• Hi,

    Ich habe zwei Meeris hier.

    Einer der beiden hatte einen richtigen Blähbauch und nicht mehr gefressen.

    (Grund wird am Freitag noch anhand Kotprobe untersucht -erst dann weil ja erstmal wieder genug durch das Schwein musste damit es 1. überlebt und 2. überhaupt genug Kot da ist)

    Er wog vorher ca 1200g und war aber vom fühlen her da schon zu dünn. Vermutlich ist also in der Kotprobe irgendwas zu finden. Das berichte ich dann nach.

    Nachdem er nun endlich wieder frisst ist er aber leider noch dünner geworden. Er wiegt nur noch 1008g und er besteht gefühlt nur aus Haut und Knochen.


    Gibt es Sachen die er jetzt schon wieder fressen darf die ihm helfen zuzunehmen?

    Er bekommt derzeit Fenchel, Endiviensalat, Petersilie, Dill und Löwenzahn. (Ich würde gerne wieder Karotten und Paprika starten aber ob das so gut ist...?) Und hat natürlich immer Heu und Wasser zur Verfügung.

    Wenn ich ihm was falsches gebe und er wieder bläht und nur zwangsgefüttert werden kann wird er das wohl vom Gewicht nicht überleben.;( Es müsste also Futter sein, das nicht bläht aber möglichst dick macht.


    Möhre, rote Beete? Erbsenflocken? Heu-press-leckerlies? Heu-press-stangen? Anderes Frischfutter? Sellerie frisst er nicht, ebensowenig Petersilienwurzel.


    Am besten wäre es wenn sein Bruder es nicht abbekommt weil der normal gebaut ist und nicht zu dick werden soll.


    LG

    Carina

  • Da würde ich ihm schon alles geben was er von vorher kennt. Lieber mal Sab Simplex oder ähnliche Sachen (Dimeticon) gegen die möglichen Blähungen geben, das schadet nicht auch wenn er nicht gebläht ist. Mit dem Gewicht ist er sicher dünn und zu leicht, allerdings noch weit weg von gefährlichem Untergewicht.

    Unsere Omi Uschi hat in ihren guten Zeiten bis zu 1.334g gewogen und ist nun mit 7 Jahren und ihrer Arthrose in Verbindung mit Leukose bei Stand gestern 885g angekommen. Sie ist sehr schlank geworden, frißt gut, ist nach wie vor die weibliche Chefin im Harem unserer 11 Schweinchen und zeigt keine Einschränkungen und guten Lebenswillen. Damit siehst du das noch einiges an Luft ist vom Gewicht her auch wenn niemand möchte das dein Schweinchen so dünn werden sollte.


    Andreas

  • Hi,

    Er ist leider mit dem Gewicht so dünn dass man jeden Knochen deutlich merkt. Wäre er kahl würde man jede Rippe sehen und er würde wirklich halb verhungert aussehen. (Stelle mir das so ähnlich vor wie man es von stark unterernährten Kindern kennt - dicker Bauch aber der Rest knochig)

    Also einfach von dem was er "auf den Rippen hat" viel zu wenig auch wenn das Gewicht im Rahmen ist. Sein Höchstgewicht waren mal ca 1400g und wenn man da überlegt wie viel weniger das ist... muss was an Gewicht aufs Schweini.


    Sab Simplex bekommt er noch zwei mal am Tag weil er immernoch leicht gebläht ist. (Auch deshalb Kotprobe definitiv nötig)


    Er kam aber auch als Baby, mit ca sechs Wochen, schon aus schlechter Haltung und hatte damals schonmal einen Blähbauch so dick dass wir dachten er sei doch ein Weibchen und trächtig.😱 Da hat er aber gefressen und nach einmal Medikament und etwas Fenchel war's wieder gut. Bei dem wo er her kam hat er nur Möhre und Trockenfutter bekommen und einmal am Tag Heu, nur das Trofu war immer da. Gruselig. Haben damals ihn und seine drei Geschwister mitgenommen, jemand anders hat dafür gesorgt dass da der Bock kastriert in wurde weil "dafür einfach kein Geld da war". Leider hat der Besitzer das Weibchen und den Kastraten behalten.

    Von den Vieren sind zwei bei uns geblieben, er und sein Bruder. Er weiterer Bruder und eine Schwester haben wir weiter vermittelt und der Bock dieser zwo wurde (erstmal in getrenntem Käfig) noch am nächsten Tag kastriert so dass es auch da keine Babies gab.

    Das ist ca fünf einhalb Jahre her.


    Ach das Schweini macht mir Sorgen...

    Tut mir leid wenn der Post etwas unsortiert wirkt.

    Aber dann kann er Möhre, rote Beete und Paprika ja wieder bekommen. Das kennt er auf jeden Fall.

    Bei Gurke bin ich vorsichtig, die schien der Grund gewesen zu sein und sie macht eh nicht dick.


    Hoffentlich bekommt der wieder etwas auf die Rippen.


    Lg

  • Herzlich willkommen, Carina, hier im Forum auch von meiner Seite!


    Vielleicht eine Kleinigkeit, aber ich würde anstelle von Sab Simplex, das alle mögliche Zusatzstoffe hat (s. https://www.pfizer.de/sites/default/files/1846.pdf) bei nächster Gelegenheit den gleichen Wirkstoff in Form von Klosterfrau Magen Darm Entspannung (in Drogerien u.ä. erhältlich) nehmen.


