Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Vorbeugung gegen Blasenschlamm

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo liebe Community,

    nachdem ich mich hier lange (...ok... seeeeehr lange ^^) nicht mehr gemeldet habe, tu ich es heute aus konkretem - und leider traurigem - Anlass:

    Gestern ist unser geliebtes Böckchen Donald im beachtlichen Alter von 8-einhalb Jahren an den Folgen eines Harnwegsverschlusses durch Blasenschlamm gestorben. ;( Nun schaue ich mir gerade die Haltungsbedingungen meiner Mädels nochmal ganz genau hinsichtlich der Vorbeugung von Blasenschlamm an, bin allerdings etwas ratlos.

    Tatsächlich ist Blasenschlamm bei uns ein chronisches Phänomen bei allen Mädels. (Nur Donald schien damit nie Probleme zu haben - und nun hat ausgerechnet ihn dieses Schicksal ereilt! ;() Konkret beobachte ich bei den Mädels neben getrübtem Urin auch gelegentlich das Absetzen von dickflüssigen weißen Schlammtropfen. Sensibilisiert durch Donalds Schicksal ist mir nun auch aufgefallen, dass eines der beiden Mädels beim Pinkeln tatsächlich manchmal leise Schmerzlaute äußert. Davon abgesehen sind die beiden aber putzmunter und gefräßig wie südamerikanische Pelzraupen.

    Der Grund für meine Ratlosigkeit ist, dass ich bei der Fütterung eigentlich schon nach bestem Wissen auf "Blasenschlammkandidatenverträglichkeit" achte.

    Konkret sieht das so aus: Bei bisher 3 Schweinchen habe ich jeden Tag 200g Gurke, 100g rote Paprika, 100g Salat (Eisberg oder Romana), 100g Möhre, 100g Stangensellerie gefüttert - insgesamt immer mindestens 200g Frischfutter pro Tag und Schwein. Teile dieser Mengen variiere ich mit verschiedenen Gemüsesorten (Chinakohl, Blumenkohlblätter, Möhrengrün...). Sämtliche dieser Gemüse weisen (Laut Futterliste von Meerschweinchen-Info: http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html) ein Kalzium-Phosphor-Verhältnis von <1,5:1 auf, was eigentlich optimal zur Vorbeugung von Blasenschlamm sein müsste. (Oder gibt's auch Probleme, wenn dieses Verhältnis deutlich unterschritten wird? Ich glaube allerdings nicht, dass dies in der Praxis der Fall ist, da ja durch das Heu wiederum viel Kalzium aufgenommen wird.)

    Zusätzlich sammel ich im Sommer nach Ende meiner Pollenallergiesaison (also ab Ende Juni) oft noch frische Kräuter (Löwenzahn, Ferkelkraut, Gänseblümchen, Schafsgarbe...), gelegentlich auch frisches Gras aus dem Garten einer Freundin und bringe frisches Laubgrün mit (Buche, Hainbuche, Ahorn). Letzteres (das Laubgrün) wird von den Fellnasen allerdings nur in moderaten Mengen verzehrt. (Macht ja Sinn - sind schließlich keine Giraffen. ;))

    An Trockenfutter gibt es bei uns Heu ad libitum und 2x pro Woche getrocknete Kräuter und Sonnenblumenkerne. (Und gelegentlich mal ein paar Knabberbälle oder Drops - grainless versteht sich!)

    Außerdem steht immer ein Napf mit Wasser im Gehege - der bisher von allen Schweinchen konsequent ignoriert wurde. In 5-einhalb Jahren habe ich kein einziges mal erlebt, dass ein Schweinchen aus dem Napf oder der phasenweise ebenfalls angebotenen Nippeltränke (Glasflasche) getrunken hätte - egal ob Leitungswasser, Regenwasser oder Mineralwasser drin war. Seit heute versuch ich es erneut mit der Nippeltränke und dem entkalkten Leitungswasser einer Freundin aus dem Nachbarort (anderes Wasserwerk).

