Meerschweinchen Futter / Ernährung

Dill und diverse Kräuter

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo ihr lieben,


    ich wollte mal fragen wer von euch Dill Petersilie usw selber in Töpfen zieht?

    Also ich habe jetzt den 4. Versuch und es wird einfach nichts. Da ja Dill usw im Laden ja echt teuer sind da meine 3 den Dill nur so rasieren😂😂

    Habt ihr irgendwelche Tipps? Also Hochbeet da haben wir keinen Platz dafür Mietgarten😤

    Und wie sieht es mit Gras selber ziehen aus? Ich bin mir noch unsicher welche Grassorte an Samen? Spielrasen, Schattenrasen oder was weiss ich was es da noch gibt?

    Gestern bei Fressnapf hat mir einer für die Vögel Hanfsamen angeboten das wächst echt gut aber dürfen die Schweinchen das?

    Und welche Blumenerde? Sollte ja nicht gedüngt sein.

    Sorry für die vielen Fragen

    Aber bei uns auf den Wiesen da wächst mittlerweile so hässliches braunes Gras und den Löwenzahn fressen meine aktuell nicht🤬

  • Also Dill ist schon im Garten extrem schwer. Letztes Jahr hat es geklappt, dieses Jahr kam kein einziges Pflänzchen. Mir wurde gesagt, einfach den Samen lose auf die Erde werfen. Ich füttere Dill aber nur ganz selten, weil es Appetitanregend wirkt. Da gibt es als Leckerli nur mal ein paar kleine Stängel.


    Petersilie funktioniert aber auch in Töpfen.

  • In Topfen ist es gut möglich, wichtig ist ein Heller nicht zu Sonniger Standort, zudem wird eine gewisse Dauerfeuchte benötigt ohne Staunässe.


    Zum Anziehen eignet sich am besten Kräutererde, die ist wenig Gedüngt da Dünger für Frische Junge Wurzeln eine Starke Belastung sind und diese "verbrennen"


    Alternativ geht Kokossubstrat da ist aber eine Langsame Wuchsgeschwindogkeit mit verbunden, da nur wenige Pflanzen dich gut durch das Substrat arbeiten können.

    Hat aber eine Gute Wasserspeicherfähigkeit.


    Ansonsten als ubgedüngte Erde bietet sich am ehesten Buddeln an, je nach Zusammensetzung kann man dann hier noch etwas Sand untermischen um die Durchlässigkeit der Erde zu fördern.


    Wiese lässt sich eigentlich ganz ok in Kübeln ziehen ist aber auch wieder sehr gebunden an die Wassermenge und Luftfeuchte, da im Kübel und je nach Standort sich schnell Fäule oder Schimmel breit machen können.


    Ich würde keine "dieser" Wiesen/Rasenunteraten nehmen sondern nach "Stinknormaler" Wiesensaat suchen und evt noch noch andere Wiesenkräuter zwichenpflanzen sofern sie sich nicht selber ansiedeln.


    Hoffe ich konnte einige deiner Fragen beantworten

  • Was sich super in Töpfen ziehen lässt, sind diverse "Wildkräuter" wo leider immer wieder von Unkraut gesprochen wird. Sie haben teilweise super Eigenschaften.

    Spitzwegerich z.B. hilft gegen Viren (und mehr) und Breitblattwegerich gegen Magen- Darmgeschichten wie Durchfall. Und das sind nur 2 kleine Beispiele. Diese Pflanzen können noch viel mehr.

    Sie überleben auch einen Winter auf dem Balkon und kommen immer wieder.

  • Also Dill geht mir regelmäßig kaputt, was auf dem Balkon alle Jahre wieder überlebt sind so Sachen wie Basilikum, Petersilie, Minze verschiedene Arten Thymian und Zitronenmelisse.


    Zu meinem Erstaunen lässt sich auch Salat super in Balkonkästen ziehen, habe nur Stecklinge gekauft und die wachsen super gut :thumbup: Kann bald leckeren Salat, grüne Paprika und Mangold ernten *yamyam* Die Tomaten sind schon fast alle reif und geerntet.

  • Ihr seid lieb, danke für die Antworten. Dann werd ich mich mal ausprobieren was ich noch so alles anpflanzen kann was ihr mir genannt habt.