    Zusätzlich könntest Du Colosan geben. Das wirkt unterstützend für den Darm, während Sab Simplex u.ä. nur Entschäumer sind, die die möglichen Gasblasen kleiner machen und damit deren Abgehen erleichtern.


    Sehr gute Erfahrungen gibt es auch mit Sobamin. Das ist Huminsäure in Reinform. Dazu gibt es eine Studie zu der positiven Auswirkung auf die Darmoberfläche. Hier findest Du u.a. weitere Informationen:


    Wie im letzten Link beschrieben ist, gibt es auch andere Hilfen für den Darm wie Apfelpektin (ernährt die "guten" Bakterien).


    Letztlich sind natürlich alles das nur vorübergehende Maßnahmen. Gut wäre eine Ernährung mit viel Gras, Wildkräutern und Zweigen. Falls er das nicht kennt, musst Du natürlich langsam damit anfangen. Gras und Wildkräuter werden leidenschaftlich gerne gefressen und sind eine gesunde Art an Gewicht zuzulegen.

  • Für die Gewichtsentwicklung könnte ich dir noch Haferflocken empfehlen. Ich bekomme meine einfach aus der Bio-Ecke vom Supermarkt 🙂

  • Ich denke auch, dass ein wichtiger Schritt die Kotuntersuchung ist.

    Zu viele Hefen im Darm, können auch ganz schön für Blähungen sorgen und man sieht dies nicht immer an der Form der Köttel an.

    Ich habe hier so eine Kandidatin sitzen, die super schöne Köttel hatte, aber von den Hefen viel Luft im Darm.

    Dann wäre auch eine "Zuckerfreie" Ernährung evtl notwending, um die Hefen auszuhungern. Apfelpektin ist da eine gute Unterstützung.

    Und ich würde auch noch einmal die Zähne gut kontrollieren lassen (Röntgenbilder aus verschiedenen Perspektiven vom Kopf). Evtl kaut er nicht richtig, so dass der Futterbrei nicht fein genug ist und dann Magen und Darm belastet.

    Alles Gute für den kleinen Kerl!

  • Entscheidend ist wirklich die kotuntersung - parasiten wie kokzidien oder würmer können auch ein grund für abmagerung ( besonders würmer) und aufgeblähter bauch sein....sowie hefen oder aufgasungen.....


    Oder auch ein vermehrter zuwachs von schädlichen bakterien im darm kann vorkommen wie e.coli, salmonellen erc und die darmflora zerstören.........diese untersuchung dauert ein paar tage, da sie in ein externes labor geschickt und bakteriologisch untersucht wird......


    Die ergebnisse von parasiten und hefen bekommst schon am gleichen tag.....


    Der fellverlust - hast du mal im hinteren bereich geschaut ob er milben oder haarlinge hat...?!


    Gerade wenn das immunsystem geschwächt und er selbst auch sonst noch unter stress steht, nd sie schnell anfällig für milben und pilz ( allein oder in kombi)



    Lg mara

  • So,

    Besuch beim Tierarzt ergab:


    Im Kot nichts nachweisbar.

    Also Blähbauch wohl weil er seine Haare abgefressen hat.


    Aber es konnten weder Milben noch Haarlinge festgestellt werden. Er hat trotzdem ein Mittel gegen Parasiten bekommen. Falls es eben doch welche sind. Wenn es nicht besser wird will die TA weiter schauen.


    Aber ich denke jetzt halt: So wie sein Haarausfall/verlust ist - vielleicht was hormonelles? (Foto von ihm habe ich in meiner Gallerie, seine andere Seite sieht genauso aus)

    Schilddrüse? Oder eher Nebennieren? Hmmm... Grad dass er so dünn ist obwohl er frisst könnte für die Schilddrüse sprechen, oder?


    LG

  • Hm,ich frage mich gerade ob es so sinnvoll ist einem geschwächten Schweinchen bei nicht gesicherter Diagnose ein Mittel gegen Parasiten zu geben....

    Deine Überlegungen bzgl Schilddrüse klingen logisch.hast du die Möglichkeit noch bei einem anderen Tierarzt eine Meinung einzuholen.man merkt halt erst wie gut einer ist ,wenn es schwierig wird.

    Viel Glück euch beiden 🙋🏻‍♀️

  • Der andere Tierarzt, bei dem ich öfter war, hat mir als ich angerufen hatte weil Pippin nicht mehr gefressen hat nur gesagt ich soll halt in die Apotheke gehen und sab Simplex holen.


    Die jetzt hat nach den Zähnen geschaut, gewogen, Körpertemperatur gemessen usw.


    Sie hat im Fell (sagte sie) Nissen von Parasiten (mir ist leider entfallen welche) gesehen aber im Abklatsch waren halt keine. Er hat also wohl welche nur ob es so viele sind dass die den Haarverlust verursachen weiß ich nicht. Im Abklatsch keine finde ich halt klingt nicht nach sehr vielen...


    Ich tippe entweder auf die Schilddrüse oder auf eine Allergie (der hatte das schon mal letztes Jahr im Sommer) Keine Ahnung ob Schilddrüse von sich aus nochmal besser werden kann?



    Es geht ihm heute Abend auf jeden Fall gut und er bettelt und frisst. Aber Möhre finden grad beide doof.