• Die Dame hat leider mit ihrer Vermutung nicht ganz unrecht. hast du die beiden mal gewogen?


    aus welcher region kommst du denn? evtl kann ich dir seriöse züchter in der nähe empfehlen. so manch einer hat zuchtrentnerinnen zur abgabe, die bestens sozialisiert sind und oft nicht älter als 2 Jahre

  • Wenn der Bock 10 Wochen alt ist, könnte es sein das er ein sogenannter Frühkastrat ist. Heisst die Böckchen werden mit ca. 3 Wochen kastriert, da sind sie noch nicht geschlechtsreif. Ergo muss man keine 6 Wochen warten bis sie zu den Damen dürfen.


    Würde den Laden wo du sie gekauft hast mal fragen ob das zutrifft, dann hast du auch keine Probleme mit ungewolltem Nachwuchs. Ansonsten deine Dame mal beobachten.


    Ich komme aus PLZ 73*, willst du mal die Daten von einer guten Züchterin haben ? Ihre Tiere leben schon in Außenhaltung, vielleicht hat sie ja eine Erzieherin für dich. 2 meiner Schweinchen sind aus ihrer Zucht und da wärst du auch von der Beratung her gut aufgehoben.

  • Hallo!


    Wenn die Schweinchen jetzt eh schon relativ große Mengen an Grünzeug von der Wiese gewohnt sind und die Köttel schön geformt sind, dann kannst du das ruhig beibehalten und Trockenfutter brauchst du nicht mehr wieder anfangen zu verfüttern. Wirf den Sack am besten gleich weg. Gib ihnen nicht das ganze Gras auf einmal, sondern besser über den Tag verteilt, also vielleicht 3 x täglich, damit sie dazwischen auch immer wieder Heu und vielleicht ein wenig Gemüse fressen.


    Ich verfüttere auch sehr viel Gras, aber trotzdem täglich noch ein paar Stücke Karotten oder Broccoli oder anderes Gemüse (Kohlsorten bitte ganz langsam anfüttern, dazu gehören auch Kohlrabi oder Broccoli). Dass die Schweinchen sehr viel fressen, hast du jetzt ja schon gesehen, das ist normal und gut so. Es gibt nichts Schlimmeres als Schweinchen die keinen Appetit haben, denn das bedeutet, dass sie sehr krank sind.

  • Meerschweine vom Steingarten

    http://www.meerschweine-vom-steingarten.jimdo.com

    71144 Steinenbronn

    0157 / 36584507

    ------------------------------------------


    von der Rappelkiste

    http://www.meerschweinchen-rappelkiste.de

    71287 Weissach

    07044 9129064

    ------------------------------------------


    Schwarzwaldzausel

    http://www.schwarzwaldzausel.beepworld.de

    72275 Alpirsbach

    0174 1536250


    das sind die nächsten in deiner umgebung. wenn da nichts ist, kann man den umkreis auch erweitern

  • Würde den Laden wo du sie gekauft hast mal fragen ob das zutrifft, dann hast du auch keine Probleme mit ungewolltem Nachwuchs. Ansonsten deine Dame mal beobachten.


    Ich komme aus PLZ 73*, willst du mal die Daten von einer guten Züchterin haben ? Ihre Tiere leben schon in Außenhaltung, vielleicht hat sie ja eine Erzieherin für dich. 2 meiner Schweinchen sind aus ihrer Zucht und da wärst du auch von der Beratung her gut aufgehoben.

    ich hoffe du hast recht und rufe da morgen früh mal an


    73* ist nicht arg weit weg von mir, also klar, würde mich drüber freuen!



    und danke danke danke an alle lieben Antworten! Ich schaue mich echt um

    und informiere mich etwas besser und lasse die zwei auch mal vom Tierarzt oder einer Notfallstation (die machen das ja scheinbar auch und helfen einem dabei, so wie ich gelesen hab) durch checken

  • Es ist schön, dass Du so offen auf Anregungen reagierst!


    Bitte überdenke aber auch noch die Haltung auf dem Balkon. In einem Hasenstall wird es für Meerschweinchen viel zu kalt im Winter. Sie brauchen eine fachgerecht isolierte Hütte. Willst Du sie auch im Winter draußen halten?


    Zudem würde ich prüfen, wie warm es bei Sonnenschein und hohen Außentemperaturen nachmittags auf dem Balkon wird. Meerschweinchen sind gegen Hitze leider auch empfindlich. Spätestens ab 30 Grad wird es für sie gefährlich. Dann droht ein Hitzeschlag, der tödlich enden kann.


    Zum Futter: Es hätte schief gehen können, das Trockenfutter einfach wegzulassen und viel Gras zu geben. Sollten sie das jetzt schon seit einigen Tagen gut vertragen (Köttel fest, Bauch weich, munter), dann würde ich es weitermachen ohne Trockenfutter. Heu brauchen sie immer zur Verfügung, aber es sind veraltete Ansichten, was Dir die Dame von der Notstation gesagt hat: "1x tgl etwas Gemüse reichen soll und 1x tgl frisches Gras, Löwenzahn etc. Und davon dann eine Hand voll pro Schweinchen, ansonsten nur heu." Heu ist wichtig u.a. wegen der Faserstoffe und der vielen Kaubewegungen, aber es ist immerhin getrocknet und im schlimmsten Falle fast 1 Jahr alt. Daher hat es nicht mehr viele Vitamine. Diese bekommen die Schweinchen über Gras, Wildkräuter, Küchenkräuter und Gemüse. Dafür wären die angegebenen kleinen Mengen viel zu wenig.

