• Ja heute wurde nicht mit dem Sportwagen gefahren, der ist ja nur für 2 zugelassen und wir waren 4. :D
    Außerdem muß man Patienten so komfortabel wie möglich transportieren und es ging ja nicht um die letzten Minuten. (10:40 Uhr waren wir da, 5 min vor dem Termin)
    Das weiße Fellchen auf dem Foto in der Transportbox ist natürlich Elsa. In einer Ecke hatte ich Heu und in der anderen Ecke den großen Fressnapf, darunter ein Handtuch das in den Ecken eingeklemmt war. Den Napf haben sie sich gleich in die Mitte gezogen.
    Grundsätzlich bin ich mit dem Ergebnis schon zufrieden. Elsa wird bestimmt wieder werden und sie war es nun schon 9 Monate zweimal täglich gewöhnt rausgenommen zu werden. Aschenbrödel ohne schlechte Diagnose ist natürlich super. Ferrari wird hoffentlich die Enzündung mittels Medikamenten besiegen, wenn nicht wird es sicher eine OP in der einen oder anderen Form werden. Solange sich kein Abszess bildet bin ich zufrieden. Das er bei Zahnschmerzen nicht gut frißt kann ich nun auch verstehen. Schon mal gut das die Backenzähne ohne Befund sind.


    Andreas


    Paul überwacht das Flocke ordentlich Salat futtert

  • Ach, das sind ja gute Nachrichten! Freue mich sehr, dass ihr jetzt Gewißheit habt und die Ursache für Ferraris verminderte Nahrungsaufnahme gefunden wurde. Hoffe die Entzündung am Schneidezahn geht schnell weg.
    Ferrari FF ist schon ein tapferer Kerl. Weiter so, große Fellkartoffel :D


    Elsa auch alles Gute. Doof, dass der Lippengrind sie so ärgert.
    Kann mir vorstellen wie verdutzt die TA bei der kleineren weiblichen Ausgabe von Ferrari FF geschaut hat :lol:


    Das Bild von Violetta am Grasbuffet ist echt niedlich. Hier wird sich auch sehr über Gras gefreut. Hab in einem Feldweg eine Wiese gefunden auf der man ohne Bedenken für die Schnuten pflücken kann.


    Das Bild mit Flocke und Paul ist auch sehr knuffig. Gut, dass er die Gemüseverkostung genau im Auge behält :mrgreen:

  • Noch kann ich keine Entwarnung geben. Die ersten positiven Zeichen möchte ich aber mitteilen. Heute früh nach dem Päppeln hatte ich Ferrari mit 1.491g reingesetzt. Normalerweise gehen 15-25g bis 22 Uhr verloren, nicht aber heute. Mit 1.503g (+12) holte ich ihn raus und mit 1.526g ging’s zur Nachtruhe. Er war auch aktiver als ich da war, ging fressen von Napf zu Napf, vom Heu zum Gras. Er schaute bei all seinen Mädels vorbei.
    Aschenbrödel ist nicht wieder zu erkennen. Sie setzt sich bei den Mädels durch das es eine Freude ist, mischt immer mit und zieht sich nicht mehr zurück. Die Privilegien gehen teilweise schon so weit, das sie zusammen mit Uschi und Ferrari in der einen Villa Wutz zusammen schlafen darf.
    Elsa wird wieder am Näschen gepflegt, es wird dauern bis es wieder gut aussieht. Vom Fressen hält sie das nicht ab. 1.256g heute Nacht wären am TÜV-Termin Freitag Rekord, auch wenn sie schon einmal bei der täglichen Kontrolle 1.284g hatte, offiziell zählt nur der Freitag. Egal, Elsa ist Kummer (Lippengrind) gewöhnt und macht trotzdem einen guten Eindruck.


    Andreas

  • Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass Ferrari wieder ganz gesund wird. Zahngeschichten sind nicht schön, daher ist es einfach ein gutes Zeichen, wenn er wieder aktiver wird und frisst. Wir 2-Beiner möchten ja auch nur das Beste für unsere Schnuten und leiden mit den Kleinen mit.


