• Hallo,


    wir haben seit einer Woche zwei junge schweinis, die seither auf dem Balkon leben...

    es sind unsere ersten schweinchen, also sind wir noch unerfahren.
    anfangs bekamen sie trocken Futter und waren sehr scheu, also aßen sie die erst 3 Tage sehr wenig, ich bat ihnen da schon frischfutter an und sie vertrugen es gut, also bekommen sie es mittlerweile Fast nur noch.
    so, nun ist die Sache, dass ich mit dem füttern nicht mehr hinterher komme, ist das noch normal? ^^

    Wir wohnen direkt an den Feldern und gehen mehrmals täglich runter, holen verschiedene Gräser (Wiese + Weizengras), Löwenzahn, Kleeblätter und Spitzwegerich.
    Äste mit Blätter wollen sie irgendwie nicht.
    also davon holen wir ca Am Tag 1-2 Einkaufs Stoff Beutel, dann noch etwas Gemüse (Möhren, Gurken, Brokkoli, pastinakenwurzel, Äpfel ....) das knabbern sie etwas an aber essen es nie ganz auf

    Und dann futtern sie noch eine ganze Heu raufe leer in 24 std :)


    ist das normal das Meerschweinchen so viel Futtern? Ich habe das Gefühl sie verhungern mir, weil es irgendwie immer komplett aufgegessen wird, außer das Gemüse. Wenn ich trocken Futter rein stelle, wird das auch komplett weg gefuttert.

    ist das normal das sie so viel Futtern und ist es okay was ich ihnen gebe? Oder doch zu wenig Auswahl?

  • Hi,

    Meerschweinchen essen bis zu 80 kleine Mahlzeiten am Tag. Sie müssen dauerhaft essen, denn sie haben einen Darm, der den Kot nicht von selbst weiter transportieren kann, sondern dies nur macht, wenn neuer Nahrungsbrei nachkommt.

    Bitte lass das Trockenfutter weg, das brauchen die beiden nicht. Getreidefreies Trockenfutter ist quasi nur als "Snack" zu sehen.

    Wie alt sind denn die beiden und wie leben sie bei dir?

    Was bedeutet "leben auf dem Balkon" genauer? Da gibt es verschiedenste Haltungsformen.

  • Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Du hast nach dem Futter gefragt, aber ich hoffe, es stört Dich nicht, wenn ich noch ein paar Fragen von meiner Seite stelle?


    • Wie alt sind die beiden denn?
    • Wie leben sie denn auf dem Balkon (Gehegeart und -größe und Sonnenschutz sowie Temperatur?
    • Was haben Sie bei dem Vorbesitzer gefressen?


    Die letzte Frage ist wichtig, weil eine Futterumstellung nicht schnell erfolgen darf. Was Du gibst ist sicherlich viel gesünder als Trockenfutter, nur wenn sie vielleicht kein Gras o.ä. kannten, dann das in diesen Mengen sehr gefährlich sein. Da müssten sie langsam umgestellt werden. Daher schlage ich vor, dass ich mehr zum Futter schreibe, wenn Du geantwortet hast.

  • Hi,

    Meerschweinchen essen bis zu 80 kleine Mahlzeiten am Tag. Sie müssen dauerhaft essen, denn sie haben einen Darm, der den Kot nicht von selbst weiter transportieren kann, sondern dies nur macht, wenn neuer Nahrungsbrei nachkommt.

    An dieser Stelle mag ich gern noch hinzufügen ... auch wenn es aussehen mag als wenn das was vorn rein kommt sofort wieder hinten raus purzelt... die nahrung braucht bis zu 7 Tage, um die komplette Verdauung zu durchlaufen


    Ihr solltet den Tieren langfristig auch frischfutter schmackhaft machen. Gras wird ab Herbst dann sehr schwierig.


    was sind die beiden denn eigentlich? Männchen? Weibchen?

  • Oh, okay... ich dachte ich merke es gleich ob sie es vertragen ... :( was nun? Wieder mehr Trockenfutter geben und weniger Grünzeug?


