• Wir haben für den Sommer 4 Meeris von unserer Tochter zur Pflege. Da wir schon über Jahre Meeris in Außenhaltung hatten, sind wir froh, dass sie Wiesenhaltung gewohnt sind. Wir setzen alle 2 Tage Stall mit angeschlossenem Auslauf um, damit immer genug Wiese da ist. Wir hatten sie auch 2 Wochen mit im Urlaub, wo sie sehr nahrhaftes Gras bekommen hatten, dass sie erst in drei Tagen aufgefressen bekamen.


    Bei uns haben wir eher Magerrasen, der auch im August erneuert wird. Der ist in wenigen Stunden kurz. Neben unserem Grundstück haben wir eine rasenbewachsene Baulücke, auf die die Meeris ab dem WE kommen, wenn bei uns der Rasen abgegrast ist. Dann bekommen wir auch einen weiteren überdachten Auslauf.


    Meine Frage lautet: Was soll noch dazu gefüttert werden? Heu ist klar, aber seit gestern habe ich den Eindruck, dass unsere Wiese allein nicht ausreicht. Unsere Tochter hat bisher bis auf Löwenzahn und ab und an Gemüse oder Salat nichts gegeben. Da wir früher getreidefreies Pelletfutter verfüttert haben, gab es das heute zum ersten Mal. Sie stürzen sich geradezu darauf. Sie dürften es kennen, da sie aus einer Notstation kommen. Oder reichen Gras und Heu wirklich aus? Zum Löwenzahnpflücken kommen wir auch nicht täglich. Ich finde das am natürlichsten und halte auch wenig von Pelletfutter, auch wenn es das inzwischen getreidefrei bei der Genossenschaft zu kaufen gibt. Vor 10 Jahren gab es das noch nicht und wir haben es in einem speziellen Shop in 25 kg-Säcken bestellen müssen.

  • Huhu,


    Also meine Tiere bekommen größtenteils Gras, heu sowieso und zusätzlich gebe ich gerne noch romana Salat, Gurke, Möhre oder Chicorée ins Gehege. Immer mal ein bisschen, weil ich einfach festgestellt habe, dass Gras allein irgendwie nicht glücklich zu machen scheint. 😁


    Trockenfutter gibt es hier gar nicht

  • Gras im Sinne von Rasen ist zu einseitig und kann, wenn sie es nicht gewohnt sind, gefährlich werden. Aber selbst Wiese im eigentlichen Sinne müsste natürlich wie bei jeder Nahrungsumstellung langsam angefüttert werden.


    Zu einer ausgewogenene Ernährung gehören im Sommer viele verschiedene Gräser, einschließlich Samenstände, sowie viele verschiedene Wildkräuter und frische Zweige von geeigneten Bäumen und Sträuchern, ergänzt durch Heu sowie geringe Mengen von Ölsaaten u.a.. Wenn man das konsequent anbieten würde, könnte man aus meiner Sicht auf Gemüse verzichten. Pellets oder anderes Trockenfutter brauchen die Schweinchen bei guter Ernährung überhaupt nicht. Ob sie es fressen oder nicht, sagt nicht unbedingt ob es gesund ist. Da brauchen wir nur auf uns selbst zu sehen und was wir mögen und was gesund ist.

  • Danke für die Antworten. Es gibt ja nicht viele Halter, die Meeris auf der Wiese halten.


    Wiese sind sie gewohnt. Zusätzlich gibt es abends Heu und zwischendurch Gemüse oder Salat und natürlich Löwenzahn. Pellets haben wir nur gegeben, weil sie einfach keinen Rasen mehr hatten, weil der abgefressen war und sie hungrig schienen, was sie auch waren.


    Seit gestern stehen sie jetzt auf einer Wiese mit hohem Gras. Schon witzig, dass man sie im Gras kaum sehen kann. Blöd ist nur, dass es letzte Nacht kurz geregnet hat und sie es wohl nicht mögen, durch das hohe nasse Gras zu laufen. Aber da müssen sie jetzt durch. Pellets gib es jetzt erst einmal nicht mehr. Mal schauen, wie sie sich auf der neuen Wiese verhalten.

  • Huhu,

    Ist der auslauf überdacht? Raubtiersicher? Wegen Feuchtigkeit wäre ich sehr vorsichtig bzgl Unterkühlung etc. Meeris haben an den Füßen schließlich kein Fell. Haben sie einen trockenen Ort wo sie sich hin zurück ziehen können? Ist das heu trocken gelagert?

    Entschuldige die vielen Fragen, ich versuche mir nur einen Überblick zu verschaffen. Evtl mal ein Bild davon machen und hier hochladen?

    Vg

  • Da sie ein festes Haus mit Einstreu haben, gibt es den trockenen Rückzugsraum. Bei Regen können wir den Auslauf regensicher abdecken. Bei Außenhaltung gibt es nie eine 100 prozentige Sicherheit. Da wir den Auslauf fast täglich versetzen müssen, ist eine Sicherung von unten nicht möglich. Wenn wir es nicht schaffen, den Auslauf zu versetzen, gibt es getreidefreie Pellets.

  • Guten Morgen

    also bei mir gibts frühs nen dicken Gemüseteller Salate gurke möhren paprika dill petersilie Radicchio oder Chicoree mittags gibts einbischen Apfel oder Gurke und am Abend wenn ich es schaffe Gras löwenzahn und spitzwegerich. Wenn ich kein Gras hole dann gibts wieder nen dicken Gemüseteller.
    glutenfreies Trockenfutter gabs ab und zu auch mal das habe ich aber von heute auf morgen abgesetzt obwohl sie es geliebt haben. Von Cavia..... das ist sehr gut aber ich bin nicht so für Trockenfutter auch wenn es glutenfrei ist.