    Auf Empfehlung des Tierarztes habe ich in der Vergangenheit auch schon kleine Mengen Ascorbinsäure ("Vitamin C") zum Frischfutter hinzugegeben (soll den Urin ansäuern und so die Kristalle auflösen). Seit heute experimentiere ich (ebenfalls auf tierärztlichen Rat) statt dessen mit RodiCare Uro, welches gezielt gegen Blasenschlamm wirken soll. Außerdem habe ich in der Vergangenheit (und auch jetzt bei der Behandlung von Donald) schon Brennessel-Cranberry-Tee und/oder Cranberrysaft gegeben. Da die Gabe dieser Flüssigkeiten jedoch nur per Spritze direkt ins Mäulchen gelingt, bedeutet diese Prozedur jedesmal Stress, weshalb ich sie nur bei akuten Problemen anwende.


    Nun frage ich mich, was ich noch tun kann, um unser chronisches Blasenschlammproblem endlich in den Griff zu kriegen. Daher meine Fragen an euch:

    Fällt euch an meiner Beschreibung etwas auf, das kontraproduktiv sein könnte?

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich meine Schweinchen zum Trinken animieren kann?

    Oder habt ihr noch ne ganz andere Idee, auf die ich noch gar nicht gekommen bin?


    LG aus Dandelionmeerschweinhausen

  • Das Möhrengrün würde ich nicht geben, ebenso nicht die getrockneten Käuter. Das enthält viel Calcium. Wenn die Knabberbälle auch getrocknete Kräuter enthalten, würde ich auch diese weglassen. Ich habe gute Erfahrungen mit der Gabe von Eurologist (Tabletten) gemacht.

  • Ich habe gute Erfahrungen mit der Gabe von Eurologist (Tabletten) gemacht.

    Danke für den Tipp, davon hatte ich noch nicht gehört. In welcher Form verabreichst du das Mittel denn? Hast du damit schon erfolgreich Blasenschlammschweinchen kurrieren können?

    Ich habe heute ja mit dem RodiCare uro begonnen und werde da erstmal schauen, wie gut das wirkt. Eurologist behalte ich aber als mögliche Alternative im Hinterkopf. (Finde daran besonders interessant, dass es sich um ein TCM-Medikament handelt, denn mit der TCM habe ich selber einige Erfahrung.)


    Das Möhrengrün würde ich nicht geben, ebenso nicht die getrockneten Käuter. Das enthält viel Calcium. Wenn die Knabberbälle auch getrocknete Kräuter enthalten, würde ich auch diese weglassen.

    Da sehe ich einige Punkte kritisch:

    Im Meerschweinchen-Ratgeber wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht etwa die Calziumzufuhr eingeschränkt werden soll (sonst entstehen andere Probleme), sondern auf das richtige Verhältnis von Calcium zu Phosphor zu achten ist (http://www.diebrain.de/Iext-blase.html). Wenn man dieses beachtet, ist die Calziumaufnahme aus Frischfutter unbedenklich, da zugleich auch Flüssigkeit aufgenommen und damit überschüssiges Calzium über die Harnwege ausgeschieden wird.

    Auch wird darauf hingewiesen, dass Kräuter essenzieller Bestandteil des Futters sind, ohne den es zu Proteinmangel kommt. Wenn nicht genügend frische Kräuter gefüttert werden können (im Winter - und bei mir leider in der Pollenallergiephase) sollen daher immer mindestens 20g Trockenkräuter pro Woche und Tier gefüttert werden.


    Aus diesem Grund verfüttere ich auch Trockenkräuter, es sei denn ich kann ausreichend frische sammeln (was in Kürze ja glücklicherweise wieder der Fall sein wird). Ich werde aber wohl wieder dazu übergehen, eine eigene Mischung von Trockenkräutern zu geben statt fertiger Mischungen, so dass ich die einzelnen Sorten noch gezielter dosieren kann.