    Zu den anderen fragen:

    Es ist ein kastriertes Männchen und ein Weibchen, sie sind 10 und 13 Wochen alt, wie ich jetzt weiß war es nicht die beste Entscheidung zwei junge aus der Zoohandlung zu kaufen, aber der Kauf war ehrlich gesagt etwas überstürzt und so gut war ich nicht informiert, dass habe ich erst im Nachhinein gelesen. Bin trotzdem in die zwei verliebt 💘

    Sie haben auf dem Balkon einen „Hasen“Käfig aus Holz, zweistöckig 1m x 0,5 m + ca 2 qm wo sie immer raus dürfen. Haben den Freilauf mit Erde (lieben die beiden) Sand, Häuschen etc. Eingerichtet. Nachts und wenn wir nicht zuhause sind, hängt über dem Freilauf sowas wie eine Plane 1/2 Netz und 1/2 komplett „zu“ , hoffe es ist verständlich geschrieben :)

    Auf dem Balkon habe ich nur die nachmittags und Abend Sonne.
    In der Zoohandlung bekamen sie halt das Standard trocken Futter mit Getreide und allem... davon habe ich hier zuhause einen Riesen Sack stehen. also davon wieder etwas geben? Wenn ja wie viel denn nun von was?
    ist echt komplizierter als ich dachte die Schweinchen Sache :) aber man will es ja dann doch richtig machen! Danke für die schnellen Antworten, bin über mehr Ratschläge dankbar!

  • Huhu,


    Ach menno... Zoohandlung 😫


    Sag ich gleich was dazu. Erst einmal möchte ich dir folgendes Buch ans Herz legen, gaaaanz dringend


    Ist ein sehr schönes Buch rund um Herkunft, Verhalten, Haltung, Ernährung und Gesundheit von meerschweinchen.


    So, was die zoohandlung betrifft, gilt die NICHT als seriöse Quelle für den Kauf von meerschweinchen. Die Beratung zur Haltung ist bestenfalls mangelhaft, normalerweise aber eher falsch und nicht artgerecht. Sieht man schon an der falschen Ernährung der Tiere. Die Tiere stammen nicht von seriösen Züchtern, die ihr Handwerk verstehen, sondern von sogenannten vermehrern, die weder darauf achten welches ti mit welchem verpaart wird, noch das ruhezeiten für die Weibchen eingehalten werden. Die Tiere werden einfach unkontrolliert zusammen gehalten und man fischt nur immer mal die rum wuselnden Babys raus, packt sie in ne Kiste und verkauft sie an die zoohandlungen. Die folgenden für die Gesundheit der Tiere (Männchen und Weibchen, sowie der Jungtiere) kann ich bei Interesse gerne mal erleutern, ist aber keine schöne Geschichte.


    Die Folgen für die Jungtiere sind jetzt gerade interessanter.... Sie kommen in zoohandlungen, sind dann vielleicht nach Geschlechtern getrennt, haben aber kein Erwachsenes Tier mehr was Sicherheit vermittelt, bekommen nur "Müll" zu fressen und viele deppen klopfen an die Scheiben = Panik pur


    Ob deine beiden von brauchbarer körperlicher Gesundheit sind, muss sich jetzt zeigen. Wir hatten hier schon Fälle wo die Tiere nach paar Monaten und vielen teuren Tierarzt besuchen eingeschläfert werden mussten. In jedem Fall solltest du die beiden zum Check zu einem Tierarzt bringen, der Ahnung hat von meerschweinchen (sind nicht viele Tierärzte). Der Arzt muss neben der grundsätzlichen Gesundheit kontrollieren, ob es wirklich Männchen und Weibchen sind, ob der Bock wirklich kastriert ist und ob das Weibchen trächtig ist. Ja, sie könnte trächtig sein, nicht von deinem Bock, aber die Wahrscheinlichkeit ist durchaus möglich.


