• Wie macht ihr's?



    Ich biete beides an. Heuraufe, dass auf jeden Fall immer sauberes Heu da ist. Ich habe so eine runde Heuraufe, die hochkant im Käfig steht, also so dass die Stäbe senkrecht sind.


    Unsere Schweinchen scheinen allerdings kaum aus der Raufe zu fressen. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Heu sie überhaupt fressen. Mengenmäßig scheint es immer nicht wesentlich weniger zu werden, aber manchmal sehe ich sie fressen. Vorzugsweise an dem Heu, das ich als Haufen in den Käfig gelegt habe und vor allem wenn ich was neu reingelegt habe.


    Ich habe es auch schon mit so einem Drahtball probiert, den aber wieder rausgelassen, weil ich von Unfällen mit diesem Teil gelesen habe.


    Heusocke habe ich auch schon probiert. Die haben sie zwar ein bisschen durch die Gegend gezerrt, aber sie war nach Tagen immer noch vollgefüllt.


    Was sind eure Erfahrungen und worauf sollte ich beim Heu noch achten?


    Wir haben im Moment Heu vom Heuandi.
    Außerdem hatten wir schon Bio-Bergwiesenheu vom Dehner, und "Heu-Heinrich"-Heu.


    Viele Grüße

  • wir haben mehrere heustellen. hab aber auch 7 tieren.


    2 kleine heuraufen, sowie einen heukorb zum einksucheln. und oft biete ich ihnen noch einen heuhaufen zum verstecken spielen an.
    alles wird eigentlich gleich gut angenommen, nur der heukorb nicht so. anscheinend wissen sie, dass es dann nix mehr zum kuscheln gibt bis zur nächsten auffüllung ;)


    wir mussten aber auch etwas herum experimentieren bis wir das passende heu hatten! die ersten sorten wurden nur wenig gefressen. die jetzige (heu-scheune) dagegen wird richtig inhaliert. ich komme kaum nach mit dem affüllen der stellen

  • Hallo!


    Wenn so wenig Heu genommen wird, solltest Du mal andere Heusorten probieren und vor allem kein Trockenfutter geben, die Gefahr, dass sich ihre Zähne nicht ausreichend abnutzen wenn sie so wenig Heu fressen, ist viel zu groß.


    Bestell verschiedene Schnitte aus dem Internet oder such nach Landwirten vor Ort, nicht immer nur das Plastiktüten-Heu aus dem Laden, das ist oft eher abgestanden als schmackhaft.

  • Das Heu vom Heu-Andi hat eine gute Qualität, ich verfüttere das schon seit Jahren. Ich bekomme immer verschiedene Sorten, 1. und 2. Schnitt von verschiedenen Wiesen.
    Ich habe keine Heuraufen mehr, weil die Schweinchen das Heu viel lieber vom Boden fressen. Klar hat man dann einen höheren Verbrauch, weil eine Menge eingesaut wird. Ich nehme es alle paar Tage komplett raus. Mehrmals am Tag gibt es neue kleine Heuberge an verschiedenen Stellen im Gehege, so dass sie immer frisches trockenes Heu zur Verfügung haben. Sie kommen dann auch immer an und fressen eine Runde Heu.

  • Ich biete Heu eigentlich nur aus der Heuraufe an. Im Sommer wenn ich fast ausschließlich Wiese füttere wird nur wenig Heu gefressen. Im Winter wird natürlich mehr Heu gefressen, da muß ich täglich nachfüllen.

  • Heu gibs hier vorrangig aus einem Heunetz für Pferde (bei 11 Wutzen die einfachste Lösung). Dieses fülle ich 1x die Woche auf was dann meist auch für 7 Tage reicht da dort gut und gerne 1/2-2/3 eines kleinen Heuballen rein passt (ab und an muss meine Mutter aber nachfüllen, kommt aber nur selten vor). Wenn es draußen wirklich kalt ist (hab außenhaltung) lege ich auch noch etwas Heu so in die Hütten zum einkuscheln oder verteile kleine Heuhaufen (wo ich weiß das sie diese auch komplett verputzen) im Gehege.

  • Danke für eure Antworten.


    In den letzten Tagen habe ich öfter beobachtet, dass sie sich übers Heu hergemacht haben und bin etwas beruhigter. Trockenfutter gibt es nur wenig und wird nur einmal am Tag gegeben.
    Über das Heuandi-Heu habe ich jetzt schon sehr unterschiedliche Urteile gehört/gelesen. :?
    Ich weiß nicht, wieviel Heu sie fressen sollten, mir kam es einfach wenig vor - die Heuraufe bleibt eigentlich immer voll und bei den Heuhäufchen ist schlecht feststellbar, wieviel sie gefressen haben.


    Viele Grüße