    Unsere Fibi neigt auch zu Lippengrind. Sie scheint aber unverwüstlich zu sein und nichts kann sie so schnell umwerfen. Sie hat einen starken Charakter und der Lippengrind schränkt sie nicht ein. Also, alles Gute für Elsa.


    Aschenbrödel und Violetta sind neben Ferrari meine heimlichen Lieblingsschweinchen. Freue mich sehr für Aschenbrödel, dass sie ihren Platz in der Gruppe gefunden hat und immer mehr auftaut.
    Das ist einfach schön :D

  • Nach dem TÜV küren wir erstmal den „Fettwanst der Woche“. In der Kategorie hat US-Teddy Leonie diese Woche mit +40g alle übertroffen. Es folgen Violetta (+38) und Bella (+29). Die turbulente Woche für 3 Schweinchen ging für Elsa besser zu verkraften als für das optisch identische Peruaner-Duo. Elsa hat ihren TÜV-Höchstwert mit 1.258g aufgestellt, trotz Nasenbeschädigung sehr tapfer gekämpft und damit auch Platz 2 im Ranking eingenommen. Besondere Begeisterung kam bei Peruaner-Zwerg Violetta auf. Sie hat mit 984g Tuchfüllung mit der 1.000g-Marke für normalgroße Meerschweinchen aufgenommen. Bella nimmt weiter kräftig zu, die Fressmaschine nutzt jegliche Probleme einzelner Mitbewohner konsequent aus. Ferrari hatte mit 1.495g (vor dem Päppeln, danach 1.518g) ein paar mehr als letzten Freitag. Da muß aber noch mehr kommen. Mein Ziel ist ihn in absehbarer Zeit wenigstens auf 1,6kg zu bekommen, dann würde ich auch das Päppeln mal einstellen. Natürlich frißt er selbst, bekommt ja auch nur 2x etwas dazu. Aschenbrödel geht wieder mit ihren kleinen, schon früher bekannten, Schritten voran. Ein paar Gramm mehr und das alles ohne Zufütterung. Chefin Uschi hat auch mal wieder ein paar Gramm zugelegt und am Bauch wieder etwas weniger Fell. Das kenne ich von ihr aber schon länger so. Hier die Rangliste:
    1. (1) Ferrari FF 1.495g (+11)
    2. (3) Elsa 1.258g (+14)
    3. (2) Ellinore 1.248g (-4)
    4. (4) Bella 1.227g (+29)
    5. (5) Uschi 1.173g (+22)
    6. (6) Leonie 1.169g (+40)
    7. (7) Aschenbrödel 1.097g (+7)
    8. (8) Violetta 984g (+38)
    Die Kaninchen werden nun regelmäßig von Kater Paul kontrolliert und bewacht. Das Fressen haben sie dabei nicht vergessen, auch wenn es Jonny und Flocke um einige Gramm erleichterte in dieser Woche. Sie sind aber beide fit und kuscheln miteinander. Da lassen Sie Paul noch nicht mitmachen. Hier die Zahlen:
    1. Jonny 2.211g (-24)
    2. Flocke 1.696g (-17)
    3. Pauline 1.665g (+32)


    Andreas

  • Es gibt Höhen und Tiefen was das Gewicht von unserem Chef-Kastraten betrifft. Natürlich weiß ich das es immer etwas schwankt. Am 14.6. hatte er über den Tag sogar 12g mehr, letzte Nacht verlor er nach dem Päppeln 70g. Heute über den Tag ist es mit -1g konstant geblieben.
    14.06.2018 1.463g (1.491g) - 1.503g (1.526g)
    15.06.2018 1.494g (1.518g) - 1.495g (1.518g)
    16.06.2018 1.448g (1.475g) - 1.474g (1.497g)
    In Klammern immer der Wert nach dem Zufüttern. Er frißt weiterhin alle Sorten gut mit und deshalb bleibt mir nur beobachten und wenn er wieder deutlich abnimmt beim Tierarzt anrufen.


