LuckyundLou ich glaube sie meint, mit wie lange man sammeln kann, ob richtung Winter das Gras nach Morgentau oder erstem Frost noch genießbar ist oder die Futterqualität rapide abnimmt....
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Löwenzahn / Gras im Kübel anpflanzen
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Hallo! Ich habe nicht alles von Anfang bis hier her durchgelesen ... ich finde die Idee zwar toll, ganz viel selber anzubauen, ich mache das in unserem großen Garten, aber auf einem Balkon/Terrasse sprich in Kübeln anzubauen ist nicht so einfach, weil nicht alles für Töpfe geeignet ist - außerdem fallen die Erträge ziemlich gering aus. Ich denke nicht, dass du dir viel ersparst. Wenn ich an meine 3 Schweinchen denke, ich glaube, die hätten in wenigen Tagen alles was man so vom Balkon fressen kann verputzt.
Ich würde so viel und so lange wie möglich draußen auf Wiesen, Waldrändern usw. ... wenn möglich Gras und Kräuter sammeln. Und für den Winter ist z. B. Wirsing ein vitaminreiches, günstiges, regionales und lang haltbares Gemüse. Es ist eine Kohlart und muss natürlich langsam angefüttert werden, aber wenn die Schweinchen daran gewöhnt sind, kann man täglich auf jeden Fall 1 - 2 Blätter pro Schweinchen davon verfüttern. Man muss im Winter ja nicht haufenweise die teuren Gemüsesorten (wie Paprika) verfüttern. Mit Wirsing, Karotten, Zucchini, Gurke kommt man auch weit, und das ist nicht so teuer. Und wie gesagt, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt - so wie ich - dann kann man in der Natur ziemlich lange sammeln ... auch Blätter von Haselnuss, Himbeere, ... gehen, man findet immer etwas, da sind die Pflanzen auf dem Balkon dann schon längst erfroren.
-
LuckyundLou ich glaube sie meint, mit wie lange man sammeln kann, ob richtung Winter das Gras nach Morgentau oder erstem Frost noch genießbar ist oder die Futterqualität rapide abnimmt....
Achso!
Man kann das Gras eigentlich so lange sammeln, wie es grün, saftigund lang genug ist. Morgentau oder Regen schadet MEINER MEINUNG nach nicht. Nur sollte man Meerschweinchen nicht auf das nasse Gras setzen, ohne Möglichkeit sich aufzuwärmen und im Trockenen zu sein.
LG
-
Och, dass kann doch immer mal passieren.
Ich war gerade fleißig Gras sammeln, den sie nun gleich vernichten dürfen
Ab wann sollte man das füttern von Gras belassen? Ist morgentau noch i.O?
Ich meine, wenn sie in freier Wildbahn rumlaufen, dann werden sie da wohl auch nicht sagen, halt stopp, Morgentau oder?
Ich hatte immer einen Garten und habe sie immer ins Freilaufgehege gesetzt, wenn die Temperaturen es zu ließen, ist das erste Mal, dass ich das Gras wirklich sammeln muss.
Gras kann man immer füttern! Meerschweinchen dürfen sogar feuchtes Gras fressen - vorausgesetzt wie immer natürlich - dass sie daran gewöhnt sind! Ich habe meine Schweinchen diesen Sommer jetzt auch an feuchtes Gras gewöhnt, denn ich wollte nicht, dass sie bei Regenwetter auf ihre tägliche Grasration verzichten müssen. Ich habe es einfach gepflückt und ein wenig abgeschüttelt ... aufpassen muss man nur, wenn man es länger lagert, dass es nicht zu welk wird und dann gärt/fault. Aber ich pflücke sowieso min. täglich 1 - 3 x frisch, habe den Vorteil, dass ich eine Wiese vor dem Haus habe. Und was auch noch wichtig ist: Die Schweinchen sollten nicht längere Zeit gehungert haben und dann plötzlich legt man ihnen einen Haufen feuchtes Gras vor die Nase. Wenn sie das dann runterschlingen, kann es zu Blähungen kommen ... deshalb sollten die Schweinchen keinen "leeren Magen" haben, wenn man ihnen Gras gibt ... aber normalerweise ist ja Heu und Gemüse rund um die Uhr da.
Und im Herbst dann, wenn es den ersten Frost gibt, kann man immer noch Gras pflücken und verfüttern ... nur vielleicht nicht gerade in der Früh, wenn das Gras regelrecht "gefroren" ist ... eher um die Mittagszeit und dann auch ein wenig ausschütteln ... aber im Prinzip kann man das ganze Jahr Sachen von draußen verfüttern!
-
Im letzten, milden Winter konnte ich durchgängig Gras und einige wenige Wildkräuter finden.
