Meerschweinchen Verhalten
2 Damen mit zwei frühkastraten, ein Versuch
Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten
-
-
-
selbstverständlich
Mir hat man mal gesagt: "Kommt Zeit, kommt Schwein"
Wollte auch nicht irgendwie drauf rumreiten oder so. Der Abschied von Bean wird sicher schwer genug.
Das ist wirklich sehr tapfer. Ich wüsste nicht ob ich mich trennen könnte. Wobei der Platz ja echt super klingt.
-
-
-
-
Dankeschön Helga, es war halt ein Versuch und ich habe immer damit gerechnet, dass es eben nicht funktioniert. Ich war da realistisch. Wäre schön gewesen, aber zwei ist halt einer zu viel.
So, das Quartett sitzt in zwei Transportboxen, Heu und Futter ist drin. Hoffentlich sind es nur Milben.
-
Der Verdacht bewahrheitete sich leider. Rosi und Foxi sind ordentlich befallen, haben sich sogar schon die Ohren ein bisschen blutig gekratzt die armen. Lotta und Bean haben gar nichts, wurden aber beide gespottet. In drei Wochen wird die Behandlung wiederholt. Hoffentlich heilt alles gut ab
-
und mit was wurden sie den gespottet ?
-
-
-
weil ich die Spoton immer nach 14 Tage wieder hole, ich verwende meistens Advocat.
Ich denke 3 Wochen sind zu lang.
Das würde ich noch mal beim TA nachfragen oder auf der Rechnung nach schauen,
Ich schreibe mir solche Sachen immer in ein Meeeribuch, damit ich es nachlesen kann.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Ich lasse bei meine Tieren gar nichts machen und spritzen ohne nach zu fragen.
-
-
-
-
weil ich die Spoton immer nach 14 Tage wieder hole, ich verwende meistens Advocat.
Wir hatten wegen Grabmilben vor kurzem auch Advocate im Einsatz. Unser Tierarzt meinte, wir sollte es nach 4 Wochen wiederholen. Was ist denn nun richtig?
Meines Wissens hängt es auch vom Medikament ab, wann eine Wiederholung - falls überhaupt - erfolgen muss. Aber wie gesagt, gerade bei Advocate hatten wir 4 Wochen gesagt bekommen.
Ich schreibe mir solche Sachen immer in ein Meeeribuch, damit ich es nachlesen kann.
Das finde ich sehr sinnvoll! Sollte es gut gewirkt haben und keine sichtbaren Nebenwirkungen gehabt haben, ist es gut, das bei einem weiteren Fall zu wissen und genauso falls es Probleme gab.
Ich sage sogar beim Tierarzt, dass er nichts geben oder machen darf, ehe er mir gesagt hat, was er machen will. Es hat gerade bei den kleinen Tieren schon zu viele Fehler von Seiten der Ärtze gegeben, als dass ich ihnen einfach vertrauen würde. Daher habe ich auch z.B. ein Buch über Krankheiten bei Meerschweinchen und eines bei Igeln (die wir öfters bei uns haben). Ich bin natürlich kein Tierarzt, aber diese können selbst gar nicht alles über alle Tierarten wissen. Da ist eine freundliche Kontrolle und Abgleich mit guter Literatur sehr sinnvoll.
Bei Igeln hatte ich jetzt jeweils das Buch dabei und eine sehr nette Ärztin hat sich das gleich abfotografiert, um es sich selbst zu kaufen. Solche Haltung bei einem Arzt finde ich sehr erfreulich.