  • Zum Heu noch eine Ergänzung: Man sollte ihnen immer soviel geben, dass sie sich aussuchen können, was sie essen wollen. Da bleibt dann ein Viertel oder auch die Hälfte übrig. Heu ist ja einfach der Schnitt einer Wiese. Diese enthält natürlich auch Pflanzen die den Schweinchen nicht so gut schmecken oder die gar nicht gesund sind. Daher ist es sinnvoll, dass sie selbst mit ihrem ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn wählen können.


    Außerdem haben viele Meerschweinchen die Angewohnheit in das Heu zu pinkeln. Das schmeckt dann natürlich auch nicht mehr...

  • Okay, also doch wieder mehr grün... herrjemine, dann denk ich jedes Mal „jetzt ist’s richtig“ und dann ist es das doch wieder nicht 😃😃😃


    und zu der Hütte: ich denke in der Wohnung ist es im Sommer auf jeden Fall schlimmer, da ich im Dachgeschoss wohne ist es hier oft genau so heiss wie draußen und am Abend, wenn es draußen abkühlt, steht die Hitze in der Wohnung, da helfen aufgerissene Fenster auch nichts :(

    Draußen steht der Stall eigentlich recht gut vor Wind geschützt. Ich würde zwischen die Stallwände und Wände noch Styropor und Holz tun und den Boden (Stein) auch mit Styropor und oben drauf pvc verlegen.
    ich bin auch am überlegen den Schweinen den ganzen Balkon zu „überlassen“ und würde halt gegen die Vögel ein Katzennetz aufhängen (ja wir Leben ländlich und haben hier leider viele Raubvögel) meint ihr das passt ?
    und die kleinen Löcher zwischen Gelände und Boden muss ich halt noch schließen, das würde ich dann alles in einem Rutsch machen. Dann hätten sie ca 4qm zu Verfügung + Käfig 1x0,5 m

    Auf dem Balkon haben sie auf jeden Fall viel mehr Platz als in meiner mini kleinen dg Wohnung, das war auch die Bedingung sozusagen überhaupt Haustiere anzuschaffen, da wir einfach echt Platzmangel haben.

    Sorry fürs vom Thema abweichen :)


    auf jeden Fall denke ich aber auch dass es da besser ist noch ein drittes Schweinchen dazu zu holen, wegen des warm Haltens

  • 4qm + Käfig wären natürlich schön! Wegen der Hitze würde ich per Thermometer trotzdem genau aufpassen an den nächsten warmen Tagen.


    Wie sieht es außerdem mit Regen aus? Wenn Du Einstreu auf dem Boden machst, darf das ja nicht nassgeregnet werden. Nur auf PVC kannst Du sie nicht halten, da es unangenehme für sie ist und sie in ihren eigenen Pfützchen laufen würden. Alternativ wären natürlich Decken auf dem PVC möglich, aber auch die müssen natürlich vor Regen geschützt sein.


    Wegen der Hütte: Mit Styropor besteht die Gefahr, dass es innen zu feucht wird und schimmelt. Man muss sorgfältig planen, was man da macht. Der Stall muss Schlafkammern haben, die mit Heu gefüllt und regelmäßig saubergemacht werden, damit es immer trocken ist.


    Hier findest Du einige Informationen zu https://meerschweinchenwiese.de/haltung/aussenhaltung. Und hier ist ein sehr durchdachtes Haus zu sehen: https://meerschweinchencafe.de/uber/gehege/.

  • Hi,

    wichtig ist, dass ihnen dieser Auslauf auch rund um die Uhr und das jeden Tag in der Woche zur Verfügung steht. Der Stall ist mit 1m x 0,5m auch nur als " Nachtdomizil zu klein.

    Evtl könntest du ja wechseln: ab bestimmten Temperaturen im Frühjahr (nach den Eisheiligen z.B. ) nach draußen und wenn es Richtung Frost geht, im Herbst wieder nach drinnen.

    Dann brauchst du keine isolierte "Hütte". Allerdings müsstest du ihnen auch drinnen ein geräumiges Gehege zur Verfügung stellen. Da gibt es aber super Möglichkeiten. Ich nutze für Nottiere ein Songmicsregel zum zusammen stecken.

    Falls die Bande einmal krank sein sollte, dann bräuchtest du eh eine Alternative für drinnen. Auch so ein heißer Sommer wie letztes Jahr könnte draußen auf dem Balkon ein Problem sein. Auf meinem Balkon ist auch ab 14 Uhr bis ca. 18 /19 Uhr die Sonne. Ich selbst würde dort keine Meerschenweinchen halten, da wird es viel zu heiß, da die Hitze sich dort sammelt. In einer Dachwohnung mit Tüchern vor den Fenstern wäre es kühler.

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen futtern soooo viel :D