Als Ergänzung habe ich Weizengras gezogen. Dazu nehme ich Weizenkörner, weiche sie einige Stunden in etwas Wasser ein, spüle sie ab, fülle sie dann in ein flaches offenes Gefäß, so dass der Boden fast bedeckt ist. Dann halte ich die Körner und die bald sprießenden Keime immer leicht feucht. Ich spüle sie dazu einmal täglich ab und lasse etwas (!) Wasser in der Schale. Nach ca. 7-10 Tagen (abhängig von der Temperatur) kann man erstmals das Weizengras schneiden. Nach weiteren ca. 7 Tagen, kann man noch einmal schneiden. Wie alle Pflanzen, brauchen auch diese natürlich ausreichend Licht.
Unsere Schweinchen waren zunächst etwas zögerlich und ich würde auch hier langsam anfangen. Aber nachher mochten sie es gerne.
-
-
Bambus ist für den Winter echt das Beste!
Und grad auch wenn man ein krankes Schweinchen hat , sehr gut, Bambus rutscht immer rein.
Gras wächst im Winter eher schlecht.
Was noch gut geht ist, Zweige,z.B. Haselnuss, Weide, Obstgehölze in eine Vase auf das Fensterbrett stellen und austreiben lassen,
das ist fein als Ergänzung.
Und grad Weide wächst sehr brav nach.
-
Weide mögen meine garnicht. Hab nach anfänglicher Skepsis auch vor Bambus am Balkon anzubauen.
Auf http://degupedia.de/forum gibts einen tollen Beitrag über " Bambus als Futtermittel? "
Vielleicht könnt ihr mal ein paar Fotos von euren Futterbambus reinstellen so zur Orientierung?
-
Ich habe noch von niemandem gehört, der Bambus in der Wohnung gezogen hat. Der sogenannte Glücksbambus ist kein Bambus und sollte nicht gefüttert werden. Auf der Fensterbank außen, also vor dem Fenster, könnte es theoretisch kurzzeitig funktionieren. Nur ist Bambus zu groß, vor allem wenn er als Futter etwas bringen soll, dass man ihn auf Dauer auf einer Fensterbank ziehen könnte.
Ich habe schon verschiedene Nachbarn mit Bambus angesprochen und beim Schneiden Stücke von ihnen bekommen. Das hält sich in einer Tüte im Kühlschrank ein paar Tage. Natürlich ist das die Aufbewahrungsmenge auch begrenzt.
Ich habe auch von Leuten gelesen, die über eine Kleinanzeige Quellen für Bambus gesucht haben und von dort immer wieder etwas holen können.
Brombeerblätter sind gerade im Winter ein sehr guter Zusatz zum Futter. Ich bin vorsichtig und ziehe die Teile ohne Stacheln ab und gebe nur diese. Andere haben trotz Stacheln nie Probleme gehabt.
Das Vortreiben habe ich mit verschiedenen Zweigen versucht. Unsere beiden Jungs mochten es nie. Zweige verschiedener Bäume mit ausgewachsenen Blättern lieben sie dagegen. Da wechseln allerdings bei manchen Arten auch die Vorlieben. Dieses Jahr mögen sie beispielsweise die Apfelzweige kaum, letztes Jahr waren sie - vom gleichen Baum - sehr beliebt.
-
Weide ist bei uns nur ganz jung beliebt, sobald die Blätter fester werde,meinen sie ...
es gibt besseres.
-
Marie-Luise vielleicht hats mit dem Zimmer noch keiner versucht. Wächst ja sonst auch wie "Unkraut"
-
Ich habe leider keine Haselnuss, Apfel oder sonstige Bäume wo ich Zweige, Äste oder gar Blätter abknipsen könnte.
Mein Gras schneide ich auch auf dem Privat Grundstück, wo ich gefragt habe ob ich einmal am Tag rauf darf, um Gras zu sammeln.
Ich suche immer wieder Bäume, Gärten wo sie evtl drauf sind, wo man fragen kann, aber so einen riesen Garten mit den Bäumen ist mir nicht aufgefallen.
Ich hatte schonmal Bambus, aber nicht den zu füttern, aber ich kann keinen Bambus vor meinem Fenster ziehen, weil da keine Halterung ist und die Wand so alt (das Gebäude stammt von VOR dem ersten Weltkrieg) das ich da auch nichts *bauen* kann, so dass es halten würde. Das Risiko ist zu hoch, dass es sich doch löst und meinen Nachbarn unter mir auf dem Kopf fällt.
-
Also wenn Zierpflanzen im Zimmer wachsen, warum dann nicht Bambus ?
-
Es hieß doch, VOR dem Fenster. Oder habe ich mich verlesen? Odee sollte es heissen, im Zimmr auf der Fensterbank und nicht draussen?
Woher bekomm ich denn diesen Bambus, kann mir das einer sagen?
-
In einem kühleren hellen Zimmer könnte man den Bambus direkt ausprobieren,
bekommen könntest Du Ihn in einem Gartencenter, derletzt im Angebot bei No..a gesehen.
Was ich gerade mache, Maiskörner dicht an dicht im einen Topf,Kasten,Schale und dann, wenn grün, verfüttern,
das schmeckt scheinbar richtig gut.
Vorsicht,
Der " ZImmer Glücksbambus" ist eine Drazäne und nicht verfütterbar.