Zähne. Außerdem hat das meiste Trockenfutter Bestandteile, die nicht zur natürlichen Nahrung von Meerschweinchen gehören. Und zu guter Letzt werden die Tiere entweder zu dick, wenn sie es zusätzlich zu gesundem Futter fressen oder sie essen zu wenig von dem Gesunden, weil sie satt sind.


    Wenn wir Menschen Dinge gerne essen, die ungesund sind, müssen wir selbst der Versuchung wiederstehen, sie zu kaufen oder aus dem Schrank zu holen und zu futtern. Wenn wir widerstehen, bleibt oft die Sehnsucht und der Kampf. Diese Probleme hat eine Meerschweinchen nicht. Wenn es kein Trockenfutter mehr bekommt, dürfte es kaum tagelang daran denken, wie schön es mit dem Trockenfutter war und wie sehr es ihm fehlt. Man tut ihm daher nur etwas Gutes, wenn man das bestmögliche Futter gibt - und dazu gehört Trockenfutter aus meiner Sicht gewiss nicht.

  • Ich gebe Versele Laga nur als Leckerli ähnlich wie Erbsenflocken (aus der Hand, seeeehr selten, also vielleicht pro Schwein 1 Stück die Woche). Wenn ein Schweinchen zu leicht ist gebe ich davon schon Mal ein paar Stücke mehr, aber auch nur aus der Hand dosiert. Es ist und bleibt ein Leckerli.


    Ich füttere auch Kohl und das ist in Kombination mit Trockenfutter ja nicht so gut, weswegen ich da wirklich sehr sparsam mit dem Versele Laga bin.


    Trockenkräuter gibt es kaum bis gar nicht, ich füttere lieber frische Kräuter aufgrund vergangener Blasengeschichten.

  • Brennessel ist harntreibend, da gibts nicht viel von... Echinacea eher als "medizinische Ergänzung", alle anderen getrockneten sind halt sehr phosphatlastig, daher hat Löwenzahn mit ab und an was in den Kräutertopf, schon meine Frage beantwortet. Bei dem TroFu sind keine Bestandteile dabei welche die Schweine sonst nicht fressen würden, da habe ich drauf geschaut, also geht es lediglich um die Konsestenz oder nicht? Und die ist gepresst also geht es widerum um das aufgehen im Magen..., oder bin ich jetzt ganz falsch? :S

  • Ich gebe Versele Laga nur als Leckerli ähnlich wie Erbsenflocken (aus der Hand, seeeehr selten, also vielleicht pro Schwein 1 Stück die Woche). Wenn ein Schweinchen zu leicht ist gebe ich davon schon Mal ein paar Stücke mehr, aber auch nur aus der Hand dosiert. Es ist und bleibt ein Leckerli.


    Ich füttere auch Kohl und das ist in Kombination mit Trockenfutter ja nicht so gut, weswegen ich da wirklich sehr sparsam mit dem Versele Laga bin.


    Trockenkräuter gibt es kaum bis gar nicht, ich füttere lieber frische Kräuter aufgrund vergangener Blasengeschichten.

    Ja um das Versele Laga geht es:) danke für die Tipps!

  • Mit getrockneten Küchenkräutern wäre ich auch vorsichtig. Brennnesseln z.B. dürfte da unbedenklicher sein, getrocknete Blätter erst recht. Über Echinacea habe ich schon kritische und positive Äußerungen gelesen.


    Wieso meinst Du, dass es nicht schadet? Nur weil es getreidefrei ist, ist typisches Trockenfutter trotzdem schädlich, u.a. weil es (bei Pelletform) eine unnatürliche Beschaffenheit hat. Es wird erst zu fein gemahlen und dann gepresst. Das ist weder für den Darm gut noch für die Zähne. Außerdem hat das meiste Trockenfutter Bestandteile, die nicht zur natürlichen Nahrung von Meerschweinchen gehören. Und zu guter Letzt werden die Tiere entweder zu dick, wenn sie es zusätzlich zu gesundem Futter fressen oder sie essen zu wenig von dem Gesunden, weil sie satt sind.


