Huhu, gibt es schon etwas Neues?
-
-
-
Das ist ja lieb, dass du nachfragst.
Es sind leider Jackies Zähne. Die Wurzeln der ersten beiden linken, oberen Backenzähne sind auffällig. Aktuell sind die Zähne sehr fest und Jackie scheint die voll zu benutzen, deshalb warten wir bis sie lockerer sind und Jackie Schwierigkeiten bekommt um die OP zu machen. Klar werde ich nicht warten bis sie nicht mehr frisst, sondern schon bei Gewichtsverlust, stärkerem Sabbern und den anderen Anzeichen eingreifen.
Aktuell wäre aber wohl das Risiko zu groß, dass die Zähne beim Ziehen brechen.
Jackie ist halt leider erst 3 Jahre alt, das ist natürlich sehr schade, aber wir machen das beste draus und gerade geht's ihr ja gut...
-
'Ach Mensch, muss denn immer was sein??
Ich drück Jackie die Daumen, dass sie noch lange keine Schwierigkeiten hat!
-
Scheinbar...
Ich habs mir fast gedacht, aber ich hoffe auch es geht noch lange gut. Wer weiß ob sie nach der OP wieder auf die Beine kommt...
Ich hoffe wenn es soweit ist konnte sie schon ein schönes Leben leben, damit es nicht so schlimm ist, wenn sie schon gehen muss.
Aber schön ist es natürlich nie und ich denke Ewigkeiten wird es nicht gut gehen.
Mal schauen, sie ist ja ein tapferes Mäuschen❤️🍀
-
Dann hoffen wir, dass ihr es noch etwas hinauszögern könnt. 3 Jahre ist wirklich noch jung 😕🍀
-
So schauts bei uns nach einer Woche aus, mit regelmäßigem Abfegen und Austauschen nasser Matten.
Ist nicht mehr so schön😅
-
Ja, das sieht schon eher vertraut aus.
Ich bin wirklich kein Sauberkeitsfanatiker, aber die Unmengen von Böhnchen und Pfützen, die die Schweinchen überall hinterlassen, sind schon ein Problem. Es kostet sehr viel Zeit, wenn man eine große Fläche für die Schweinchen sauber genug halten will. Kann nicht mal jemand Schweinchen mit dem Zuchtziel "Stubenreinheit" züchten?
-
Mit Fleece fällt es halt echt besonders stark auf wie viel Bohnen da rausploppen. War am Anfang der Haltung schon echt ein Schock
würde ja schon echt helfen wenn sie alle in eine Ecke reinmachen würden. Die könnte man wenigstens zeitsparend auch öfters täglich saubermachen als ÜBERALL nach Pipiflecken und Bohnen zu suchen.
-
Das Problem habe ich nicht: Suchen muss ich nicht danach - ich trete hinein, wenn ich durch mein Zimmer laufe (und nicht aufpasse).
-
Also ich würde die Zucht unterstützen😂
Unsere Schweinchen haben aktuell leider Matschkot ind dadurch ist das Saubermachen nochmal anstrengender...
-
Oh, weh, das ist nicht schön - auch für Dich nicht.
Wir hatten bisher zum Glück nur einmal für 1-2 Tage richtig weiche Böhnchen und ab und an mal etwas weichere oder krümmelige. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Mit Sobamin + Apfelpektin habe ich in solchen Fällen bisher immer sehr gute Erfahrung gemacht.
Ich hoffe, es gibt bei Euch auch bald wieder perfekte Böhnchen!
-
Wir probieren uns gerade auf Anraten eines Arztes mit Lactulose.
Sie haben ja aber einen mittelgradigen Befall mit Hefeb, ich würde nur ungern mit Nystatin dran, aber so ist das halt auch nicht schön.
Wie gibst du denn Sobamin und Apfelpektin?
Ich weiß ich habe mich für 10 Schweinchen entschieden, aber es ist schon anstrengend aktuell 2 Mal am Tag alle Schweinchen zu fangen.
Weißt du zufällig ob das bei Hefen sinnvoll ist?
-
Meine bailey hatte das lactulose wegen Verstopfung bekommen. Warum man das bei matschkot gibt weiß ich nicht.🤷♀️
-
Weil das wohl auch die Darmflora unterstützt.
Ich hab da nicht so viel Erfahrung mit.
Ich sehe tatsächlich eine Verbesserung, es sind wieder Köttel erkennbar, also ganz verkehrt scheint es nicht zu sein, aber halt noch nicht ganz normal. Das braucht ja aber auch etwas.
-
Wenn es hilft ist ja gut.👍🏻