    Falls du eine küchenwaage hast, nimm mal einen schuhkarton oder sowas, Pack die beiden nacheinander da rein und wiege sie bitte. Das sollte man eh 1x pro Woche machen und mit dem Gewicht kann ich dir ungefähr sagen, ob das Alter ansatzweise passen kann.


    So, Themen wie Haltung, Futter und TÜV überlasse ich jetzt mal anderen 😁 mein Text ist schon so lang

  • Also, wenn die 2qm wirklich 24 Stunden, 7Tage die Woche zur Verfügung stehen, reicht das auch für ein drittes Meerschweinchen. Dieses wird benötigt. Nicht irgendein Meerschweinchen, nein. In deinem Fall sollte es folgende Bedingungen erfüllen:

    -Weiblich

    -gut sozialisiert

    -mindestens ein Jahr alt, besser 1½ Jahre alt

    -von einem/einer seriösen Züchter*in Notstation oder aus dem Tierheim

    -nicht zu alt (aller höchstens 4 Jahre alt, ich würde die Grenze bei 3 Jahre setzen)

    -es ist an Grünfutter (Gras + Versch. Kräuter, Salate, Kohl) und Frischfutter (viele verschiedene Gemüsesorten) gewöhnt (bei seriösen Notstationen und Züchter*innen sollte es nicht anders sein)


    Wozu das ganze? Vielleicht wurde das schon erwähnt, aber leider hast du gerade zwei Kleinkinder auf sich gestellt bei dir auf dem Balkon. Diese müssen von älteren Meerschweinchen lernen. Unter anderem was sie fressen können. Außerdem geben die älteren Tiere den jüngeren Sicherheit.

    Das Erzieherschwein wird dringend benötigt und sollte so schnell es geht zu den beiden kommen.



    Zum Futter:

    Gemüse und vor allem Gras sollten laaaangsam angefügter werden. Bei Gemüse gibst du erst nur kleine Eckchen und jeden Tag etwas mehr. Achte dabei auf die Ergebnisse des TÜVs (dazu gleich noch etwas), auf die Böhnchen und die die zwei rauslassen. Zur Grasanfütterung schau dir hier Mal meinen Beitrag an. 1. Seite, untenhttps://www.meerschweinchen-ra…ischfutter/?postID=901588 noch einen Link ein, ich habe vor kurzem dazu schon einen Beitrag geschrieben.

    Die kleinen Wachsen noch. Sie brauchen viel Futter. Das Gemüse fressen sie bestimmt, wenn du ein Erzieherschwein hast.

    Das Trockenfutter solltest du langsam absetzen, damit die Meerschweinchen wenn sie noch keine großen Mengen Gemüse und Gras haben, ein wenig Trockenfutter haben. Aber generell brauchen sie das gar nicht. Erst Recht nicht mit Getreide. Das ist besonders schädlich. Wie viel Heu bekommen die beiden denn? Ich habe eine sehr große selbstgebaute Heuraufe und verteile auch Heu auf dem Boden. Das reicht eigentlich für ein paar Tage. Foto meiner Heuraufe:

    Vielleicht machst du auch Mal ein Foto ;)

    Überfüttert werden können Meerschweinchen bei Gemüse und Gras eigentlich nicht. Wenn sie daran gewöhnt sind, dann Gib ihnen ruhig sehr große Mengen, solange die Möglichkeit besteht. Die gestrige Menge meiner drei:



    TÜV

    1x die Woche sollten die Meerschweinchen aus dem Gehege geholt und durchgecheckt werden. Dabei solltest du folgendes Machen:


    - wiegen (bei Bedarf Schuhkarton auf die Waage stellen, damit die Schweinchen nicht weghoppsen

    ?deine Schweine wachsen noch, deswegen:

    nehmen sie zu?

    ?Gewichtsverluste? (Bei 50g oder mehr auf jeden Fall abklären lassen: zum Tierarzt)


    -Ohren, Nase und Genitalbereich angucken

    ?sauber?

    ?alles trocken?

    ?nichts verklebt/verkrustet?


