Hallođ
also meine Beobachtung vor der Geburt und nach der Geburt sind im Grunde unverĂ€ndert. Ich bin vor und auch nach der Geburt mehrmals nachts wach geworden weil das Zwitschern unglaublich laut war. Ich weiĂ nicht wo oft das passiert das ich es einfach nicht höre. Meist sitzt sie dabei alleine auf der Rampe wĂ€hrend alle anderen alleine oder in GrĂŒppchen zusammen schlafen. TagsĂŒber hĂ€lt sie sich meist versteckt und vor allem alleine auf. Immer auf Abstand zu den anderen. AuĂer beim futtern kommt sie in die Gruppe und wird dort auch angenommen. AnschlieĂend zieht sie sich wieder zurĂŒck. Also ist in dem Sinne kein Stress offensichtlich zu erkennen. Und genau deswegen ĂŒberlege ich nun ob sie in einer anderen Konstellation vllt glĂŒcklicher wĂ€re. Es gibt ja leider keine Garantie. Ich denke nicht das es daran liegt das sie nicht mehr Mamas Baby ist denn bei der vergesellschaftung in die Gruppe war sie ja durchaus selbststĂ€ndig. In dieser Zeit hatte sie einen gröĂeren lippengrind der ja auch stressbedingt entstanden sein kann. Ein paar hatten das zwar auch aber nur minimal und nicht so dolle wie sie. Da ich sie leider nicht fragen kann was ihr helfen wĂŒrde (bzw ich frage sieđ
aber bekomme keine Antwort) wĂŒrde ich ihr gerne diese Chance geben ( falls meine TierĂ€rztin damit einverstanden ist) einen neuen Versuch in dann ein hoffentlich fĂŒr sie angenehmeres zu Hause zu bieten. Glaubt mir diese Entscheidung wĂŒrde mir mehr als schwer fallen grade wegen ihrer Vorgeschichte aber ich muss da im (hoffentlich) Sinne des Schweinchens handeln. Sie hat ja nun noch etwas Zeit bis es dazu kommen könnte aber ich mache mir da leider nicht mehr so groĂe Hoffnung. Vom Zeitpunkt des Einzugs in die Gruppe bis zur Geburt hatte sie ja auch knapp 4 Wochen glaube ich und da sollte die Eingewöhnung abgeschlossen sein denke ich? Falls ich da falsch liege korrigiert mich da bitte..
Liebe GrĂŒĂe Yasmine đ