    Kater Paul hatte Glück das Flocke nicht sah wie er eine Möhre als Kopfkissen verwendete, sonst wäre die Kleine wohl rasend geworden. Er wird schon von ihr vertrieben wenn er zu nah an ihrem Fressen liegt.

  • Schön, dass Leonie Wettwanst der Woche wurde! Elsa ist wirklich arm mit dem Lippengrind. Ich bin so froh, dass Coco im Sommer immer Ruhe davon hat... Der Chef ist hoffentlich auch bald wieder der Alte, enttäusch mich nicht 8)


    Paul ist echt niedlich. Und ich finde es toll, dass er sich mit den Kaninchen versteht - sofern er das Essen in Ruhe lässt :mrgreen:

  • Kurzer Zwischenstand vor dem morgigen TÜV. Ferrari hatte gestern den ersten Tag seit einer Woche an dem er über den Tag nicht abnahm (früh mit 1.482g reingesetzt, abends mit 1.485g zum Päppeln rausgeholt. Über Nacht ging es wieder etwas runter, was aber auch bei gesunden Schweinchen normal ist. Heute nach dem Herbicare habe ich ihn früh mit 1.501g reingesetzt und bin auf das spätere Tagesergebnisse gespannt. Er mümmelt alles und dabei bemerke ich keine Probleme. Heuhalme, Grashalme und jegliches anderes Futter verschwindet in ihm.
    Elsa ist an ihrer Nase wieder fast komplett wundfrei. Der abgebrochene Zahn ist schon komplett nachgewachsen, wie schnell das bei ihr geht.
    Unser Aschenbrödel hat gestern mehrfach Chefin Uschi durchs Gehege gejagt. Entweder sind es die Hormone oder sie möchte tatsächlich schon Chefin werden. Das ein Familien-Clan die Gruppe anführt kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, dafür müßte die Kleine noch viel lernen. Uschi hat möglichweise auch gedacht das Ferrari sie verfolgt, kann mir sonst nicht vorstellen das sie abgehauen wäre. Uschi stellt sich jedem Aufmümpfigen sonst entgegen.


    Andreas


    Hier ist die Uschi auf Witterung


    Ferrari direkt nach dem Päppeln auf dem Wiesenhügel am mümmeln

  • Na , dass sind doch erfreuliche Neuigkeiten, Ferrari mach nur so weiter!
    :lol: Aber das Achenbrödel so schnell grössenwahnsinnig wird, hätt ich nicht geglaubt.
    Aber vielleicht hat Uschi sie echt verwechselt...
    Übrigens ein soo süsses Nasenbild von Ihr, eine so Hübsche.
    Fein, dass Elsa so schnell heilt, war ja schon frustig mit dem Näschen.
    Hörst Du dann wieder auf mit dem einpinseln, oder machst Du vorsichtshalber weiter ?
    Was meinte eigentlich die Ta, kann das immer wieder "ausbrechen" wenn man nicht salbt?


    Das laange Elsatier( ist doch die Elsa? Wenigstens vorne, oder ? ) mit dem dunklen Popo unter dem Weidentunnel :lol:
    musste grad erstmal die Brille holen, soo nett.

  • Das ist die Elsa unter der Weidenbrücke, das Hinterteil auf der linken Seite gehört aber Aschenbrödel, so lang ist Elsa nicht und komplett weiß. Elsa bekommt ihre Nase nun lebenslang täglich versorgt, das Risiko gehe ich nicht mehr ein.
    Positiv ist das bei Ferrari schon, nur muß das so weitergehen um wirklich einen Umkehrschwung bei ihm zu erkennen.


    Andreas

  • Lach, ja das hab ich schon gedacht, mir gefiel nur das Patchwork - Schweinchen.
    Sah so nett aus...soo lang... 8)


    Das Elsa nun immer die Nase"gepudert" kriegen muss , ist zwar lästig , aber immernoch viiel besser als den doofen Lippengrind zu haben.
    Und Sie bleibt ja so lieb liegen.


