• Hi Andreas, ja es kommt einiges zusammen, aber es gibt für jedes Tier eine Diagnose. Schlimm finde ich immer, wenn man nichts findet und die Tiere abbauen und immer weniger werden.

    Hat man dann eine Diagnose, kann man sich entsprechend darauf einstellen und nach Bedarf handeln. Ich hatte im Oktober für ein paar Wochen drei Herzschweinchen hier in Pflege und dies war wunderbar händelbar. Ich hoffe sehr, dass man dem Großen mit Medikamenten helfen kann!

    Diabetes ist da, glaube ich, eine andere Nummer. Ich drücke die Daumen, dass die Futterumstellung ihr Übriges tut und ausreicht.

    Allen anderen natürlich auch alles Gute von mit und dem Kühlschrankalarm!

  • Huhu,


    Ich schließe mich wassn an. Es ist toll, dass sich für jedes Problem eine Diagnose gefunden hat. Damit gibt es zumindest eine Perspektive und Hoffnung, dass es bald wieder allen wutzen gut geht.

    Drücke ganz doll die Daumen

  • Ich hab mal ein bisschen gegoogelt:


    Basilikum:

    Allseits bekannt ist diese Heilpflanze – Basilikum wird in vielen Küchen verwendet, doch die Wenigsten kennen seine positiven Eigenschaften im Kampf gegen Diabetes.

    So konnte in kleineren Studien nachgewiesen werden, dass dieses Kraut den Blutzuckerspiegel senkt.


    Dill:

    Dill oder auch Gurkenkraut ist vielen Menschen bekannt, wird jedoch viel zu selten in der Küche eingesetzt. Im Dill sind bis zu 70 Chemikalien enthalten von denen jede einzelne eine spezifische Wirkung zur Bekämpfung von Diabetes mitbringt.


    Löwenzahn:

    Für Viele lediglich ein lästiges Unkraut, sollte Löwenzahn in allen Haushalten als Bestandteil des Speiseplans Einzug halten. Löwenzahn reinigt den Körper, wirkt heilend auf die Leber und wirkt positiv auf die Gewichtsreduktion. Ebenso bringt Löwenzahn den Blutzuckerhaushalt wieder ins Reine.


    Pfefferminze:

    Die, in diesem Heilkraut, enthaltenen Stoffe helfen im Kampf gegen Diabetes. Die Rede ist von Luteolin und Apigenin, sie sorgen für eine Reduzierung der Zuckersynthese innerhalb der Leber.


    Kamille

    Kamille ermöglicht es den Zuckerstoffwechsel in unserem Körper zu kontrollieren. Möglich wird dies durch das in Kamille enthaltene Apigenin. Dieser Inhaltsstoff beeinflusst die Signalwege des Insulin und führt zu einer Reduzierung der Fett- und Zuckersynthes in der Leber.[3]Kamille wird dadurch zu einem weiteren natürlichen Helfer gegen Diabetes Typ 2.


    Infos aus:

    http://www.katzenminze24.de/an…eilpflanzen-bei-diabetes/

  • Wassn

    Danke für die Informationen zur Diabetes. Die Basilikum-Töpfe hatte ich unwissend in letzter Zeit schon mehrfach gegeben. Löwenzahnzeit beginnt ja jetzt so langsam wieder. Möhren, Fenchel und Broccoli soll ich weglassen und da werden 10 Schweinchen meutern.


    Die abendliche Kontrolle einzelner Exemplare ist vorbei und ein besonderes Lob gilt Omi Uschi. Vorgestern ganz knapp um die 900g-Marke rumgekommen hatte sie 927g zu bieten. Die Wiese hatte sie kurz verschlafen, war dann aber im Video nach Witterung noch dazugekommen. Ferrari FF hat immerhin 28g nach dem Arztausflug bis jetzt zugelegt. Elsa ist hoffentlich nur brünstig so wie die Alina gestern, also muß ich ein Auge auf Elsa haben. Ferrari FF ist aktuell zusammen mit Bella noch mit den Wiesenresten beschäftigt, da ist er ausdauernd wie kein Zweiter. Wiese lockt ihn aus der letzten Ecke und da kennt er auch keine Zurückhaltung. Wegen dem Herzultraschalltermin hatte ich Nachmittag schon angerufen und die Termine stehen um Ende Mai. Die Sprechstundenhilfe wird mit der Ärztin reden und mich dann demnächst anrufen wann ich kommen kann. Sie meint solange können wir mit ihm nicht warten wenn Frau Dr.Ewringmann ihn überwiesen hat.

    Hier noch die Zahlen: Ferrari FF 1.682g (-22) Alina 1.282g (+11) Elsa 1.257g (-20) Rosi 1.023g (-24) Bella 981g (-14) Uschi 927g (+3) Maja 843g (-3).

    Im Video ist Little Lou sehen als sie Peppermint das rechte Auge putzt. Sie ist wirklich komplett angekommen und zeigt schon ihre gute Sozialisierung die sie vorher nie kennenlernen durfte. Das zeigt es ist nie zu spät ein Schweinchen bei guten Erziehern in die Lehre zu schicken.


    Andreas



  • Schönes Video alle so gesittet mümmeln zu sehen, Grashalm für Grashalm, meine Heuschrecken mampfen immer nach Möglichkeit gleich viele.... Andreas wie ist das den mit dem Zucker bei Rosie genügt nur die Futterumstellung oder bekommt sie auch Medikamente? Finde die Futtermittelliste von Wasn auch klasse

    Dill gibt es bei uns ja jeden Tag einen Bund wusste nichts von den guten Eigenschaften

  • Gut das wir diese Ärztin haben hat sich auch heute wieder gezeigt. Sie hat Ferrari FF ja zur Herzultraschalluntersuchung überwiesen und ich sollte einen Termin machen. Gestern war der Stand noch frühestens Ende Mai. Heute habe ich einen Anruf aus der Praxis bekommen das er Montag den 6.April um 11:30Uhr kommen soll.

    Rosis 2.Wert den das Labor ermittelt hat ist auch erhöht und sie soll nun 4 Wochen das Futter umgestellt bekommen und dann sich nochmal vorstellen um zu sehen wie es weitergehen kann.


    Andreas

  • Da beim Allgäuer Heustadl erst wieder ab 15.August geliefert wird und wir zwar noch einen 3/4 Großkarton da haben, der aber höchstens bis Mai reicht, hatte ich beim Samerberger Heustadl bestellt und schon heute 3 Großpackungen geliefert bekommen. Es duftet sehr gut und auf den letzten beiden Fotos sind schon die ersten Tester zu sehen. Die Heutrommel habe ich mit Samerberger Heu gefüllt, der Rest ist wie bisher. Es scheint allen sehr gut zu schmecken. Meine Kontrollettis waren heute recht gut drauf, Alina hat ihre Brünstigkeit gut überstanden und deshalb sehr viel zugelegt. Elsa scheint auch am Ende ihrer Brünstigkeit und es ging schon gut wieder rauf. Hier noch die Zahlen: Ferrari FF 1.677g (-5) Alina 1.323g (+41) Elsa 1.277g (+20) Rosi 1.041g (+18) Bella 991g (+10) Uschi 924g (-3) Maja 854g (+11).


    Andreas


Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!