Wie gibst du denn Sobamin und Apfelpektin?
Ich weiß ich habe mich für 10 Schweinchen entschieden, aber es ist schon anstrengend aktuell 2 Mal am Tag alle Schweinchen zu fangen.
Weißt du zufällig ob das bei Hefen sinnvoll ist?
Ich gebe das Gemisch (bei 6 Schweinchen ca. 5g Sobamin + 2-3 Messerspitzen Pektin trocken verrührt) mit Apfelsaft angerührt in einer abgeschnittenen 1ml-Spritze. Andere Leute stellen ein Schälchen mit einer ähnlichen Mischung in das Gehege. Da graust mir allerdings vor den ganzen schwarzen Flecken, die ich dann erwarten würde.
Wenn Du die Schweinchen ohnehin alle zur Zeit 2x täglich herausholst, könntest Du bei einem von beiden Malen diese Mischung zusätzlich geben.
Meine bisherige Vermutung ist, dass Hefen sich nur als Folge eines Ungleichgewichtes bei der Darmbesiedlung bzw. zu rohfaserarmer oder kohlehydrat- / zuckerrreicher Ernährung stark vermehren. Von daher würde ich versuchen, den Darm zu unterstützen und die Fütterung ggf. anzupassen. Ob das immer reicht, weiß ich offen gesagt nicht. Allerdings gibt es auch umgekehrt Berichte, dass Nystatin nicht auf Dauer geholfen hat.
Wenn Du es ohnehin noch kaufen müsstest, könntest Du auch Dysticum nehmen, das neben Huminsäure noch weitere Stoffe enthält. Es wird u.a. bei Meerschweinchenwiese: Verdauungsstörungen empfohlen.
Da Huminsäure Giftstoffe bindet, besteht die Möglichkeit, dass es auch Medikamente bindet. Daher sollte man es zur Sicherheit mit mindestens 2 Stunden zeitlichem Abstand geben - zumindest bei wichtigen Sachen.