• Hallo ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage :) eins von meinen meerschweinchen sollte jetzt ca 6 Monate alt sein ist schon 33 cm lang und wiegt 1320 gramm. Wir hatte ihn damals in einer zoohandlung gekauft mit 7 Wochen angeblich. Da war er auch schon 800.gramm schwer ( wir haben 2 meerschweinchen von 5 Wochen die wiegen 300 bis 340 gramm ) Ich war jetzt bei 2 Tierärzten wegen andern Sachen habe aber auch gleich wegen dem Gewicht nachgefragt. Die eine meinte er sieht normal und gesund aus schätze ihn aber auf 1 jahr. Der andere Tierarzt meinte er wäre zu speckig und er solle weniger frischfutter bekommen ( da ich ihm sagte er bekomme sehr viel morgens und abends davon) ich fütter ansonsten noch natürlich viel heu und nichts mit Getreide. Sie bekomme noch trockenfutter aber getreidefrei was auch zum Teil nur aus heu besteht. Jetzt meine Frage wie viel wiegen eure meerschweinchen so 😅 und wieviel frischfutter pro Tier füttert ihr ?


    LG.

    :)

  • Huhu, also mit 800g war er definitiv keine 7 Wochen alt. Da hat dir die zoohandlung (mal wieder) einen vom Pferd erzählt.

    Tatsächlich ist die zoohandlung die unseriöseste Quelle, um ein Tier zu kaufen.

    Die meeris sind oft krank, meist trächtig und selten so alt wie angegeben wird.


    Steigt denn sein Gewicht immer noch? Falls nein, ist das eben sein wohlfühlgewicht und er ist ausgewachsen (älter als ein Jahr).

    Falls ja, könnte man auch in Betracht ziehen ob er nicht ein cuy, bzw cuy Mix ist. Die werden sehr schwer und groß, weil sie fleischlieferanten sind.


    Frischfutter, Gras und heu kann man übrigens nicht überfüttern. Derzeit füttern wir Gras, aber im Winter bekommt jedes meerschweinchen 300g frischfutter pro Tag.


    Was mir noch einfällt, wie viel Platz hat er zum rum flitzen? Wie viel Platz haben die 3 24h zur Verfügung. Bewegung ist bei meerschweinchen nämlich auch ein wichtiger Faktor und da du deine Tiere aus der zoohandlung hast, muss ich das fragen. Dort ist man nämlich der Meinung man könne zwei meerschweinchen in einen gitterKäfig stecken und das wäre gut so


    Vg

  • Letty hat eigentlich schon alles geschrieben. Nur wollte ich noch ergänzen, dass Trockenfutter gar nicht gefüttert werden sollte. In der Zucht wird es teilweise gebraucht, aber private Halter sollten dies aus der Ernährung weglassen. Wenn das Trockenfutter Pellets enthält, erst Recht. Du solltest einfach die Mengen langsam reduzieren ;) (Ich finde es aber gut, dass du zumindest getreidefreies hast:))

    Du kannst auch gerne viel Gras füttern ABER die Meerschweinchen MÜSSEN daran gewöhnt sein. Also erst sehr kleine Mengen füttern und wenn alles in Ordnung ist, z.B. Form der Böhnchen) kannst du etwas mehr füttern und nochmals mehr usw.

    Ich denke nicht, dass 1320 zu viel sind. Es ist ein stolzes Gewicht, aber in Ordnung. Lucky wurde als er knapp 3 Monate alt war mit 800g von meinem ehemaligen Tierarzt als pummelig empfunden. Er war aber nur gesund, im Gegensatz zum 1Monat älteren Tier, welches nur 400g wog. Leider ist die kleine der Krankheit erlegen. Sie war einfach zu schwach. Und viel zu leicht...