    Bei Ferrari drücke ich weiterhin die Daumen, bin gespannt was die Waage heute sagt.

  • Danke für das Daumen drücken carlina, das wird er auch brauchen. Heute früh habe ich für ihn wieder einen Termin bei der Spezialistin in Berlin gemacht (Dienstag 10 Uhr). Nach dem guten Mittwoch ging gestern alles in die andere Richtung, teilweise waren wir nur knapp über 1.400g. Am rechten Auge habe ich etwas ungewöhnliches gesehen, vielleicht eine Verletzung die zusätzlich weh tut. Alles weitere heute Nacht mit den TÜV-Ergebnissen, die für ihn definitiv nicht positiv ausfallen. Früh habe ich ihn nach der Zufütterung mit 1.450g reingesetzt, mal sehen was noch übrig ist. Das einzige was Mut macht, er frißt nach wie vor und gibt nicht auf.


    Andreas

  • Wir drücken euch auch die Daumen! Das kann natürlich sein, dass die Augenverletzung noch zusätzlich weh tut. Armer Ferrari :cry:
    Gut, dass er weiterhin selbstständig isst und sich aktiv an allem beteiligt, was so kleine Fellkartoffeln halt machen . Weiter so, Ferrari, deine Mädels brauchen dich !


    Wahnsinn, dass Aschenbrödel versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen :shock: Wer hätte das am Anfang gedacht ... :lol:

  • So nun kommen die angekündigten TÜV-Ergebnisse. Der „Fettwanst der Woche“ wurde mit +24g die Ellinore, knapp vor der Elsa (+19) und dem Aschenbrödel (+11). Peruaner-Zwerg Violetta bestätigte ihren Höchstwert der letzten Woche mit -2g. Chefin Uschi ist auch sehr konstant geblieben, ihr Bauchfell ist immer noch recht dünn, das stört sie aber nicht. Leonie hat einiges abgenommen, das ist aber nicht schlimm weil sie genau soviel letzte Woche zulegte. Sorgenkind Ferrari FF hat im Vergleich zur Vorwoche natürlich verloren, allerdings heute über den Tag mal wieder 6g zugelegt (immer ohne Zufütterung gerechnet). Beim Päppeln hat er mehr als 10 Köttel gemacht die auch ordentlich aussahen. Gerade reingesetzt nach Fütterung habe ich ihn mit 1.492g. Sein Auge habe ich mal fotografiert. Sonnabend werde ich bei unserem örtlichen Tierarzt mal Metacam holen, da es bis zum Dienstag-Termin sehr knapp wird und ihn dabei nach dem Auge fragen ob ich das bis Dienstag so lassen soll oder nicht. Hier die Rangliste:
    1. (1) Ferrari FF 1.456g (-39)
    2. (2) Uschi 1.277g (+19)
    3. (3) Ellinore 1.272g (+24)
    4. (4) Bella 1.192g (-35)
    5. (5) Uschi 1.182g (+9)
    6. (6) Leonie 1.130g (-39)
    7. (7) Aschenbrödel 1.108g (+11)
    8. (8) Violetta 982g (-2)
    Bei den Kaninchen gab es keine wesentlichen Veränderungen. Pauline legte eine Punktlandung hin, Jonny etwas darüber und Flöckchen hat ihre schon so schlanke Linie noch „verbessert“. Kater Paul beobachtete erstmals das Wiegen sehr interessiert und war froh das er ausgespart wurde. Hier die Ergebnisse:
    1. Jonny 2.214g (+3)
    2. Flocke 1.680g (-16)
    3. Pauline 1.665g (+/-0)


    Andreas


    Hier ist Ferrariˋs Auge zu sehen


    Unserer Möchtegernchefin Aschenbrödel habe ich erstmal die Ausbildung bei Ferrari und Uschi empfohlen


    Uschi in ihrer Villa Wutz mit US-Teddy Leonie, wer sagt da Schweinchen kuscheln nicht

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!