    Basilikum wird auch gerne gefressen den werd ich mal probieren.

    Bei meiner Schwiegermum im Hochbeet da wächst minze thymian Rosmarin zitronenverbene(ist das dass gleiche wie Zitronenmelisse?) oder wie man das schreibt sehr gut da kriegen die Schweinis oft was davon

  • Also Dill geht mir regelmäßig kaputt, was auf dem Balkon alle Jahre wieder überlebt sind so Sachen wie Basilikum, Petersilie, Minze verschiedene Arten Thymian und Zitronenmelisse.


    Zu meinem Erstaunen lässt sich auch Salat super in Balkonkästen ziehen, habe nur Stecklinge gekauft und die wachsen super gut :thumbup: Kann bald leckeren Salat, grüne Paprika und Mangold ernten *yamyam* Die Tomaten sind schon fast alle reif und geerntet.

    Für Salat zum selber ziehen muss es nichtmal Stecklinge sein, da geht es mit etwas Geduld und Knowhow auch von einem Strunk aus mit ein paar Blättern dran.

    Aber ist ist auch immer wieder Super, da man je nachdem wieviel Platz man hat einfach ein paar Äußere Blätter abnehmen kann und den Rest weiterwachsen lassen kann.

  • Da kann ich nur Marienkäfer larven empfehlen, keine Belastung und eine gute Natürliche Bekämpfung.

    Sind Nützlinge und Fressfeinde der Blattlaus, und nicht schädlich für Meeris.


    Andere Möglichkeiten wären Milbenarten als Nützlinge (Raubmilben o.ä) da weiß ich aber nicht wie weit die sich ggf. auf Meeris ansiedeln

  • Ich probier gerade was anderes aus, ich habe viele Maiskolben bekommen und säe die Körner jetzt einfach dicht an dicht aus,

    dann ernte ich so ab zwei Blättern immer die größten und las den Rest weiterwachsen.

    reicht für ein Topping der Futterschüssel und freut die Wutzis sehr.

    Das gleiche werden ich nun mit Hafer machen, einfach säen wie Ostergras und dann eben wieder erneuern wenn gefressen.

  • Bei Mais wäre ich bei der Saatdichte etwas vorsichtig, das sind sehr zehrende Pflanzen, könnte sein, dass dir bei einer zu hohen Dichte die Pflanzen die Nährstoffe gegenseitig "klauen" und keine davon richtig gedeiht.


    Ansonsten würde ich mich über Fotos des Ergebnis freuen :P

  • Soo D&J wie versprochen,:)(und auch gleich für Paprika <3auch schon lange versprochen) und alle, die es sonst noch interessiert natürlich auch.


    Meine Meerifutterplantage:

    Ich nutze jeden Raum, hier eigentlich Hosta im Topf ,

    die hat meine Freundin ausgemustert, weil Giersch:love:drin wucherte,

    Also Giersch und kleine Maisskeimlinge für die Meeris,

    fast wichtiger als die Funkie.

    Man sieht gut die Körner und ab so füttere ich die Blättchen als Ersatz für Erbsenflocken.



    Und hier dann das ausgewachsene Teil, die werden etwas aufgespart, falls wir doch ein paar Tage wegfahren, dann hat die Urlaubsbetreuung immer was gutes,

    Vorne sind Töpfe mit Klee und Spitzwegerich, es gibt auch noch welche mit Weidegräsern und Löwenzahn.



    Gras ist bei uns eher Heu gerade,

    und Bambus sieht nach kürzester Zeit so aus,

    Aari motzt: "Soll der sooo trocken sein?"

    Nee, soll er nicht, aber der Regen reicht nicht.


    Dann lieber saftig grünes Gras aus eigenem Anbau.



    Fürs Abendfutter-Topping reichts allemal.:love:


    Da liegen diesmal die Weidegräser obendrauf.Die hatte ich ausgestochen und eingetopft.


    <3Meine Bande:love:


    Heute gibts einen besonders schönen Geburtstagsteller wegen Amelia, ein Jaht alt wird die Fellwurst heute

    ,meine kleine Pausbacke.<3Bin so froh, dass ich Dich habe.

Ähnliche Themen wie Dill und diverse Kräuter