    Egal, also Platzbedarf ist auch ein sehr wichtiger Punkt.:thumbup:

    GLG

    LuckyundLou;)

  • Hi,

    ich denke auch, dass das mit der Altersangabe zweifelhaft ist, ausser es handelt sich evtl um einen Cuy-Mischling oder Cuy.

    Für ein "normales" Meerschweinchen sind 1320g ein gutes Gewicht für ein ausgewachsenes Tier, durchschnittlicher Größe, Mein Kastrat, wiegt zur Zeit 1345g und für ihn ist es zum Beispiel zu viel. Er hat Probleme mit seinen Gelenken, läuft dann weniger und so ist es mit dem Gewicht ein blöder Kreislauf. Zu schwere Tiere bewegen sich ungern, dann können Gelenk- und Fußprobleme entstehen und sie bewegen sich noch weniger....

    Sind Meerschweinchen zu schwer, kann es auch, zb. nach einer OP nicht so unproblematisch ablaufen, wie bei einem leichteren Tier, da das Narkosemittel im Körperfett auch gespeichert wird. Das Narkosemittel wird dann langsamer abgebaut. Dh, dass ein gutes Körpergewicht wichtig ist, aber auch dass ein zu viel genauso ungesund, wie ein zuwenig ist.

    Welches "Frischfutter" fütterst du denn? Karrotten zB. sind recht kalorienreich, Salat, Kräuter, Gurke und Tomate dagegen kalorienarm, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Es gibt daher auch bei Frischfutter kalorienreiche Sorten.

    Gemüse ist genauso Frischfutter wie Wiese und Kräuter.

  • Hallo danke für die Antworten unser 4 meerschweinchen Leben in einem Käfig das stimmt. In 2er Gruppen ein käfig ist 1,40 der andere 1,60. Allerdings haben wir ein großes freigehege im garten wo sie mehrere Stunden verbringen. Das mit den Krankheiten kann ich bestätigen ist bei uns leider auch so wir haben 3 von 4 krank gekauft. Lässt sich jetzt leider nicht mehr ändern aber wir haben daraus gelernt. Ja er nimmt leider immer noch zu. Er ist auch von allen der der am meisten frisst wenn frisches kommt. Er futtert alles weg. Bei den andern beiden bleibt immer was übrig. Also im März hat er 800 gramm gewogen jetzt im juli 500 gramm mehr.

  • Hi, leider ist deine Haltung nicht optimal. Käfige sind nicht für die Meerschweinchenhaltung geeignet. Deine Tiere haben einfach zu wenig Bewegung. Ein Auslauf, der nur wenige Stunden am Tag zur Verfügung steht, ist wie ein "Freigang bei Gefängnisinsassen". Er zählt daher nicht zum Platzangebot. Wenn deine Tiere nachts einmal rennen wollen, dann geht dies nicht. Wenn du am Wochenende mal weg bist, hocken sie in ihrem Gitterkäfig und müssen schauen, wo sie bleiben.

    Deiner Beschreibung nach, leben 2 Weibchen zusammen in einem Käfig und ein Pärchen in einem anderen Käfig, von einander getrennt? Und wenn sie draußen sind, sitzen sie dann zusammen in einem Auslauf?

    Das bedeutet purer Stress für die 4.

    Ich würde dir raten: Schmeiss die Käfige auf den Müll und bau dir etwas selbst. Den Platz der Käfige für einen großen Eigenbau nutzen.

    Das kann man für wenig Geld schnell umsetzen.

  • Hallo es sind 2 böcke und 2 Mädchen. Die böcke mussten wir leider trennen weil sie sich blutig gebissen haben. Nach der Kastration haben wir jedem ein Mädchen dazu gesetzt. Leider ist auch auslauf nur getrennt möglich. Kennt ihr eine seite wo man sicg Tipps holen kann für einen Eigenbau?