    Dass Möhrengrün viel Calzium enthält hab ich auch irgendwo schonmal gelesen (finde gerade nicht wo). Deshalb gibt's das bei uns keinesfalls getrocknet. Frisch verfüttere ich es auch eher selten, da es bei meinen Fellnasen nicht sehr beliebt ist. (Im Winter fressen sie's nach dem Motto: "Besser Möhrengrün als gar kein frisches Kraut". Im Sommer schauen sie's nicht mit der linken A****backe an und schicken mich Löwenzahn sammeln. :D)

    Die Knabberbällchen und Drops bestehen aus getrockneten Kräutern/Gemüse. Gibt's aber nur selten und dann als Bestandteil der Trockenkräuterration. "Schlammschweinchen" kriegt aber erstmal "Knabberbällchensperre". ;)


    Meine größte Hoffnung liegt momentan darauf, meine Schweinchen irgendwie zum Trinken zu animieren, da mehr Wasser die Problematik eigentlich enorm entschärfen müsste. Aber noch ist es mir nicht gelungen.

  • Eurologist sind Tabletten. Ich habe sie zerkleinert und aufgelöst. Ich habe das Eurologist auch mit Allrodin UTI Kn kombiniert.Wenn das Schweinchen beim Pipimachen quiekte, habe ich eine Kur mit Eurologist (zeitweise kombiniert mit Allrodin) gemacht.Danach wurde es gleich besser. Das ist natürlich keine wissenschaftliche Studie, aber meine Erfahrung. Nach einigen Kuren war Blasenschlamm kein Thema mehr. Es hat keinen mehr bekommen.

    Ein anderes Schweinchen hatte ich schon mit Blasenschlamm erworben, es war u.a. mit getrockneter Luzerne gefüttert worden. Durch die Futterumstellung ging der Blasenschlamm von alleine weg.

    Zum Trinken konnte ich meine Schweinchen auch nicht animieren. Du kannst höchstens versuchen, deine gesammelten Kräuter vorm Verfüttern in Wasser zu stellen, damit das Tier mehr Flüssigkeit mit aufnimmt.

  • ich hab mit den Rodicare Uro auch gute Erfahrungen gemacht.. bei meiner Meerie Dame äussern sich Probleme mit der Blase eher durch einen müffelnden Po (Langhaardame) und durch Feuchtigkeit in der gesamten Region.. Bei Anzeichen gebe ich eine Flasche Uro als akute Medikation und lasse es dann zwischendurch wieder.. könnte aber auch als Dauermedikation gegeben werden.. und natürlich ist auf Sauberkeit im Gehege zu achten, das die Schweinis nicht feucht liegen..

  • Eurologist sind Tabletten. Ich habe sie zerkleinert und aufgelöst. Ich habe das Eurologist auch mit Allrodin UTI Kn kombiniert. ... Nach einigen Kuren war Blasenschlamm kein Thema mehr. Es hat keinen mehr bekommen.

    Das klingt ja schonmal sehr vielversprechend. :)

    Danke auch für den Tipp mit dem Allrodin UTI Kn. Die Website des Herstellers spart zwar konsequent mit Informationen zu dem Produkt :rolleyes:, aber die Erfahrungsberichte bei Amazon sind bis auf einen alle sehr positiv. Zudem scheint das Allrodin vielen Fellnasen sogar so gut zu schmecken, dass es als Leckerli herhalten kann. Spaß statt Stress bei der Medikamenteneinnahme! ^^ Das werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.


    Ein anderes Schweinchen hatte ich schon mit Blasenschlamm erworben, es war u.a. mit getrockneter Luzerne gefüttert worden. Durch die Futterumstellung ging der Blasenschlamm von alleine weg.

    Getrocknete Luzerne steht bei uns auch auf der roten Liste.


    Zum Trinken konnte ich meine Schweinchen auch nicht animieren. Du kannst höchstens versuchen, deine gesammelten Kräuter vorm Verfüttern in Wasser zu stellen, damit das Tier mehr Flüssigkeit mit aufnimmt.

    "Trockene" Schweinchen zum Trinken zu animieren scheint ja echt nicht einfach zu sein. Ins Wasser stellen tu ich z.T. schon (z.B. alles an "Blätterabfall", den ich aus der Gemüseabteilung mitnehme). Früher hab ich oft viel Wiesengrün/Kräuter auf Vorrat gesammelt und die dann auch in Wasser gestellt. Hatte sogar eine "Vase", die so stabil stand, dass ich sie ins Gehege stellen konnte. Das werd ich mal wieder probieren.

    Hab eben auch noch ne interessante Idee gelesen, die ich auch mal ausprobieren werde: Eisbergsalat so aufschneiden, dass er als "Wasserschale" dienen kann.