    -Augen kontrollieren

    ?sauber?

    ?glänzend?


    -Vorderzähne angucken (Wie du das machst? https://www.meerschweinchen-ra…schweinchenz%C3%A4hne-an/)

    ?Gerade?

    ?keine Essensreste dazwischen?

    ?keine Lücken?

    ?weiß, keine Flecken?


    -Fell kontrollieren

    ?keine Kahlen Stellen?

    ?glänzend?

    ?keine Wunden?

    ?keine sichtbaren Parasiten?


    -Krallen kontrollieren, ggf. schneiden

    ?zu lang? Schneiden

    ?gebogen? Schneiden oder wenn sie nicht Schneidbart sind über Tierarztbesuch nachdenken


    Das Ganze hört sich viel an, geht aber in wenigen Minuten.


    Ich habe jetzt auch schon seehr viel geschrieben, deshalb falls ich etwas vergessen habe oder nicht genannt habe, ergänzt mich bitte ?

    GLG

    LuckyundLou;)

  • Ich muss kurz einwenden... für die reine Böckchenhaltung finde ich 2 qm für drei Tiere zu wenig.

    Für eine kurze Übergangszeit, bis ein größeres Gehege zur Verfügung steht, mag es reichen, auf Dauer nicht.

  • Sorry, ich hatte noch keinen Kaffee. ;)

    Dann würde es natürlich für ein 3. Tier, ein erwachsenes Weibchen passen.

    Bleibt die Haltung denn im Winter auch so?

  • Zur Futtermenge: Meerschweinchen haben hier Beinamen wie Bodenheuschrecken, Fressmaschinen oder Staubsaugertiere ... sie fressen quasi immer ;)


    Den Getreide-Mix würde ich nicht mehr verfüttern, wenn Trockenfutter (TroFu) dann Getreidefrei. Da gibt es ein paar Marken die man in kleinen Mengen durchaus anbieten könnte. Beim Gemüse gilt oft, was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.


    Biete das Gemüse in kleinen Mengen immer wieder an, gerade auch in Hinsicht auf die Grasfreie Zeit. Das Reste bleiben ist ok, habe ich hier auch und die Bande frisst mir gefühlt die Haare vom Kopf ;) Wenn ein Erzieherschweinchen kommt, dann könnte auch der gute alte Futterneid helfen.

  • Ich hab grad nur kurz überflogen aber sind diese hasenställe nicht zu steil von den Rampen her ?

    habe die Rampe etwas „abgeflacht“, indem ich darunter Mehrere Holz Bretter gelegt habe. Vorher haben die Schweinchen die Rampe gar nicht benutzt ....


    Danke für die ganzen hilfreichen Tipps!



    Wobei ich heute mit einer Dame gesprochen habe, die meinte dass die kastrierten böckchen aus der Zoohandlung oft keine Quarantäne nach der kastrstion hatten und wenn man dann ein Weibchen und ein Männchen hat, dann hat man 9 Wochen später plötzlich Nachwuchs :(

    Die Sache war mir auch neu, davon wusste ich bisher nichts, also weiß ich auch nicht ob die vom dehner die Tiere nach der kastration in Quarantäne tun ...
    die Dame leitet eine Schweinchen Not Station und vor den 9 Wochen möchte sie mir kein neues Schweinchen geben und außerdem möchte sie überhaupt keins in aussenhaltung abgeben, sondern nur in innenhaltung.
    naja .... jetzt sieht die Lage natürlich ganz anders aus....


    außerdem sagte sie bzgl. Dem Futter das ich 1x tgl etwas Gemüse reichen soll und 1x tgl frisches Gras, Löwenzahn etc. Und davon dann eine Hand voll pro Schweinchen, ansonsten nur heu.

    Puhhhh... also ich nehme alle Ratschläge natürlich gerne an! Bzgl Erzieher Schweinchen muss ich dann halt auch schauen und mir mal ein paar Gedanken machen ...

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen futtern soooo viel :D