hallo
Kann mir eine sagen was ich für stauden pflanzen kann
die auch meine meeris fressen dürfen?
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Fressbare Stauden
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Sind wohl keine Stauden, glaube ich, aber bei meinen Meerschweinchen sind Dahlienblätter außerordentlich beliebt.
Ebenso Sonnenblumenblätter. Fressbar sind auch Frauenmantel und Storchschnabel. -
Bei meinem Vorschlag, kommt's auf Deine Gartengrösse drauf an.
Meine Empfehlung wäre Topinambur.
Schau mal: https://de.wikipedia.org/wiki/TopinamburWerden aber stattliche 4 mtr hoch, kannst aber die ganze Pflanze verfüttern inkl. Knolle.
Wächst buschig bis ca. Mai, dann wird's höher wie z.B. jetzt auf etwa 4 mtr und fängt an zu blühen wie kleine Sonnenblumen. Im Herbst stirbt Pflanze ab und im Winter kannst Du dann leckere, feine Knollen ausbuddeln, ähnlich der Kartoffel, allerdings auch roh essbar. Knolle sind winterfest und gehen nicht k.o.Alles was den Winter über in der Erde (ähm Schnee) verbleibt, schiesst im nächsten Jahr wieder volle Pulle aus.
Ist aber nicht unbedingt für kleine Gärten geeignet.
Meine Meeris lieben sie, wir auch
-
ich will es in einem großen blumen topf pflanzen um es dann ab und zu meinen meeris zum fressen zu geben.
-
Geht natürlich auch, dann werden die Pflanzen auch nicht so riesig.
Probier es aus, ist wirklich eine tolle Sache
Am ehesten findest Du die Knollen auf einem Bauernmarkt;
oder Du lässt Dir ein paar "vergoldete"*, und kleine Knöllchen von einem Internetanbieter zuschicken.Wenn Du sie dann mal hast, wirst Du nie wieder einen Lieferanten brauchen
* mit vergoldet ist teuer gemeint.
-
Zitat von Widdy
Geht natürlich auch, dann werden die Pflanzen auch nicht so riesig.
Probier es aus, ist wirklich eine tolle Sache
Am ehesten findest Du die Knollen auf einem Bauernmarkt;
oder Du lässt Dir ein paar "vergoldete"*, und kleine Knöllchen von einem Internetanbieter zuschicken.Wenn Du sie dann mal hast, wirst Du nie wieder einen Lieferanten brauchen
* mit vergoldet ist teuer gemeint.
Ich war gerade wieder mal am Reinschauen.
Die Topinambur im etwas grösseren Stil als in einem grossen Blumenkübel sähe dann so aus, wie auf den nachfolgenden Bildern.
Selbst habe ich aber auch schon kleine Beete, Rabatten gesehen, bei denen sind halt einfach die Pflanzen kleinwüchsiger, gedeihen aber auch prächtig.
Und s'feine daran ist, sie sind einfach zu 100 % essbar. Nachteil: Die Knollen kann man erst im Winter ernten, wenn es schon so viel Schnee drauf liegt.
Knollen bzw. auch Knöllchen kann man roh essen, braucht man auch gar nicht schälen, kann man kochen, in der Bratpfanne mit Kräutern in Butter knusprig braten etc.
Wenn man sie ungeschält (Schale ist wie die einer Kartoffel) ist bekommt sie relativ schnell den Überbegriff "Furzknolle".
Jetzt sehe ich gerade, dass die Pflanze hier gar nicht so hoch/gross ausssieht.
Das kommt daher, dass die 4 mtr überschritten wurden die Köpfchen der Pflanze halt immer schwerer werden und sie sich daher bis zur Hälfte heruntergebogen haben. Sie sind also schon relativ hoch.Gebe gerne weitere Infos, wenn Du welche möchtest.
VG Widdy