  • Schau dich mal hier um:

    https://www.zooplus.de/shop/ka…id=7834&strategyid=103107


    https://www.google.com/search?…6BAgKEAE&biw=1920&bih=937


    Gehege aus Songmicsregalteilen sind eine tolle Sache. Sie sind flexibel aufbaubar und passen sich so dem Wohnraum an. Eine einfache Lösung: ein Bettkasten mit Teichfolie ausgekleidet. Viele Bettkästen haben Rollen und so ist das Teil auch noch flexibel.

    Für ein Pärchen würde ich an Gehegegröße 150 x 100 cm mindestens rechnen. Wenn deine beiden Gehege, 140 + 160 nebeeinander stehen, hast du ja 3m an Länge zur Verfügung.


    Das Songmicsgehege kannst du auch an deine Käfige anstellen, von den Käfigen eine Gitterseite rausnehmen und eine kleine Rampe, damit die Tiere über die Käfigschale nach draußen kommen. Das so entstandene Außengehege mit einer abwaschbaren Tischdecke + Handtücher oder Fleecedecke auslegen. Wichtig ist, dass die beiden Böcke nicht unbedingt Sichtkontakt haben.

  • Huhu,

    Also dass der auslauf nur getrennt möglich ist, ist kein Wunder. Es sind Mädels dabei und jeder Bock (auch Kastraten) wollen möglichst alle Mädels für sich haben.


    Jedes Pärchen sollte 1,5m² auf ebener Fläche für sich haben. Größer ist immer gut, aber 1,5m² mindestens.

    Hier im forum gibt es einen Bereich, der sich nur um Eigenbauten dreht. Wenn du uns mitteilst wie das platzangebot ist, kann hier der ein oder andere sicher Vorschläge machen für die erfolgreiche Umsetzung. Ein Eigenbau ist übrigens nicht wirklich teurer als ein gitterkäfig .

    Die einfachste Variante :

    4 Bretter zu einem Rahmen verschrauben, teichfolie rein und an den brettern fest getackert, streu, unterstände etc rein, fertig

  • Mit grob 1 Jahr wäre ich völlig entspannt bei dem Gewicht, meine Sharie spielt in einer ähnlichen Gewichtsklasse. Eine meiner TÄ mag übrigens Tiere die ein paar Gramm zu viel haben, sollten die mal krank werden haben sie genug Reserven um das zu überstehen ;)


    Wobei ich auch schon Schwergewichte hatten, die haben mit ca. 8-9 (?) Monaten an die 1000g gehabt. Sind bis jetzt auch noch große, kräftige Schweinchen die ich nicht als zu fett definieren würde. So lange er sich bei dem Gewicht Problemlos bewegen kann ist alles gut.


    TroFu ist übrigens eine echte Glaubensfrage, viele schreiben wie meine Vorgänger, es sei völlig überflüssig. Ich füttere auch schon welches, allerdings achte ich da auch auf die Qualität und es gibt es nicht in rauhen Mengen. Sofern man es nicht in Unmenge und diese gruseligen Mischungen aus 2/3 Getreide verfüttert ist es nicht soo falsch in meinen Augen.


    Tante Edit: zu den anderen Beiträgen, verteile das Futter mal und hänge es an Futterspieße bzw. Wäscheleinen. Sowas lässt sich auch gut in den jetzigen Käfigen realisieren. TroFu wirklich mal nur eine kleine Schlüssel reinstellen und wirklich nur auffüllen wenn sie ratzekahl leer ist. Vorher gibt es hier auch kein frisches Trofu, sonstige Leckerchen gibt es eher selten. Auch Wurzel- und Knollengemüse ist sehr kalorienreich. Und bitte nicht übel neben, aber bei Oberschiene zuckt mein Innerer Monk ganz übel zusammen, das Gemüse schreibt sich Aubergine ;)

  • Lass uns doch bitte dran teilhaben mit ein paar Bildern 🙂 wir freuen uns immer über wild springende meerschweinchen

Ähnliche Themen wie Übergewicht zu viel Frischfutter