    Wenn wir Menschen Dinge gerne essen, die ungesund sind, müssen wir selbst der Versuchung wiederstehen, sie zu kaufen oder aus dem Schrank zu holen und zu futtern. Wenn wir widerstehen, bleibt oft die Sehnsucht und der Kampf. Diese Probleme hat eine Meerschweinchen nicht. Wenn es kein Trockenfutter mehr bekommt, dürfte es kaum tagelang daran denken, wie schön es mit dem Trockenfutter war und wie sehr es ihm fehlt. Man tut ihm daher nur etwas Gutes, wenn man das bestmögliche Futter gibt - und dazu gehört Trockenfutter aus meiner Sicht gewiss nicht.

    Mir geht es einfach darum mal zu wissen warum das getreidefreie schlecht sein soll, Bestandteile sind ok, also geht es rein theoretisch lediglich um die Konsestenz... Blöder Vergleich, Hundetrockenfutter gepresst Bestandteile ok... Das wird erst dann ein Problem wenn ich zb rohes Fleisch dazu füttere, aber auch da scheiden sich die Geister.Ich finde das Thema Trockenfutter total schwierig da es so unglaublich viele Meinungen dazu gibt:/^^

  • Ich bin sonst nicht so "strikt nur auf einer Linie", aber bei Meerschweinchen ist es halt einfach so dass sie auf nährstoffarmes, rohfaserreiches Futter angewiesen sind. Die Härte des Futters hat damit erstmal nichts zu tun, denn das beste Futter wäre 24/7 eine frische Wiese und Gras ist ja per se alles andere als hart, sondern es geht um die darin enthaltene Kieselsäure und dass Meerschweinchen ihre Zähne bei der Nutzung bzw. Zermahlung des Futters abnutzen. Sämtliche Pellets etc. Werden nicht ausreichend gemahlen sondern "zerbrochen", es findet wesentlich weniger Kauprozess statt. Meine Meinung daher, bei jedem gesunden Meerschwein sind Pellets absolut unnötig und zu vermeiden, bei Krankschweinen die sonst nichts essen oder Fliegengewichten kann man nochmal darüber reden, wobei es auch hier kalorienhaltiges Frischfutter gibt welches ich fürs "Mästen" bevorzugen würde.


    Edit: zum Thema getrocknete Kräuter - ich handhabe sie eher als Leckerlie oder zwischendurch als Suchspiel in lose verteilten Heuballen zur Beschäftigung und gebe auch Acht, dass zugleich auch genug Frischfutter verfügbar ist. So alle 2-3 Tage gebe ich 2-3 handvoll ins Gehege für 5 Schweine.

  • Ich bin sonst nicht so "strikt nur auf einer Linie", aber bei Meerschweinchen ist es halt einfach so dass sie auf nährstoffarmes, rohfaserreiches Futter angewiesen sind. Die Härte des Futters hat damit erstmal nichts zu tun, denn das beste Futter wäre 24/7 eine frische Wiese und Gras ist ja per se alles andere als hart, sondern es geht um die darin enthaltene Kieselsäure und dass Meerschweinchen ihre Zähne bei der Nutzung bzw. Zermahlung des Futters abnutzen. Sämtliche Pellets etc. Werden nicht ausreichend gemahlen sondern "zerbrochen", es findet wesentlich weniger Kauprozess statt. Meine Meinung daher, bei jedem gesunden Meerschwein sind Pellets absolut unnötig und zu vermeiden, bei Krankschweinen die sonst nichts essen oder Fliegengewichten kann man nochmal darüber reden, wobei es auch hier kalorienhaltiges Frischfutter gibt welches ich fürs "Mästen" bevorzugen würde.


    Edit: zum Thema getrocknete Kräuter - ich handhabe sie eher als Leckerlie oder zwischendurch als Suchspiel in lose verteilten Heuballen zur Beschäftigung und gebe auch Acht, dass zugleich auch genug Frischfutter verfügbar ist. So alle 2-3 Tage gebe ich 2-3 handvoll ins Gehege für 5 Schweine.

    Vielen lieben Dank das hat mir jetzt sehr weitergeholfen! :)

Ähnliche Themen wie Getrocknete Kräuter