  • ich hab mit den Rodicare Uro auch gute Erfahrungen gemacht. ... Bei Anzeichen gebe ich eine Flasche Uro als akute Medikation und lasse es dann zwischendurch wieder.. könnte aber auch als Dauermedikation gegeben werden.

    Das Experiment mit RodiCare uro läuft nun seit gestern bei uns. Ich träufel das Medikament 2x am Tag aufs Frischfutter und werde auf 1x am Tag reduzieren, sobald ich beim "Schlammschweinchen" keine Schmerzen mehr beobachte. Nach anfänglicher Irritation durch den ungewohnten Geschmack, wird es nun schon anstandslos angenommen. Möglichst wenig Stress durch die Medikamentengabe ist für mich auch immer ein wesentliches Argument.


    bei meiner Meerie Dame äussern sich Probleme mit der Blase eher durch einen müffelnden Po (Langhaardame) und durch Feuchtigkeit in der gesamten Region

    Von diesen Symptomen weiß ich, habe sie jedoch noch nie bei einem meiner Schweinchen (alle Kurzhaar) beobachtet. Da ist eigentlich immer alles trocken. Nur bei Strubbelchen (dem "Schlammschweinchen") sind vermehrte Anzeichen von getrocknetem Schlamm im Fell der Afterregion zu finden.

    Hinsichtlich Geruch ist mir allerdings tatsächlich schon aufgefallen, dass der Urin von Strubbelchen oftmals anders riecht als der der übrigen Schweinchen. Aus diesem Grund hatte ich in der Vergangenheit auch schonmal mit Teststreifen auf Anzeichen von Entzündung oder Blut getestet, damals aber ohne Befund.

    Am Geruch werde ich mich auf jeden Fall weiterhin orientieren, wenn es um vorbeugende Behandlung geht.


    und natürlich ist auf Sauberkeit im Gehege zu achten, das die Schweinis nicht feucht liegen..

    Ja logo, das sollte sich von selbst verstehen. ^^

    Dürfte bei uns kein Problem sein: es gibt pro Schwein eine Streubox (Katzenklo mit Streu drin und Heu obendrauf) in einem ca. 5 m^2 großen Gehege. Zusätzlich gibt's noch den immer offen stehenden "Wohnkäfig", der in letzter Zeit allerdings gar nicht mehr genutzt wurde (vermutlich, weil Donald mit seinen betagten Beinen nicht mehr da hoch klettern wollte ^^).

  • Beim Nachdenken über die Versorgungssituation meiner Fellnasen ist mir aufgefallen, dass Zweige mit ursprünglich frischem Laub oftmals so gemächlich abgefressen werden (im Laufe von Tagen), dass ein Großteil des Laubs dann schon trocken ist. Die werd ich in Zukunft frühzeitiger aus dem Gehege nehmen.

  • mein Dame müffelt auch wieder am Po :( beim Tüv war am Po verfilzt, naß und Müffel dran.. trotz ziemlicher Kurzhaarfrisur ;( Schmerzen hab ich nicht gesehen..


    Gebe auch seit gestern Uro und viele Gurken.. hoffentlich geht alles gut, wollen bald in Urlaub fahren..

  • Zwischenbericht:

    Gebe nun seit 1 Woche RodiCare uro pro Tag 2x 0,5ml aufs Frischfutter - und die Beschwerden von Blasenschlammschweinchen Strubbelchen scheinen sich deutlich gebessert zu haben. Hab schon seit einigen Tagen keinerlei Schmerzlaute mehr vernommen und beim Schweinchen-TÜV war ihr Urin ebenfalls unauffällig (keine "Schlammtropfen", kein auffälliger Geruch). :)


    Zusätzlich zum RodiCare habe ich in den ersten 3 Tagen Cranberrysaft gegeben (Empfehlung vom TA um die Kristalle aufzulösen).

    Außerdem habe ich die Frischfuttermenge pro Schwein von min. 200g auf min. 250g erhöht. (In der Praxis sind's mit frischen Kräutern und Gras eher deutlich über 300g.) Gurke musste ich zwischenzeitlich zwar rationieren, da Strubbelchen Matschköttel bekam, aber das war heute beim TÜV auch wieder in Ordnung. Ich bleibe jedoch dabei und füttere erstmal weiter nur wenig Gurke und dafür viiieeel Salat.

