Wir haben für den Sommer 4 Meeris von unserer Tochter zur Pflege. Da wir schon über Jahre Meeris in Außenhaltung hatten, sind wir froh, dass sie Wiesenhaltung gewohnt sind. Wir setzen alle 2 Tage Stall mit angeschlossenem Auslauf um, damit immer genug Wiese da ist. Wir hatten sie auch 2 Wochen mit im Urlaub, wo sie sehr nahrhaftes Gras bekommen hatten, dass sie erst in drei Tagen aufgefressen bekamen.
Bei uns haben wir eher Magerrasen, der auch im August erneuert wird. Der ist in wenigen Stunden kurz. Neben unserem Grundstück haben wir eine rasenbewachsene Baulücke, auf die die Meeris ab dem WE kommen, wenn bei uns der Rasen abgegrast ist. Dann bekommen wir auch einen weiteren überdachten Auslauf.
Meine Frage lautet: Was soll noch dazu gefüttert werden? Heu ist klar, aber seit gestern habe ich den Eindruck, dass unsere Wiese allein nicht ausreicht. Unsere Tochter hat bisher bis auf Löwenzahn und ab und an Gemüse oder Salat nichts gegeben. Da wir früher getreidefreies Pelletfutter verfüttert haben, gab es das heute zum ersten Mal. Sie stürzen sich geradezu darauf. Sie dürften es kennen, da sie aus einer Notstation kommen. Oder reichen Gras und Heu wirklich aus? Zum Löwenzahnpflücken kommen wir auch nicht täglich. Ich finde das am natürlichsten und halte auch wenig von Pelletfutter, auch wenn es das inzwischen getreidefrei bei der Genossenschaft zu kaufen gibt. Vor 10 Jahren gab es das noch nicht und wir haben es in einem speziellen Shop in 25 kg-Säcken bestellen müssen.