    Bedingt durch das Auslaufen meiner Allergiesaison, konnte ich nun auch wieder frische Kräuter und am Samstag sogar frisches Gras sammeln und täglich etwas davon verfüttern. Aus diesem Grund kann ich z.Zt. auf die Gabe von Trockenkräutern komplett verzichten.

    Die täglich frisch gefüllte Nippeltränke wird weiterhin konsequent ignoriert. :D


    Was mir im Laufe der Woche seit Donalds Tod aufgefallen ist: ich muss viiieeel seltener die Heuraufe nachfüllen. Selbst wenn ich im Frühling die ersten frischen Kräuter gefüttert habe, ist der Heubedarf nicht so sehr runtergegangen. Ich vermute daher, dass Donald sehr viel Heu gefressen und womöglich auf diesem Wege zu viel Kalzium aufgenommen hat. :(

    Und das so kurz vor der Frischkräutersaison! ;(


    Angesichts der vielen parallelen Maßnahmen kann ich aktuell zwar nicht sagen, wie groß der Anteil von RodiCare uro daran ist, werde es jedoch weiterhin 1x pro Tag als "Dauermedikation" geben. (Laut Herstellerangaben besteht das Medikament im wesentlichen aus Kräuterextrakten und kann auch auf Dauer gegeben werden.) Alternativ will ich auch Allrodin UTI kn mal ausprobieren in der Hoffnung, das die Tabletten als Leckerchen angenommen werden.

    Wichtig ist für mich eine Lösung, die auch in stressigen Phasen praktikabel ist und selbst dann funktioniert, wenn keine frischen Kräuter und frisches Gras zur Verfügung stehen (z.B. den Winter über). Deshalb peile ich an, das RodiCare uro (oder ggf. Allrodin UTI kn) durchgängig zwecks Vorbeugung zu geben (jedenfalls so lange potentielle "Schlammschweinchen" bei mir wohnen). Ich nehme mir vor, beizeiten hier davon zu berichten. (Ehrlich! hab's mir sogar im Kalender notiert.) ;)


    mein Dame müffelt auch wieder am Po :( beim Tüv war am Po verfilzt, naß und Müffel dran.. trotz ziemlicher Kurzhaarfrisur ;( Schmerzen hab ich nicht gesehen..


    Gebe auch seit gestern Uro und viele Gurken.. hoffentlich geht alles gut, wollen bald in Urlaub fahren..

    Wir drücken die Daumen und Krallen, dass es der Dame bald wieder besser geht! :*


    Ganz liebe Löwenzahngrüße aus Ilkameerschweinhausen! :)

  • Ein großes Problem könnte in der Tat das Heu sein. Welches hast du?


    Ich habe damals eine Zeitlang Schwarzwaldheu verfüttert. Das hatte so dermaßen viele Kräuter, dass mein Kaninchenrammler eine Blasengrießattacke hatte, dass ich dachte, er stirbt. Da war gar keine Flüssigkeit mehr im Urin, das war der pure Sand. Der Arme muss abartige Schmerzen gehabt haben.


    Normales Bergwiesenheu ohne weitere Kräuterzugabe ist das allerbeste. Im Zweifelsfalle fragen, wie die Beschaffenheit ist und ggf. davon absehen und nicht kaufen.


    Karottengrün und Trockenkräuter würde ich ebenfalls weglassen. Anfällige Tiere können darauf übel reagieren. Ich würde einfach kein Risiko eingehen, egal was bei diebrain steht. Und wenn die Tiere diese Sensibilität erst einmal haben, muss man noch mehr aufpassen. Der Rest deines Frischfutters hat absolut genug Calcium, von daher kein Problem.

  • Ein großes Problem könnte in der Tat das Heu sein. Welches hast du?

    ...

    Normales Bergwiesenheu ohne weitere Kräuterzugabe ist das allerbeste.

    Ich verfüttere hauptsächlich das Marschwiesenheu von Speers Hoff (http://www.speers-hoff.de/). Das ist das beste, das ich bislang in Hamburger Zoohandlungen gefunden habe und kommt direkt von der anderen Elbseite. ;)

    Ich verfüttere grundsätzlich nur Heu ohne Zusätze, Kräuter füttere ich separat. So kann ich gezielt Kräutersorten füttern, die bei auftretenden Gesundheitsbeschwerden positiv wirken (gegen Blasenschlamm vor allem Löwenzahn, Spitzwegerich und Schafsgarbe) und problematische Kräuter (wie z.B. getrocknete Luzerne) weglassen. (Aus dem selben Grund lasse ich z.Zt. auch von fertigen Kräutermischungen, Drops u.ä. die Finger weg.)


    Was den Überschuss an Kalzium angeht, habe ich mittlerweile das Heu selbst im Visier. Grundsätzlich hat Heu offenbar einen erheblich höheren Kalziumgehalt als die allermeisten Trockenkräuter. Trotzdem darf es natürlich nicht reduziert werden. Auf diesem Hintergrund liegt mein Fokus nun wieder darauf, die Fellnasen zur Aufnahme von möglichst viel Flüssigkeit zu animieren, damit das überschüssige Kalzium durch den Urin ausgeschwemmt werden kann (wie von der Natur vorgesehen). Da die Nippeltränke nach wie vor konsequent ignoriert wird, hab ich die Frischfuttermenge nun auf min. 300g pro Tag & Tier erhöht. Außerdem sammle und verfüttere ich (nun, da meine Allergie-Saison endlich um ist - Juhuuu! ^^) so oft wie möglich frische Kräuter und Gras, wodurch der Heukonsum merklich sinkt.


    Zur Kontrolle der Blasenschlamm-Problematik werde ich in Zukunft wohl vor allem ein genaues Auge auf den Heuverbrauch und die Flüssigkeitsaufnahme aller Schweinchen haben. (Seit gestern sind's übrigens wieder 3! :))


    Karottengrün und Trockenkräuter würde ich ebenfalls weglassen. Anfällige Tiere können darauf übel reagieren. Ich würde einfach kein Risiko eingehen, egal was bei diebrain steht.

    Das sehe ich nach wie vor anders, zumal es mir ja um eine langfristig vorbeugende Fütterung/Behandlung geht. Sofern nicht ausreichend frisches Wiesengrün gefüttert werden kann, kommt es ohne die Gabe von Trockenkräutern (allerdings streng begrenzt: 20g pro Woche & Tier) zu Proteinmangel und damit mittel- bis langfristig ebenfalls zu Gesundheitsproblemen.

    Auf dem Hintergrund der durch Heu aufgenommenen Kalziummenge, scheint mir der Anteil, den Trockenkräuter zur Blasenschlammproblematik beisteuern, tatsächlich eher gering zu sein.



    Kleine Zusammenfassung der Entwicklung an der "Blasenschlammfront" in Ilkameerschweinhausen:

    "Schlammschweinchen" hat aktuell offenbar nur noch gelegentlich leichte Beschwerden (Schlammtropfen aber keine Schmerzlaute mehr).

    Pro Tag gebe ich 2x0,5ml RodiCare uro aufs Frischfutter. In Kürze ist das Fläschchen aufgebraucht, dann werde ich auf Allrodin UTI Kn wechseln und schauen, ob das ebensogut wirkt. (Der Vorteil von UTI Kn: es hat den "Leckerchen-Faktor" ^^)

    Aktuelle Frischfuttermenge: min. 300g pro Tag & Schwein. Dazu kommt an vielen Tagen noch frisches Wiesengrün.

    Heu gibt's weiterhin ad libitum.

    Wenn ich in einer Woche mal nicht genügend frisches Wiesengrün sammeln kann, gibt's ersatzweise ausgewählte Trockenkräuter (Löwenzahn, Spitzwegerich, Blütenmischung), max. 20g pro Woche & Tier.

    Und natürlich gibt's auch weiterhin jeden Tag frisches Wasser in die Nippeltränke - zum konsequent ignoriert werden. :D


    Beizeiten werde ich wieder berichten...

    LLG aus Ilkameerschweinhausen :)